Warum ein Vermögensaufbau?

Nun, das ist eine gute Frage, wo wir doch alle so gut vom Staat versorgt und behütet werden. Es gibt eigentlich keine einzige Ecke mehr, wo wir uns hinbewegen können, ohne dass unser grosser Bruder (der Staat) es mitbekommt.

Und gerade deswegen ist es vielleicht wieder mal an der Zeit, sein Leben und seine persönliche Vorsorge wieder in die eigenen Hände zu nehmen. Schauen wir mal die Wohnsituation an: Alle wohnen wir doch zum grössten Teil in einer Mietwohnung oder einem Häuschen, das an einem Stromnetz hängt. Nur noch wenige sind in der Lage, bei einem Stromausfall ihre Wohnräume zu beheizen.

Aber das kann ja auch gar nicht mehr passieren!

Oder das Kochen. In der Mehrheit arbeiten wir mit einer elektronischen Herdplatte, weil es so viel einfacher ist. Wer will denn noch mit Feuer arbeiten und überhaupt: gar keine Zeit für so etwas. Gibt es einen längeren Stromausfall, dann können die wenigsten in ihren Wohnräumen noch eine warme Mahlzeit kochen.

Aber das kann ja auch gar nicht mehr passieren!

Oder unsere Nahrungsmittel und alltäglichen Grundmaterialien. Die kaufen wir alle in der Migros, Coop, Aldi, Volg, Ligalädeli, Dorfladen etc. Wer hat denn noch einen Notvorrat zuhause, der einen 2-3 Monate mit den alltäglichen Notwendigkeiten versorgt.

Aber da kann doch auch nichts mehr passieren!

Oder unser Geld- und Finanzsystem. Wer hat den Zuhause oder irgendwo noch etwas von wirklichem Wert, das er im Ernstfall als Bezahlung einsetzen könnte. Aber was soll den das?

Da kann doch auch gar nie irgend etwas passieren!

Sie sehen, das was wir als “der Staat schaut ja für uns” bezeichnen, ist ein ziemlich unsicheres Netz von gut gemeinten Illusionen, die ganz schnell platzen und ziemlich unangenehme Situationen hervorrufen können. Und die Liste ist noch lange nicht vollständig. Wer einmal beginnt, über unsere Lebensweise nachzudenken, der bekommt vielleicht eine Ahnung davon, was gemeint ist mit > “Für sich selber vorsorgen”.

Vermögensaufbau hat verschiedene Gesichter und begrenzt sich keinesfalls nur auf das kleine Gebiet der Unternehmensbeteiligungen. Alles was Sie sich erarbeiten, lernen, verstehen etc. sind Werte, die ihr eigenes inneres Vermögen “be-füllen”. Jeder entscheidet selber, worin er investiert.

Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken und dann handeln Sie danach. Und verfallen Sie bloss nicht in den Gedanken, dass all die armen Länder um uns herum alles falsch machen und darum einige der oben erwähnten Beispiele nur zu gut kennen. Auch wir werden früher oder später mit den Folgen des “Ganzen” konfrontiert. Die Frage ist nicht ob, sondern wann!!

Sollten Sie sich aber doch für einen privaten Vermögensaufbau über börsennotierte Unternehmensbeteiligungen interessieren, dann werden wir alles tun, um Sie auf diesem Weg zu begleiten.

Der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

 

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

 

Blog Abo