Der SMI in den Wellenzählungen, leicht verständlich

In der monatlichen Marktanalyse arbeite ich beim SMI immer mit einer bullischen- und einer bärischen Zählung. Warum…? Damit das Gefühl, den Markt langfristig einschätzen zu können, in beide Richtungen wachsen kann.

 

SMI bärische Variante

Schauen wir uns einmal die Wellenzählungen des SMI genauer an. Und was man daraus genauer erkennen und lernen kann. Auch bärische Zählungen haben erstaunliches Aufklärungspotential über zukünftige Verläufe und Vorgehen.

So steht der SMI – bärische Variante in der monatlichen Marktanalyse von 5vor12. Der Chart beinhaltet der Einfachheit (Faulheit) halber drei Zähl-Varianten. Diese werden wir jetzt entschlüsseln und ausführlich erklären.

Monatschart SMI Index 1986 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Variante 1:

Monatschart SMI Index 1990 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Analyse Text / Erklärung – Variante 1:

Variante 1 ist ein bärische Zählweise. Grundlage ist der über Monate und Jahre entstandene bärische Keil. Solche charttechnischen Keilfomationen werden in der Regel nach unten aufgelöst. Ebenfalls sehr aussagekräftig ist, dass diese Formation über 32 Jahre, seit SMI-Beginn am 11.07.1988, entstanden ist.

Solch langen Chartformationen haben in der Regel – je nach Ausbruch nach oben oder nach unten – für lange Zeit (10J.) oder für genau so lange Zeit, wie die Formation entstanden ist – hier 32 Jahre – Bestand.

Nimmt man zur charttechnischen Formationsanalyse nun auch noch die Elliott Wellenzählung mit dazu, dann entstehen interessante, treffende und sehr aussagekräftige Fahrpläne, die ein langfristig ausgerichteter Investor keinesfalls ignorieren und bestenfalls in seiner Strategie berücksichtigen sollte. Und sei es nur als:

 

“Wisse und wache und sei nicht erstaunt…!”

 

Die Variante 1 besagt, dass wir im Jahre 1998 die Welle Alt.3 in grün abgeschlossen haben. Alle anderen Bewegungen in den Wellen alt.a – alt.b – alt.c – alt.d waren über die Jahre korrektiver Natur. Und wir befinden uns jetzt in der aufwärtsgerichteten Gegenbewegung, innerhalb der weiteren Welle alt.e, nach unten. Das würde dann die grosse Welle Alt.4 bei ca. 6’900 Punkten abschliessen und ergeben. Danach würden wir noch einmal eine letzte, starke Aufwärtsbewegung, als Welle Alt.5 bis 12’500 Punkten sehen, also eine satte Verdoppelung.

Das könnte sich je nach Dynamik des Abverkaufs in Welle Alt.4 dann, innerhalb eines genauso impulsiven Anstiegs innerhalb der Welle Alt.5, bis in die Jahre 2026/27 erstrecken. Danach und das wäre entscheidend, wäre die grosse Welle Alt.1 abgeschlossen, weil auch die Formation des bärischen, aufwärtsgerichteten Keils vollendet ist und ein mehrjährigen Bärenmarkt würde in der Zählung Alt.1 – Alt.2 – Alt.3 – Alt.4 – Alt.5, als vollendete grosse Welle Alt.2, den 3’200 Punkte Bereich anlaufen. Je nach Impulsivität des Abverkaufs bis in die Jahre 2035/40.

(Im Chart habe ich die Abwärtsbewegung bis ins Jahr 2058/2060 eingezeichnet. Das ist die oben erwähnte Extrem-Variante von der bärischen Entstehungszeit des Keils, von 32 Jahren im SMI, die ich in den Abwärtstrend rübertransponiert habe. Ist für mich aber nicht die erste Variante. Wichtig!)

Danach dürften dann mehrere Generationen, innerhalb der impulsiven Welle Alt.3, einen Bullenmarkt erleben, der den von 1980 – 2000, mit 1447% im Dow Jones, bei Weitem in den Schatten stellen wird.

Zieht man nun den Gesamtzustand unserer Erde, die im Jahr 2025 beginnende Wasserknappheit für grosse Teile der Erde, Verschärfungen der Temperatursteigerungen, innerhalb des Klimawandels, aktuelle politische Tendenzen, hin zur rigideren und zentralistischeren Steuerung der Massen und vor allem unser schwer atmendes Finanz- und Geldsystem, dessen weitere Laufzeit nicht ganz so sicher ist, wie viele denken, dann könnte diese Zählweise eine berechtigte Zukunft haben.

Und seien Sie nicht naiv. All diese oben aufgezählten “Events”, die da anstehen, haben immer Folgen und Gegenbewegungen, wie zum Beispiel jetzt die Lockdowns und “Eingrenzungen” der Völker, innerhalb der aktuellen Gesundheitskrise. Diese (menschlichen und politischen) Folgen werden uns beschäftigen, zusammen mit den “Events”. Und dann noch die direkten Folgen dieser “Events”. Das wird Konsequenzen haben für die Menschheit.

Mehr zu diesen Themen am Ende.

Wichtig: die zeitlichen Angaben sind mit Vorsicht zu geniessen. Elliott Wellen arbeiten mit bildlichen, charttechnischen Formationen und Wellenzählungen, die mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit eintreffen und sich vervollständigen, aber nicht mit Prognoseeinheiten auf der Zeitlinie. Diese muss man aus den erstellten charttechnischen Prognosen ableiten.

 

Variante 2:

Monatschart SMI Index 1991 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Analyse Text / Erklärung – Variante 2:

Hurra, eine bullische Variante. Hää, warum eine bullische Variante, ich dachte wir schauen bärische Zählungen an. Korrekt!! Wenn man eine so lange praktische Erfahrung in der Charttechnik hat wie ich, dann weiss und erlebt man regelmässig, dass sicher 30/35% aller bärischen Formationen nach oben aufgelöst werden.

 

“Und dann knallt es!!”

 

Das Gleiche gilt für bullische Formationen. Wenn die nach unten verlassen werden, dann ist nicht mehr gut. Variante 2 ist eine sehr bullische und sehr aussichtsreiche Zählung. Im Moment noch immer meine präferierte Zählung, vorbehaltlich, dass die von mit viel zitierte, rote deckelnde Trendlinie im Dow Jones auch wirklich genommen wird. Sonst kommt ev. Variation 3 unten zum Tragen.

Variante 2 besagt, dass wir im Jahr 1998 nicht die grüne Alt.3, in Variante 1, abgeschlossen haben, sondern direkt schon die grosse, übergeordnete Welle Alt.1, komplettiert haben. Dann würde aus dieser rein bärischen, charttechnischen Formation eine nach den Elliott Wellentheorie, identifizierbare “führende Diagonale” werden.

Diese führende Diagonale, korrigiert den Anstieg im 1998 in den Wellen alt.a – alt.b – alt.c – alt.d und wir wären jetzt in der letzten korrektiven Welle alt.e. Diese könnte nach 22 Jahren jetzt schon abgeschlossen sein und wir hätten die grosse korrektive Welle Alt.2 schon vervollständigt und wären in der blauen Wellen 2. Das wäre sehr bullisch. Alternativ könnten wir nochmal Richtung 6900 fallen und von dort den Anstieg beginnen.

Schauen Sie nach im Chart. Können Sie es nachvollziehen? Visuell zu verinnerlichen bringt dem Unterbewussten sehr viel. Sie verstehen, auch wenn Sie glauben nicht zu verstehen, oder nicht merken, dass Sie verstehen. Wenn das unterbewusst genügend befüllt ist, wird das Verständnis plötzlich hervorbrechen, ohne dass Sie es steuern können. Sie verstehen einfach, ohne Druck.

Die bullische Variante könnte gut durch die aktuelle Geldmengenausweitung iniziiert werden und dann später durch weitere, positive Ereignisse, wie die zeitnahe LÖSUNG, der oben erwähnten Problematiken / Events, die wir in Variation 1, erwähnt haben, neue Technologien, revolutionäre, medizinische Vortschritte, neue technologische und arbeitsverrichtende Errungenschaften, erneuerungen im Arbeitsmarkt, soziale Vortschritte und eine erfolgreicher Neuausrichtung des wachstumsorientierten Finazsystems, stattfinden.

Wow, das gibt es ja auch noch. Ein Aufschrei in der Gruppe der Schwarzmaler und Verschwörungstheoretiker > “Kann nicht sein…, muss untergehen..!”. Entschuldigung, nein, muss es nicht! Mensch, findet Lösungen. Fällt Ihnen vielleicht auf, wie negativ Sie auch schon denken. So negativ, durch all die täglichen Schlagzeilen, geimpft, dass Sie solche Dinge schon gar nicht mehr “denken” können. Nur noch “Schrott und Müll” aus den täglichen Medien und Medien.

Reset – Reset – Reset. Starten Sie ihr System neu. Gerade jetzt. Und dann lesen Sie das oben nochmal. Ja, es kann auch gut gehen. Punkt.

Negative Haltung, die nicht kritisch reflektiert ist, wirkt sich sehr stark auf Ihre Art zu leben, auf Ihren Umgang mit Mitmenschen, auf IHRE Gesundheit und selbstverständlich auf Ihre Performance, aus.

Beispiel: Aktuelle Gesundheitskrise: Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen, dass wir trotz allem, gerade dabei sind, diese Krise zu meistern und zu lösen? Genau, wir lernen nämlich gerade damit zu leben. Wie immer das in Zukunft auch aussieht. Was hiess es da noch im März: Der Chor der ewig schreienden Untergängler.., Chaos, schwerster BIP-Einbruch seit 1929, Massenbankrotte, lange L-fömige Erholung, grösste Krise seit dem 2. Weltkrieg, etc. etc.

Was hat das der Krise gebracht? Nicht viel, sie ist einfach ihren eigenen Weg gegangen und hat uns dorthin gebracht, wo wir jetzt sind, nämlich > Lösungen finden zu müssen. Erzählen Sie Ihren Kindern bloss nie so einen Schwachsinn, wie: Wir gehen unter, oder wir sterben aus. Ja, in einigen Milliarden Jahren schon, aber nicht heute.

 

“Der Mensch findet Lösungen, sonst wären wir nicht hier”

 

 

Variante 3:

Monatschart SMI Index 1986 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Analyse Text / Erklärung

Variante 3 ist wieder eine bärische Variante. Nämlich die Variante, die entstehen könnte, sollte der Dow Jones seine seit 2009, bremsende Trendlinie nicht überwinden können. Ist oben verlinkt, unter Variation 2.

Hier erkläre ich nichts, Sie dürfen selber rätseln und herausfinden, wie die Zählung im Chart oben, zu lesen ist. Es sollte nicht so schwer sein, wenn Sie die vorderen Zählweisen einigermassen verstanden haben. Und keine Angst, wir schauen uns diese sehr langfristigen, auf Monatsbasis gezählten SMI-Zählungen immer wieder an. Sie werden es also erfahren.

Variante 3 würde tatsächlich heissen, dass wir nicht mehr über diese Linie hinweg kommen und uns schon im Abwärtstrend befinden. Das wäre dann ein ähnliches Szenario wie in Alternative 1. Nur zeitlich etwas früher und ev. nicht so tief. Was so oder so immer sein kann.

Diese 3’200 Punkte im SMI in Variante 1 sind die volle Fibonacci Berechnung. Es gibt aber auch noch frühere Fibonacci-Retracements-Stufen, die den Abverkauf vorzeitig aufhalten können. Ich lasse das hier aber mal so stehen, weil es nichts bringt Kursziele nach unten zu besprechen, solange keine Trendwende in Sicht ist.

Für alle, die das Finanzsystem in seinem Aufbau auch wirklich verstehen, dürfte es aber klar sein, dass wenn all die Exzesse seit, sagen wir mal, der – “Industrialisierung” des Finanzsystems – bereinigt werden müssten, wir keine anderen Krisen bräuchten, um eine ziemlich starke Bewegung nach unten zu sehen.

So, ich hoffe, ich habe Sie nicht gelangweilt. Sie sehen, man kann sich ziemlich genau in einem Chart orientieren und deutlich Punkte festlegen – nach oben, wie nach unten – wo man in seinen Depots, “Versicherungen” installieren kann oder sollte, oder eben “Versicherungen” abbauen kann, oder sollte. Wo andere Markteilnehmer von Erschütterungen, oder starken Kursausbrüchen vollkommen überrascht werden. Das ist der ganze Sinn der Sache.

 

“Trendwenden identifizieren”

 

Zu den anstehenden Problematiken in unserer Welt, nur soviel:

 

“Wir finden Lösungen, ganz einfach, weil wir müssen”

 

Viele jüngere Semester haben noch nie eine Krise erlebt und wissen dadurch auch nicht, dass der träge Mensch, so lange weitermacht, bis es gar nicht mehr geht. Erst dann lässt er Altes los und wendet sich Neuem zu. Zu hören in dem Ausspruch: “Die Not macht erfinderisch.”

Da kann man noch so viel rechnen, prognostizieren, besser wissen und Angst verbreiten. Der Mensch macht nie die Rechnung mit dem menschlichen Potential, warum ist mir bis heute schleierhaft.

Lösungsfindung ist die Ressource der Zukunft. Zusammen mit denken, überzeugen und die Dinge zu organisieren und zu implementieren. Kostet alles nichts, nur Zeit Problematiken in Lösungen zu verwandeln.

 

Zur Charttechnik:

Charttechnik ist ca. 300 Jahre alt. Wer will, soll noch einmal das Intro der Marktanalyse vom 14.06.20 lesen. Ursprünglich wurden die Candlestick-Charts in Japan zur Visualisierung des Reismarktes verwendet. Und zwar sehr erfolgreich.

Die Elliott Wellen wurden 1920 von Ralph Nelson Elliott entdeckt. Es basiert auf dem massenpsychologischen Verhalten der Marktteilnehmer, welches immer wiederkehrende, sich gleichende Muster hinterlässt.

Kursziele werden anhand der > Fibonacci-Folgen eruiert, also sehr genau berechnet. Warum das funktioniert, zeigt dieses Lernvideo:

 

Sehr guter animierter Kurzfim > The Fibonacci Sequence

 

Immer wieder, absolut sehenswert. Warum weiss eine Sonnenblume, wie sie wachsen muss, weil sie sich in von der Natur vorgegebenen Gesetzen und Normen bewegt. Bekannt wurden diese Gesetze in unserem Kulturkreis vor allem durch Leonardo Fibonacci.

Diese Sicht bietet einen Ausblick, jenseits der gängigen Pfade und hilft Zusammenhänge des Marktes anders zu sehen. Niemand weiss, was kommen wird. Aber neuralgische Punkte erkennen kann man immer. Das ist entscheidend. Gleichbedeutend mit Strategie, Strategie, Strategie.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: ein visionäres Wochenende, sehen Sie Unmögliches und machen Sie es möglich, beste Gesundheit, eine weise Voraussicht… und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo