Was kommt auf uns zu..?!

Wenn man sich einmal Zeit nimmt, sich hinsetzt, und die aktuelle Situation analysiert, dann merkt jeder sehr schnell: So einfach ist die oben gestellte Frage nicht zu beantworten.

 

“Mit dem Wissen wächst der Zweifel”

                                                                                  Johann Wolfgang von Goethe

 

Je mehr Sie in Erfahrung bringen, desto mehr Möglichkeiten eröffnen sich. Menschen weichen diesem Umstand aus, indem sie die nächst einfachste Lösung, die sie verstehen und nachvollziehen können, heranziehen.

Komplexität liegt aber im Wesen unserer Natur. Erklären Sie einmal, wie ein solches Wunderwerk von Kind, bei einer Geburt, einfach vollkommen gewachsen und lebendig zur Welt kommen kann. Was ist da in den vorangegangenen Monaten wirklich passiert?

Sie werden sehr schnell feststellen, das es bei 100 Menschen, 100 Meinungen und Ansichten gibt. Keiner hat recht und keiner hat unrecht. Weil wir bis heute nicht wirklich wissen, wie Welt, Leben, Universum, wirklich geschieht.

 

“Das Wunder geschieht ständig, nur wir wissen es immer noch besser”

 

Eine teure Feststellung, vor allem an den Märkten. Was wir mit Sicherheit sagen können, ist vereinfacht:

 

  • Wir haben einen Virus,
  • Unsere Wirtschaften wurden unschön ausgebremst,
  • Dieser Vorgang wird einen Schaden in denselben hinterlassen,
  • Unser Welt-Finanzsystem ist in einer arg gedehnten Phase,
  • Die Überschuldung schon fast unerträglich,
  • Unsere umwelt- und klimapolitischen Zustände im Wandel,
  • Und wir sind immer mehr Menschen, die immer mehr brauchen und wollen!
  • etc., etc. (die Liste ist keinesfalls vollständig)

 

Das sind vereinfacht gesagt einige Eckpunkte der aktuellen Situation. Seit 2009 haben wir die wirtschaftliche Situation des “New Normal”, einem Zustand von schwachem wirtschaftlichem Umfeld und niedrigen Zinsen.

2017/2018, hat sich dieser Zustand des schwächeren wirtschaftlichen Umfeldes zusehends verbessert. Die Zinsen blieben tief, gingen sogar ins Minus. Ob die aktuelle Situation Folgen hat oder nicht, ist nicht die Frage!

Die Frage ist: Wie lange, und wie gross, wird der Schaden? Sind wir ehrlich, beim Covid, sind die Karten schon gereicht:

 

  • Wir haben den Virus jetzt in unserer Mitte,
  • Er wird nicht von alleine wieder gehen, wie denn?,
  • Wir werden vielleicht dagegen immun,
  • Selbst eine Impfung ist keine wirkliche Lösung, wenn sie nicht zwangsverordnet wird für alle (???),
  • Wir können nur hoffen, dass er sich über die Zeit, nicht verändert und andere Altersgruppen “erkrankt”, 
  • Und wir werden gewisse Massnahmen wie Home Office, Social Distancing und Konsumpause so schnell nicht wieder los.
  • etc., etc. (auch hier: die Liste ist keinesfalls vollständig)

 

“Was bleibt: Wir müssen lernen damit zu leben”

 

Wie unser Bundesrat schon sagte: Wir müssen lernen, damit zu leben. Ein praktikable Ausgangslage. Eigenverantwortung und Umgang mit der Situation. Der Mensch findet Lösungen..!! Immer. Auch dieses Mal. Es braucht einfach Zeit, und die haben wir uns jetzt verschafft.

Ob ein gutes Medikament zur Behandlung der Covid-Infektion, oder eine bessere Volksgesundheit, oder eine partielle Impfkampagne einfach reicht, werden wir noch sehen. Sie werden mir aber beipflichten, dass das alles, der Markt auch schon weiss.

Ich erzähle hier nichts Neues. Es ist also in den Märkten schon eingepreist. Der Markt ist nicht dumm. Sogar eine allfällige 2-te Welle kennt der Markt auch schon. Auch dieses Wissen hat er schon eingepreist.

Sollte sie dann kommen, wirkt nur noch die Angst, gefolgt von panischen Verkäufen, um der Gier den Weg zu ebnen. Eingepreist ist aber schon alles, weil es neben mir, auch Mister Market schon weiss.

Märkte preisen sehr schnell ein, Märkte passen sehr schnell an, Märkte sind dynamisch, Märkte sind die Intelligenz der investierenden Masse. Auch die wirtschaftlichen Aussichten sind bis zum heutigen Tag schon eingepreist.

Ob die Wirtschaft einbricht, ist gar keine Frage, sie ist ja schon. Die Frage auch hier: Wie lange? Und, wie gross wird der Schaden? Aber, Schaden ist klar. Das ist schon mal etwas. Wir wissen, es gibt Veränderung durch Schaden.

Der Markt hat sich dadurch – weltweit – schon mal ein Bild gemacht. Und jetzt kommt etwas sehr Interessantes. Wer Unternehmen fundamental bewertet wie ich und gleichzeitig in der Chartanalyse sehr sattelfest ist, schaut natürlich auch mal in die Vergangenheit:

 

Beispiel 1: Der 1. Weltkrieg: Die Kurse im Dow Jones fielen schon lange, bevor der Krieg ausbrach und, sie begannen schon Ende 1914 wieder zu steigen?? Obwohl allen Beteiligten klar war, dass eine Waffenruhe nicht mal annähernd in Aussicht war.

Beispiel 2: Der 2.Weltkrieg: Auch hier, die Kurse fielen schon Jahre vorher und begannen anfangs 1941 wieder mit dem Anstieg. Von Frieden war hier weit und breit keine Rede. Im Gegenteil, die Hölle begann erst.

Beispiel 3: Die grosse Depression: Der Crash begann im Nov. 1929 und hatte das Tief am 08.07.1932. Danach begann der Anstieg. Die Depression dauert aber bis ca. 1941 und war ja zum Teil auch ein Grund für den Weltkrieg und den Aufstieg der Nationalsozialisten in Deutschland.

 

Der Markt preist also schon Jahre vorher schwerste Ereignisse ein, die in ihrer Ursache und Folgen noch gar nicht überschaubar sind. Einfach weil er es einfach kann, oder weil es die Investoren die kaufen, einfach nicht interessiert? Bis heute nicht geklärt.

Auch 2009 war die Finanzkrise ja nicht einfach beendet, die Märkte gingen aber steil nach oben. Was will ich sagen: Märkte haben die Tendenz schwere und unüberblickbare Ereignisse relativ schnell und früh einzupreisen.

Und Sie gestatten, aber Covid ist in keinster Weise ein Vergleich mit der Schwere eines mehrjährigen Weltkrieges, oder einer auf einen ersten Weltkrieg folgenden, grossen Depression. Wir haben keine solch, flächendeckende Zerstörungen im Gepäck.

Richtig: Wir haben unsere Problematiken. Märkte preisen also sehr schnell ein. Das ist eine Eigenschaft von Märkten. Und es sind nicht nur immer diese viel genannten 6 – 18 Monate. Märkte können, je nach schwerer der Ereignisse, Jahre vorauslaufen.

Es ist also durchaus möglich, dass der Dow Jones recht hat. Er steigt nämlich. Viele sehen eine Erholung der Wirtschaft, im Raum 2021/22. Dort kann der Dow Jones jetzt schon sein, das müssen Sie wissen.

Egal was Experten und Ökonomen gerade sagen. Und ev. auch damit recht haben! Den Markt interessiert das nur bedingt. Vergessen Sie das nie! Märkte nehmen vorweg und tun meistens das, was Sie nicht denken.

Darum muss man in Tranchen investieren. Alles auf einmal > schlecht. Gar nichts > schlecht. Wer jetzt kein Gewinn gemacht hat, durch den Kauf einer ersten Tranche, der kauft auch nicht, wenn es “sogenannt” unten ist. Strategie ist alles.

Prüfen Sie immer wieder Ihr Vorgehen, Ihre Strategie. Wer in solch einer Marktlage glaubt, er ist Gott, und weiss, wann er im Tief einsteigen muss und wann er wieder im Hoch aussteigen muss, wann der Markt oben ist und wann er wieder unten ist, der hat…

Entweder Freude am Spielen, oder eine super Intuition. Ich für meinen Teil bin an den Märkten um zu investieren, Vermögen zu erhalten, zu vermehren und regelmässige, aktzeptable Renditen zu erwirtschaften.

 

“Wissen ist Macht, kommt immer nach Erfahrung, aber zusammen angewendet, ist es die Krönung”

 

Gerade im Vermögensaufbau, eine sehr wahre Feststellung.

Der Dow Jones ist im Aufstieg. Die Welle 2, könnte gut noch tiefer gehen. Der Stochastik-Indikator auf Wochenbasis ist im überkauften Bereich. Eine gesunde Konsolidierung über den Preis (Seitwärtskorrektur) würde die Situation entspannen.

Auch ein tieferer Rücksetzer in den 22’400er, oder 19’500er Bereich, wäre kein Beinbruch. Im Gegenteil, die Panik, würde den Käufern – der Gier – den Weg ebnen, um den Anstieg, mit der Gruppe von Investoren zu füllen, die noch am Rande auf ihre Chance warten.

Grundlegend: Der Dow könnte aus dem Stand weiter steigen. Die Liquidität, die auf der Welt geschöpft wurde, kommt langsam in den Märkten an. Das ist zwar nicht der erwünschte, oder nachhaltige Impuls, aber es ist einer. UND, es kann noch Jahre so weiter gehen. Never fight the FED.

Seit 2009 glauben alle, das Finanzsystem ist am Ende. Das ist eben Denken. Immer theoretisch, immer im Nachhinein, immer Egogetrieben. Das kann noch 10-20 Jahre so weiter gehen.

 

Wochenchart Dow Jones Index 2014 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.

 

In der Zwischenzeit: seien Sie vorbereitet, arbeiten Sie an Ihrer Strategie, bauen Sie Vermögen mit System auf, investieren Sie in Ihr Vermögensaufbau-Wissen, und vor allem: Hüten Sie sich davor zu wissen, was kommt.

Es kann Ihnen alles verbauen. Das Sehen von Problemen ist eben ganz etwas anderes, als das Sehen von CHANCEN. Energetisch entscheidend für die Wahl Ihres weiteren Vorgehens und die Wahl Ihrer Investments, Ihrer Unternehmen.

Jeder Investor und Trader weiss: Verlierer ziehen immer Verlierer. Und Gewinner ziehen immer Gewinner. Das ist eine innere Haltung, eine Sichtweise. Lösungen sehen, Chancen sehen, Herausforderungen sehen, etc. Bleiben Sie dran.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen freudigen und kernigen Sonntag, bleiben Sie gesund … und…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Alles zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo