Unternehmensanalyse Novartis

Novartis – Pharma / Gesundheit / Biotechnologie

Hier wieder eine vereinfachte Analyse / Betrachtung eines SMI Unternehmens > Novartis.

 

Rückblick

In der Unternehmensbeteiligung von Novartis sind wir seit dem 6.01.2009 in unserem sehr langfristigen Analysedepot investiert. Der erste Zukauf kam am 4.01.2010.

Durch unsere Strategie „des sehr langfristigen Investierens“ und „des nur sehr solide Unternehmen aufnehmen“, konnten wir den aktuellen Rücklauf von Novartis sehr gelassen mitnehmen. Der aktuelle Rücklauf ging von 103.20 Punkten, auf 67 Punkte und dauerte vom April/Juli 2015, bis zum April 2016. Total -35% Performance.

  • April/Juli 2015 – April 2016, von 103.20 auf 67 Punkte.
  • Seit dem Hoch – 36 Punkte = – 35%

Novartis

Monatschart Novartis 2002 – 2017, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants

 

Aktuell

Nun ist es wieder an der Zeit – die angebotene Möglichkeit – von Zukäufen zu nutzen. Anhand der fundamentalen und der charttechnischen Veränderungen, kann man wieder damit beginnen, bei Novartis langfristige Positionen aufzubauen / dazuzukaufen.

 

Analyse Novartis

Novartis ist gemessen am Umsatz, eines der grössten Pharma Unternehmen der Welt (ändert fast jährlich). Es beschäftigt weltweit rund 118’000 Mitarbeitende und ihre Produkte sind in über 180 Ländern erhältlich. Novartis bietet innovative medizinische Lösungen, um damit auf die sich verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaft einzugehen. Unter anderem mit innovativen Arzneimittel, Produkten für die Augenheilkunde und kostengünstigen generischen Medikamenten.

Link zur PerformanceAnalyse von Novartis(Erklärung unten)

  • “Max.” anklicken und Chart auf volle Zeitlänge vergrössern,
  • Danach unten Rechts auf “Börsenplätze” gehen und SWL – SIX Swiss Exchange wählen,
  • Danach unten Rechts “Chart zeichnen” drücken, ev. noch ein zweitesmal drücken, er braucht manchmal einen zweiten Anlauf um es zu rechnen (Verlauf seit 87 / Ciba Geigy),
  • Danach unten Links auf “Chart-Typ” gehen und Kästchen ganz Rechts “Candlestick-Chart” wählen,
  • Danach noch einmal unten Rechts “Chart zeichnen” drücken und dann habt Ihr den Chartverlauf seit Börsenstart CH (Verlauf seit 96 / Novartis).

Die wichtigsten Dienstleistungen von Novartis lassen sich neu in drei fokussierte, kundenorientierte Divisionen unterteilen:

  • Innovative Medicines: “Innovative Arzneimittel”, bestehend aus den Geschäftseinheiten Novartis Pharmaceuticals (Gilenya, Cosentyx, Entresto, IIaris etc.) und Novartis Oncology (Cell & Gene Therapy – Glivec, Jakavi, Tafinlar + Mekinist, Tasigna etc.).
  • Sandoz: Die Division für “Generika” (Nachahmerpräparate, günstige Kopie bestehender Präparate mit Patentschutzablauf – Pantoprazol, Ginkgo, Cetallerg etc.) und “Biosimilars” (Nachahmerprodukt eines Biopharmazeutikas – Rituximab, Binocrit, Erelzi etc.), die die Geschäftsbereiche Retail Generics, Antiinfektiva und Biopharmazeutika umfassen.
  • Alcon: Die Division für “Augenheilkunde” (Ophtalmologie) mit den Geschäftsbereichen Surgical (Augenchirurgie) und Vision Care (Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflege).
  • Die Divisionen werden unterstützt von den: Novartis Institutes for BioMedical Research (NIBR), Global Drug Development (GDD), Novartis Technical Operations (NTO) und Novartis Business Services (NBS).

Novartis

Monatschart Novartis 2002 – 2017, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants

Aussichten:

Charttechnisch: Novartis läuft in einem sehr langfristigen Aufwärtstrendkanal seit den 1990er Jahren (hier nicht eingezeichnet). Diesen hat sie aber erst zu 2 Drittel nach unten hin durchschritten. Es könnte also noch ein letztes Tief erwischen. Auf Monatsbasis seit den 2000er Jahren ist Novartis sehr nahe an der 200-Tage Linie nach oben hin abgeprallt und nach einem anfänglichen Überschiessen nach unten, hat sich auch ein neuer, sekundärer Aufwärtstrend, mit 3 Auflageeinheiten gebildet. Der RSI ist nicht mehr im überverkauften (günstigen) Bereich!, sondern bewegt sich um die Mitte, bei 50. Über 50 sollte man nicht mehr einsteigen, da der Preis zu hoch, geschweige denn günstig, oder unter dem Wert ist. Die Chancen, dass sich ein neuer, längerfristiger Aufwärtstrend bildet (im Chart Rot), stehen gut. Gleichzeitig sollte man bei der Wahl von Novartis weiterhin Cash aufbauen, um bei einer doch noch eintretenden, letzten Welle nach unten, die bestehenden Positionen, durch letzte günstige Zukäufe verbilligen zu können.

Fundamental: Novartis ist seit dem Abgang von CEO Daniel Vasella (1996 – 2010) sehr stark nach oben geschossen und hatte eine stolze Bewertung. Da Herr Vasella den Konzern etwas eigenwillig geprägt hat wie niemand anderes, musste das “neue” Führungsteam um CEO Joseph Jimenez, dem Konzern eine neue, schlankere Struktur implementieren. Neu- und Umstrukturierungen haben die letzten Jahre geprägt.

Die Probleme mit der Augenheilsparte Alcon, dem Herzmedikament Entresto und dem verschlafenen Innovationsschub in der Onkologie haben diese hohe Bewertung, bis heute wieder korrigiert. Die Risiken bei Novartis bleiben, hervorgerufen durch die Demographie: der anhaltende Preisdruck auf die Medikamente (Gesundheitswesen), ev. Patentgesetzänderungen (Regierungen), plus die erschwerte Umsatzgenerierung – abgelaufener Blockbuster durch Patentverluste – mit neuen,  innovativen Medikamenten (Blockbusterstatus) zu bedienen.

  • Mit der Aufteilung der Pharmasparte in 2 Geschäftseinheiten (Pharmaceuticals und Onkology), die direkt dem CEO unterstellt sind, signalisiert Novartis, a) dass sie den verschlafenen Innovationsschub in der Onkologie wieder wett machen will und b) wie wichtig die onkologische Krebsforschung in Zukunft gewichtet wird.
  • Gute Nachrichten kommen auch von der Front von Entresto, dort haben Kardiologen aus der USA und Europa neue Richtlinien, die den Gebrauch des Mittels unterstützen, vorgelegt, gleichzeitig wurden die Marketingausgaben für das Medikament nach oben gefahren. Das wird den Umsatz endlich in Richtung des erwarteten Volumens bewegen. Innovative, neuere Produkte wie: Gilenya, Cosentyx, IIaris, Glivec, Jakavi, Tafinlar + Mekinist, Tasigna etc. unterstützen den Umsatzanstieg und die Verluste durch Patentverlust (Glivec, Diovan etc.) immer mehr.
  • Bleiben noch die Schwierigkeiten in der Augenheilsparte Alcon. Hier wird Ende Jahr eine strategische Überprüfungsstudie, Auskunft über den weiteren Weg geben (Verkauf, Börsengang, bessere Integration etc.). Noch ist es Novartis nicht gelungen, Alcon wieder auf Kurs zu bringen. Die Anstrengung Richtung Innovation, Kundenbeziehungen, Abläufe verbessern, zeigen aber erste Erfolge, der Tiefpunkt der Margen sollte erreicht sein. Novartis wird einen Weg finden, ganz einfach, weil sie einen Weg finden muss, um die fehlenden Umsätze bei Alcon wieder einzubringen.

Fazit: Bei Novartis kann man damit beginnen, weitere Positionen für ein langfristiges Engagement auszubauen. Wer schon investiert ist, kann zukaufen, wer neu investiert, soll eine erste Alphaposition aufbauen. Der starke Cashflow, die regelmässige Dividende, und die Innovationspipeline, machen Novartis zu einer kleinen Cashmaschine (Umsatzrendite zwischen 18 – 14%). Wer 10 – 20 Jahre Zeit hat, dem eröffnet sich hier eine ev. letzte, (RSI 50ig!) gute langfristige Einstiegsgelegenheit in ein Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsausichten und der – nicht selbstverständlichen – Fähigkeit, sich an gegebene Umstände, notwendigerweise, immer wieder anzupassen. Rücksetzer, Crashs und Korrekturen werden kommen, dann kann man weitere Zukäufe abwägen.

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Euer 5vor12

 

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo