Am 13.12.2020 habe ich den Bericht “Kapitalerhalt und kein Geld verlieren” online gestellt. Nun steht da “Vermögenserhalt, Kapitalerhalt und kein Geld verlieren”. Ist das alles? Nein, wer sich gerne etwas vormacht, wird auch wenn er sogenannt “alles richtig macht”, immer wieder in den blinden Glauben der “Sicherheitsfalle” laufen.
Was ist eigentlich sicher..? Richtig > Nichts..!! Risiken und Unsicherheit gehören zum Leben. Und Risiken und Unsicherheit, sind unser Leben. Viele Menschen träumen innerhalb ihrer Alltagsbewältigung und haben dadurch auch entsprechende Ansichten und zu ihren Bildern passende Vorstellungen.
Sie verdrängen die wirkliche Zerbrechlichkeit des menschlichen Wesens, mit all seinen unsicheren Umständen und unserem ewig unsicheren Sein. Gerade in Themen um Geld und Geldanlage reden immer alle von “Sicherheit” und von “Oh, das ist mir zu kompliziert”.
Aber genau diese natürliche Komplexität nicht zu anerkennen und nicht damit zu Leben, lässt ein Gefühl der Angst entstehen. Nichts ist sicher. Alles in Bewegung. Niemand kontrolliert das Schicksal. Wer das verdrängt, sucht Sicherheit.
“Kompliziert ist nur, was keine Lösung zulassen will”
Das einzig Komplizierte ist aber mein “Oh, das ist mir zu kompliziert”. Leben ist “leider” sehr gefährlich und ausgesprochen kompliziert. Nur dort hat man sich arrangiert. Jeden Morgen, wenn Sie aufstehen, ist es eigentlich ein Wunder, wenn Sie ohne Unfall (Auto, Velo, Bus, Zug, Tram, zu Fuss etc.) von A nach B kommen.
Wer schon mal erlebt hat, wie schnell das ganze Blut – nach einem kleinen Ritzchen, auf der ach so dünnen Haut – literweise aus dem Körper läuft, der weiss, was ich meine. Leben ist bis heute noch immer ein stetiges Überleben.
Von einem Tag zum nächsten. Bis dann das grosse Ende doch noch kommt. Obwohl ich doch so überzeugt war, ewig zu leben.
Oder die Art zu essen. Wer Menschen zusieht, wie sie essen > 3x kauen – Schluck und Würg – und das Stück Pizza ist unten > nächstes Stück!
Dann wundert es alle, wenn eines Morgens eine chronische Erkrankung – oder noch Schlimmeres – mit im Bett liegt und Hallo sagt. Warum ich?? Tja, Leben ist eben komplex und erscheint dadurch in seiner vollen Kompliziertheit.
Wenn man da nicht aufpasst und sich nicht an die einfachen und vom Körper vorgegebenen Gesetze der Natur wie: Ruhe, Ausgleich, Rhythmus, genug Schlaf, ausreichend Kauen, passende Ernährung, Bewegung, etc. hält, dann wird man halt zur Kasse gebeten.
Das gleiche mit dem Modewort “Burnout”. Es sind dann immer die anderen Schuld, nur nicht ich. Hunderttausend Ausreden und wenig Einsicht. Jedenfalls anfänglich. Nach längerer Zeit erkennen dann viele, dass sie ja ihr Boot in die Klippen gesteuert haben.
Ja, wir haben viele Spielsachen, die uns helfen wegzudrängen, dass alle wichtigen Grundeigenschaften, des Menschseins noch immer genau gleich funktionieren wie vor tausenden von Jahren.
- Wer zu schnell isst, der bekommt Magenschmerzen,
- Wer keine regelmässigen Erholungs-Pausen macht, der bricht irgendwann zusammen,
- Wer im Strassenverkehr träumt oder schläft, der hat schnell einen Unfall,
- Wer das Atmen vernachlässigt, der hat viele Möglichkeiten seine Lebenskraft zu unterbinden,
- Wer zu wenig, oder das falsche Essen und Trinken zu Hause hat, der hat eben zu wenig, oder das falsche Essen und Trinken zu Hause,
- Wer in gewissen Themen nicht frühzeitig vorausschaut, der hat dafür später das Nachsehen,
- Wer glaubt, er lebt ewig, der wird irgendwann eines Besseren belehrt,
- etc., etc.
Das sind nur ein paar einfache Beispiele, wie kompliziert und unsicher unser Leben doch ist, oder sein kann. Stimmt etwas nicht, haben wir sofort die Folgen. Nur merken, tun es viele erst, wenn es schon so gross wie King Kong ist.
“Geistige Wachheit, ist die Kunst, Dinge zu erkennen, wenn sie für mich noch überblickbar sind”
So geht es auch mit ihren finanziellen Dingen, egal welcher Art. Nichts ist sicher und alles ist kompliziert. Und zwar so lange, bis sie eine Lösung zulassen. Danach ist immer noch alles unsicher, aber nicht mehr (so) kompliziert.
Immerhin, ein grosser Schritt nach vorne. Geldanlage können Sie nie “sicher” machen, darum wird ja diversifiziert. Das heisst: Die Eier werden auf verschiedene Körbe verteilt. Danach müssen Sie noch Ihr persönliches Engagement festlegen und schon sind Sie sehr nahe an Ihrer persönlichen Strategie.
In unserem Lernprogramm, Kapitel 5 > Die Risiken der Geldanlage, habe ich über 11 Seiten versucht, die uns ständig umgebenden Risiken, aufzuzeigen.
Wir blenden von morgens bis abends aus, was uns alles zustossen könnte. Gerade im Strassenverkehr, aber in der Geldanlage wollen und reden wir ständig von “Sicherheit”. Hahaha… Investitionen sind gefährlich. Ja, klar. Sie können jeden Moment von einem Fahrzeug angefahren werden.
Unser Leben ist in jeder Minute geprägt von Unsicherheit und Risiken. Und – den natürlich dadurch – obligat, dazugehörenden CHANCEN. Wer das einmal verstanden und verinnerlicht hat, der spricht nicht mehr von sicher oder unsicher, sondern von:
“Was passt zu mir und was ist für mich möglich”
Vermögenserhalt, Kapitalerhalt und kein Geld verlieren, hat in erster Linie damit zu tun, ob es für Sie das Richtige ist und ob es zu Ihnen passt. Sprich: Wahl der richtigen Strategie, Wahl des richtigen Vorgehens, selber machen – extern geben?, Wahl des passenden Drittanbieters etc. Alles andere ist Produktverkauferei.
Oder glauben Sie wirklich, wenn nächstes mal wieder alle Märkte tagelang rot sind, passiert das, weil alle genau wissen, wie es geht? Nein, sie sind rot, weil alle nur mit Wasser kochen, aber Ihnen erzählen, bei uns ist es “sicher”.
Sicher ist nur, dass alles unsicher und in permanenter Bewegung und Veränderung ist. Keinem empfehle ich mein, oder unser Vorgehen. Das ist freiwillig für Gemüter, die das emotional tragen und auch wirklich damit umgehen und richtig anwenden können.
Und es gibt davon einige, vor allem bei den Jüngeren. Verglichen zur Masse, werden es aber immer wenige sein. Dort bin ich in der Unterstützung – wenn es gewünscht wird – weil lebenslanger Support, ohne Kosten, zum 5vor12 Kurs-Angebot dazu gehört.
Aber, ich sag doch keinem, oder keiner Masse, wann er oder sie einsteigen und wieder aussteigen sollen. Obwohl es bei mir / bei uns, relativ treffsicher funktioniert.
Weil ich doch genau weiss, dass es Menschen in gutem Glauben und mit wenig Können, kopieren und dann, blind – wenn es holprig wird – ihr hart Erspartes, durch panische Handlungen, stark gefährden, oder sogar einen Teil durch unkontrolliertes, emotionales Handeln, verlieren. Nein Danke.
Finden Sie die richtige Art des Vorgehens innerhalb Ihres Vermögensaufbaus, bleiben Sie rationell und glauben Sie keine Märchen. Oder glauben Sie wirklich, dass zum Beispiel unten stehende Einrichtungen einfach “sicher” sind und alle anderen nicht?
- AHV,
- Pensionskassen,
- 3-te Säule,
- Banken,
- Staatsgefüge,
- etc., etc.
Schauen Sie mal 14 Jahre zurück (Finanzkrise 2007-2009), oder fragen Sie mal all die Zeitgeister der Zeit 1900 – 1950 (Weltkrieg1, Weimarer Republik, Hyperinflation, Weltkrieg2, Wiederaufbau, etc). Ja, waren halt alles Idioten? Nein, waren sie nicht. Die kamen aus den Krisen gar nicht mehr raus. Aber sie haben gelernt, wie unsicher das Leben ist und dass ich damit zu leben, lernen muss.
Alle sind immer nett und freundlich, ein Schlipschen, ein Krawättchien, gibt es aber wirklich ein grösseres Problem, dann kommt immer zuerst die Institution und dann die anderen. Meines Erachtens auch richtig und aus Sicht der Unternehmungen auch gesund.
Das ist eine der vielen Seiten unseres Wirtschafts- und Kapitalsystems. Und das ist auch gut so. Aber kennen muss ich es. Und ich sollte nicht naiv und blind einfachen dem Wort und Text vertrauen. Selber Schuld.
Also wenn nächstes Mal wieder ein Produktverkäufer oder Besserwisser von Sicherheit spricht, denken Sie zuerst selber nach, wo Sie stehen und wie viel Sicherheit Sie brauchen. Und dann darüber, was da wieder einer verspricht und daher redet. Vielleicht hat er sich ja nur ver-sprochen.
“Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade der Unsicherheit”
Wenn Sie versuchen es allen richtig zu machen, dann haben Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit jemanden vergesssen. Nämlich sich selbst. Das gilt privat, wie für die Geldanlage. Finden Sie das richtige “Sparen und Anlegen”, das zu Ihnen passt. Das gibt ein gutes Gefühl und suggeriert dadurch, die viel belehnte, Sicherheit.
Vergessen Sie aber nie – prüfe dein Gegenüber (gilt für alle Arten von Anbieter, nicht nur für Banken) und dein persönliches Vorgehen in Gelddingen gut, bevor du dich, damit auf Zeiten bindest und darin verschwindest. Und immer gut diversifizieren. Je nach Grösse des Vermögens über Unternehmensbeteiligungen, Asset-Klassen, Banken, Vermögensverwalter, etc., etc. Schlau machen!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: ein kräftiges Wochenende, viel Sonne, viel Erholung und viel Kraft im Umgang mit unserer Gesundheitssituation, bleiben Sie wild und fordernd, beste Gesundheit, … und wie immer…
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst der 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis