Wie geht man vor beim Investieren?

Immer wieder kommt die gleiche Frage – berechtigt – was muss ich tun, damit ich mein Geld “irgendwo” investieren kann? Schauen wir uns einige Punkte an.

Zuerst kommt die einfache Grundentscheidung: Mache ich es selber oder gebe ich es einer Institution meines Vertrauens.

Gebe ich es einer Institution meines Vertrauens, dann werden Ihnen die Experten dort Vorschläge in Bezug auf Ihr Vorgehen und Ihre Möglichkeiten machen.

Will ich es selber machen, dann kommen die immer wieder gleichen Grundpunkte der Vorbereitung des Vorgehens, wie wir sie hier in 5vor12, immer wieder predigen. Und zwar unabhängig von der Art, wie ich mein Vorgehen wähle.

  • Wissen was ich tue
  • Kaufe nur, was du verstehst
  • Legen Sie keinen Wert auf Prognosen
  • Strategie, Strategie, Strategie
  • Tauglichkeit des Geschäftsmodels, des Managements, der Kennzahlen etc.

 

Wissen, was ich tue

Eine 14-jährige in Zürich: “Mit 2000 SFr. kann ich mir keine Immobilie kaufen”! Richtig – heute nach einigen Jahren ist sie Marketingfachfrau in einem grossen Schweizer Geldhauses und hat schon ein stattliches Vermögen. Warum?…

Sie hat gewusst, was sie da tut!!! Viele Menschen unterschätzen, dass sie wissen sollten, was sie da tun. Einfach mal probieren, kann ich auf dem Parkplatz bei der ersten Fahrstunde mit Vater / Mutter, aber garantiert nicht in Finanzdingen. Geld wird nur weniger, wenn man einfach mal probiert.

Wenn Sie in börsengehandelte Unternehmensbeteiligungen, sprich Aktien investieren, dann ist es von grossem Vorteil zu wissen, was man tut. Hier unser Lernprogramm. Wenn Sie in ETF’s investieren, ist es auch von Vorteil, wenn Sie wissen, was Sie da tun. Wenn Sie es einer Drittpartei geben, ist es ebenfalls von Vorteil, wenn Sie wissen, was Sie da tun.

Und Achtung jetzt kommts: Wenn Sie wissen, was Sie da tun und warum Sie es tun, dann hat das Folgen auf Ihr weiteres Leben. Wie bei der jungen Dame oben, sie hat sich, nachdem sie verstanden hat, dass sie Vermögen aufbauen kann, auch einen Lebensplan entworfen.

Einen Lebensplan in dem alles drin war, was Sie sich gewünscht hat. Sie hat bis heute jeden Schritt – mit Unterbrechungen und Kurven – umgesetzt! Warum? Weil sie sich doch dazu entschieden hat, mit dem Plan. Nur gemerkt hat sie das erst viel später. Ein gutes Beispiel für Energie in Bewegung. “Eigen-Stand(ig)-keit”.

P.S. haben Sie schon mal einen Hufschmied gesehen, der mit dem Eisen in der Hand da steht: “Och, es ist so streng, ich kann es nicht biegen!” Nein, er trifft die Entscheidung und es geht dann ganz genau in die Richtung dieser Entscheidung. Ergebnis: ein geformtes und gebogenes Stück Metall = Hufeisen.

 

Kaufe nur, was du verstehst

Kaufe nur, was du verstehst. Wenn Sie es selber machen wollen, die absolute Grundlage Ihres Tuns. Verstehe ich etwas von Immobilien, verstehe ich etwas von Schmuck, verstehe ich etwas von Medizin etc.? Wenn Ja, dann arbeiten Sie sich ein.

Sie sollten nur in etwas Investieren, das Sie glauben zu verstehen und das Sie nachvollziehen können. Ansonsten lassen Sie es. Investieren Sie NIE in Renditeversprechungen. Das kommt nie gut. Bei den ersten grösseren Marktschwankungen werden Sie leiden, oder sogar verkaufen. Weil Sie doch gar nicht verstehen, was dort wirklich geschieht.

Selbst wenn Sie es einer Drittpartei anvertrauen, sollten Sie wissen, was dort geschieht und in was Sie alles investiert sind. Blindes Vertrauen führt leider nur zu Blindheit. Wer etwas will, der muss auch etwas dafür tun. Im Nachhinein dem Drittanbieter die Schuld geben für allerlei Vorfälle und Vorgehen, ist meines Erachtens nur ein Eingeständnis, die Institution und mein Depot nicht begleitet zu haben. Probleme entstehen nicht aus dem nichts.

 

Legen Sie keinen Wert auf Prognosen

Legen Sie keinen Wert auf Prognosen heisst nicht, lesen Sie keine Prognosen.

Es heisst: “Nur selber Denken ersetzt selber Denken.” Sie müssen sich Gedanken machen, Sie müssen wissen, was Sie da tun, Sie sind für Ihre Entscheidungen verantwortlich. Sie finden das streng?! Dann fragen Sie sich einmal, warum Sie da stehen, wo Sie gerade stehen? Weil Sie so sind, wie Sie sind.

“Um das Leben zu bekommen, das ich mir wünsche, muss ich das Leben aufgeben, das ich gerade führe!” Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und handeln Sie danach, solange, bis dass das Bild sich ändert.

 

Strategie, Strategie, Strategie

Wer investiert, braucht eine langfristige Strategie. Ohne das kommen Sie nirgendwo hin. Oder Sie verlassen den Pfad, bevor Sie in Ihrem anvisierten Ziel sind.

Vielen Menschen mangelt es an Disziplin und Durchhaltewillen. Einen privaten, eigenständigen Vermögensaufbau beginnt man, damit im Alter eine satte Reserve vorhanden ist. Parallel zu der 1., 2. und 3. Säule. Und nicht, um mir dann auf halbem Weg ein Auto zu kaufen, weil ich die Motivation verloren habe.

Das Alter hat den Vorteil, die Fehler der Jugend nicht mehr wiederholen zu müssen. Wenn ich also wirklich gelebt habe, dann sollten die letzten Lebensjahre, die absolut besten werden! Da ich ja aus all der Erfahrung, die ich in den vorherigen Jahren gemacht habe, viel gelernt habe.

Also keine: Altersarmut, keine Schwächen, keine Depressionen, keine unendlichen Finanzsorgen die mich plagen etc., sondern Reife, das wissen, was mir gut tut, was ich lassen sollte, was ich mir nicht mehr beweisen muss und wo ich hin will !!! Ein Lebensplan hat nicht so viel mit Regel, sondern mit Bewusstheit zu tun.

 

Tauglichkeit des Geschäftsmodels, des Managements, der Kennzahlen

Wenn Sie es selber machen wollen und über börsengehandelte Unternehmensbeteiligungen beginnen wollen, dann lesen Sie unser Lernprogramm. Da sind die oberen Punkte und alles, was Sie wissen müssen ausführlich erklärt. Sie können es einfach lesen, oder sie beginnen sich selber aus-zu-bilden. Immer Ihre Wahl.

 

Viel Vergnügen und viel Erfolg beim Investieren.

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Herzlichst Euer 5vor12

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo