Vor allem und entscheidend ist,

eigene Investmententscheidungen zu treffen und sich nicht von Drittmeinungen manipulieren zu lassen. Darum spreche ich immer nur von Wissen, Grundlagen, Basis, Erfahrungen, Können und Strategie. Und gebe keine Anlageempfehlungen. Selber denken. Selber entscheiden. Selber die Folgen seines Tuns tragen.

 

 

“Beine sind dafür da, um darauf zu stehen und zu gehen, und nicht, um damit nicht umzufallen”

 

Man kann es junge Menschen nicht früh genug erkennen lassen: “Irgendwann müsst Ihr euer Leben selber leben!” Hoffentlich können sie bis dahin viel von den “provisorischen Hütern” wie: Eltern, Grosseltern, Lehrer, Lehrmeister, Freunde und Professoren etc., recht viel Brauchbares abgucken.

Denn genau dort fängt es an. Beim Abgucken. Kinder lernen anfänglich zuerst mal durch Nachahmung und Wiederholung und danach / parallel durch eigene Erfahrung.

Hören sie dann – von den meist frustrierten und abgelöschten Erwachsenen – immer und immer wieder: “Nein, Geld ist schlecht…!”, oder: “Bin ich Rockefeller.., wir haben kein Geld!”, oder der Klassiker: “Geld macht nicht glücklich!”, dann wiederholen und wiedergeben sie leider erst einmal nur das.

 

Es könnte aber auch heissen:

  • Geld ist gut,
  • Geld ist unser Jagen und Sammeln,
  • Geld ist sichtbar gemachte Schaffenskraft,
  • Geld macht natürlich glücklich,
  • Geld gibt ein gutes Gefühl,
  • Geld ermöglicht mir viele Dinge,
  • Mit Geld kann man anderen helfen,
  • Und man könnte ja auch mal anders reagieren: Ohh.., du möchtest ein Fahrrad. Lass uns zusammensitzen und erarbeiten, wie wir das in der jetzigen Situation erwirtschaften können,
  • etc., etc.

 

Es ist mit dem Geld, wie z. Bsp. mit einer Waffe. Wenn der Mensch sie nicht in die Hand nimmt, dann liegt sie einfach da und tut für immer nichts. Es sind bei vielen Dingen in unseren hilflosen Redensarten nicht die Dinge das Problem, sondern der Mensch.

Menschen wollen das aber nicht hören. “Schuld am Klimawandel ist das CO2 und die entsprechenden Firmen!” Nein!, es sind die Menschen, die von Geburt an nur immer brauchen und wollen. Einfach weil der Mensch so ist.

Menschen wollen essen, trinken, atmen, Toillette gehn, Kleider, Arbeit, wohnen, Geborgenheit, Vergnügen, sich paaren, gesund sein etc., beim Gehen zertreten sie in einem Leben tausende von kleinen Insekten am Boden und beim Atmen verbrennen sie Milliarden von Mikroorganismen usw., usw.

Ist der Mensch nun deswegen schlecht? Kaum, er ist der Mensch, wie der Löwe der Löwe ist. Entscheidend ist: dass man erkennt, dass der Mensch um zu leben, sehr viel Umwelt zerstören muss.

Und, dass man sehr schnell dazulernt und Lösungen, den Problematiken entsprechend, schnell und klar umsetzt. Sonst fressen sie einfach, unreflektiert, den ganzen Planeten weg. Selber denken. Selber entscheiden. Selber die Folgen seines Tuns tragen.

 

“Nur wer selber denkt, selber entscheidet, selber die Folgen trägt – daraus lernt – und seine Fehler wieder angepasst korrigiert, wird eigenständig, der Rest ist ablaufende Nachahmung”

 

Gerade an den Börsen, sehr schnell erlebbar. Es gibt keinen schmerzhafteren Ort, wo man die Fehler, die erdachten Theorien, die angelesenen und übernommenen Nachahmungen, so schnell zu spüren bekommt. Das schmerzliche Zauberwort heisst: systematische VERLUSTE…!!!

“Vor allem und entscheidend ist, eigene Investmententscheidungen zu treffen und sich nicht von Drittmeinungen manipulieren zu lassen”, heisst: Lernen Sie dazu. Keine Kindskopf-Haltung, kein Trotzalter, keine Überheblickeit und Selbstüberschätzung, sondern aktive Erfahrung verarbeiten.

Was kann ich und was kann ich nicht? Was passt zu mir, was passt nicht zu mir? Werde ich nervös, werde ich nicht nervös? Wenn Sie z. Bsp. etwas kaufen und Sie werden unruhig, dann haben Sie in Bezug zu Ihrer Tat, ein Problem.

Denken Sie, ich werde nervös, wenn es crasht? Nein, sicher nicht, ich bin ja vorbereitet! Ich rechne damit. Ich muss dann nur noch hinschauen und meinen – vorher – festgelegten Entscheidungen, sprich: STRATEGIE, folgen.

 

“Heute in den sauren Apfel zu beissen, kann morgen Ihr Leben versüssen”

 

Was tun bei starken Einbrüchen von 50%..? Absicherungen? Bargeld zum Nachkaufen? Nur starke, grosse Unternehmen wie Novartis, Roche, Nestle etc.? Hauptsächlich diversifizieren?…

Merken Sie was? “Das ist ein Prozess des steten Dazulernens, mit vielen offenen Fragen und Erkenntnissen, die Sie erst einmal machen müssen und innerlich – vor allem – abklären sollten, ob Sie diese auch wirklich machen wollen?!

Wer einfach sein Anleger-Kopfkino, das er irgendwo aufgeschnappt hat, weiterhin ungefiltert ablaufen lässt, der wird in der Mehrheit, immer, irgendwie unzufrieden mit dem Ergebnis sein. Und die Realität zeigt leider immer die Realität.

Ob Anleger, Investor oder Vermögensaufbauer, bleiben Sie dran, verbessern Sie sich, lernen Sie dazu. Wenn ich sage “Legen Sie keinen Wert auf gesamtwirtschaftliche Prognosen“, dann meine ich genau das. Keiner kann hellsehen, auch Sie nicht und ich schon gar nicht.

Aber ich kann lernen – durch lesen von entsprechender Literatur, Vertiefung gezielten Wissens, erarbeiten von Grundlagen, etc. – meinen persönlichen Stand zu erarbeiten. Und vor allem: meine Strategie zu verbessern, denn die und nur die trägt mich schlussendlich durch alles und jedes hindurch.

Aber keinesfalls sollte ich Gelesenes einfach nur übernehmen, oder nur verwerfen, nur weil ich gelernt habe, es so nachzuahmen. Wenn ich glaube, ich weiss, wie es läuft und dann keine regelmässigen Gewinne erwirtschafte, dann denk ich halt immer noch… ich weiss, wie es läuft!

 

“In den allermeisten Fällen hängt der Erfolg von den richtigen Vorbereitungen ab”

 

Meine Grossmutter pflegte uns Kindern immer zu sagen: “Tue nie, was dir jemand sagt.”

  • Denke zuerst darüber nach, was sie dir gerade sagt,
  • Ob sie es auch wirklich so meint,
  • Warum sie das sagt,
  • Und schlussendlich, ob sie selber überhaupt versteht, was sie da sagt,
  • Dann handle/antworte schnell und präzise und trage die Folgen,

Gelebte und lebenstaugliche Analyse. Wie alles, nur eine Sache des alltäglichen Trainings.

Zweifellos eine starke Ansage und ein Musterbeispiel geistiger Sammlungskraft und geistiger Selbstverteidigung. Aber, sie hat es auch vorgelebt. Für alle sichtbar und erlebbar. Wir verblöden unsere knappe und wertvolle Lebenszeit mit viel Unwichtigerem und mit noch mehr, unnützer Selbst-Zerstreuung.

In meiner Kindheit war sie eine sehr einflussreiche Person, die ich – NIE – hätte missen wollen. Geduld, Sammlung, geistige Wachheit, Rückgrat, Aufrichtigkeit, Klarheit, Menschlichkeit, dran bleiben, etc., waren nur einige Themen, die sie immer und immer wieder zu vermitteln wusste. Das färbt ab!

Meine Investorendisziplin ist bis heute von diesen lehrreichen “Erfahrungen”, geprägt. Und von weiteren, eigenen Erfahrungen ergänzt. Aber schlussendlich bleibt es dabei: Die Kindheit entscheidet!!

Wer selber entscheidet, muss auch die Folgen tragen. Investieren ist lernbar, aber gute Vorbilder, unverzichtbar. Lernen Sie immer von allen. Von den weniger Erfolgreichen, wie man’s nicht macht und von den Erfolgreichen wie man’s richtig macht.

Sie glauben, Sie können das nicht, macht nichts, lassen Sie den Kopf einfach denken und fangen Sie damit an. Klein, Schritt für Schritt und beständig. Der Rest kommt von allein. Denn vergessen Sie nie:

 

“Auch ein jeder Sturm, war anfänglich nur ein ganz kleines Windelein”

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: Beste Gesundheit, robuste Weitsicht, einen starken Arm für Ihre Liebsten und eine scharfe Zunge. Ein kräftesammelndes Wochenende allerseits,… und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo