SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF
Seit dem letzten Update sind schon wieder 7 Monate vergangen, Zeit wieder einmal auf unsere Titel zu schauen. Hier ein Kurzupdate, zu allen Werten, die wir in den letzten Jahren, Monaten und Wochen für einen langfristigen Vermögensaufbau als kaufenswert erachtet haben.
SGS N
Monatschart SGS 2002 – 2017, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants.
SGS hat den obligaten Rücksetzer auf den Trendkanal vollzogen. Dieser Re-test des Ausbruchniveaus war die Basis für einen weiteren, nachhaltigen Anstieg.
Interessant wird es am oberen Trendkanal. Steigt SGS dort weiter – oder gibt es eine grössere Korrektur Richtung untere Trendkanallinie? Seit dem 23. Juli 2015, als wir die Unternehmensanalyse veröffentlicht haben, ist SGS ca. 35% gestiegen. Sollte es noch einmal einen Rücksetzer geben, werden wir die Lage nochmals besprechen (RSI auf Monatsbasis).
SGS ist und bleibt ein ausgezeichnetes Unternehmen, das seine Schwierigkeiten Stück für Stück abarbeitet.
- Unternehmensanalyse – SGS – 23.07.15
- Update – SGS – 26.10.15
- Update – SGS – 08.04.16
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 16.06.16
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 29.11.16
Novartis N
Monatschart Novartis 2002 – 2017, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants.
Novartis konnte sich in den Aufwärtstrend zurückretten. Jetzt wird sich zeigen, ob der Anstieg nachhaltig oder nur eine Gegenbewegung vor einer letzten finalen Abwärtswelle ist. Im Moment steht noch immer eine 1,2,3 – Aufwärtssequenz, die bei Nichtunterschreiten des Ausgangspunktes der Welle 1 für weiter steigenden Kurse sorgen würde.
Eine weitere Abwärtswelle ist hier aber durchaus noch einmal möglich, sollte den langfristig orientierten Investor aber nicht aus der Ruhe bringen. Auch Novartis ist dabei, seine Schwierigkeiten Stück für Stück abzuarbeiten. Sollte es noch einmal tiefer gehen und kein Retest des Aufwärtstrends stattfinden, dann sind das ebenfalls sehr gute langfristige Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen.
- Unternehmensanalyse Novartis – 30.05.16
- Unternehmensanalyse Novartis/Richemont/Swatch – 23.05.16
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 16.06.16
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 29.11.16
- Unternehmensanalyse Novartis – 02.06.17
Richemont N
Monatschart Richemont 2008 – 2017, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants.
Swatch I
Monatschart Swatch 2003 – 2017, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants.
Richemont und Swatch haben beide einen abschliesenden 5-welligen Keil gebildet (in Rot). Und bei beiden ist die Welle 5 nach unten überschossen. Die grosse korrektive Welle C könnte beendet sein!
Nun geht es für beide darum, die im Tageschart entstandenen 1,2 Setups zu verteidigen. Sollten diese 1,2 Setups halten, dann waren das die letzten Chancen, Swatch und Richemont zu solch tiefen Kursen zu bekommen. Sollten sie noch einmal tiefer gehen, bekommen Sie noch einmal eine sehr gute Chance, bei beiden Unternehmen einzusteigen.
- Unternehmensanalyse Richemont/Swatch – 09.06.16
- Unternehmensanalyse Novartis/Richemont/Swatch – 23.05.16
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 16.06.16
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 29.11.16
Market Vectors Junior Gold Miners -Index (GDXJ)
Wochenchart GDXJ-Index Sept.14 – Juli17, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by GodmodeTrader / Guidants.
UBS Solactive Global Pure Gold Miners – Index
Wochenchart Solactiv-Index Aug.15 – Juli17, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by GodmodeTrader / Guidants.
Die Goldminen sind “noch immer” dabei ihren anfänglichen Anstieg auszukonsolidieren. Grundlegend, wie immer an den Börsen, haben die Goldminen jetzt zwei Möglichkeiten, erstens: Sie bilden ein 1,2 Setup und steigen weiter (Momentan bildet sich ein beendender Keil) oder zweitens: Es war nur eine korrektive Gegenbewegung, eine letzte Welle 4 im Abwärtstrend. Was auch immer geschieht, wer jetzt Positionen aufbaut, oder schon aufgebaut hat, der sollte dabei bleiben. Langfristig sind Goldminen, als ETF’s gehandelt, ein sehr gutes Investment.
Hier ist wellentechnisch ein Abwärtstrend beendet (ev. folgt noch eine letzte Welle 5 der 5) oder in den letzten Zügen. Der Boden hat sich noch nicht wirklich bestätigt, wird sich in den nächsten Monaten aber herausbilden. Trendstärke hin oder her, was steigt, muss auch wieder fallen und das gilt auch für die Goldminen. Wer es hier wirklich ernst meint, der kann in grösseren Rücksetzern damit beginnen, bei den ETF’s, die ihm zusagen, langfristige Positionen aufzubauen oder zu verstärken.
- Unternehmensanalyse – Goldminen ETF 1
- Unternehmensanalyse – Goldminen ETF 2
- Unternehmensanalyse – Goldminen ETF 3
- Unternehmensanalyse – Goldminen ETF 4
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 16.06.16
- Update – SGS/Novartis/Richemont/Swatch/Goldminen ETF – 29.11.16
Fazit:
Sie sehen, man muss an den Börsen wissen, wie man die Geschehnisse einordnen kann und mit welcher Strategie man vorgeht. Ansonsten ist man verloren, in diesem ewigen Auf und Ab der Emotionen und Interpretationen. Erfahrung ist alles.
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Der 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis