Risiken unterschätzt!

Am 29.7.2015 war folgender Artikel im Tagesanzeiger: Swissquote-Kunde Gerber verlor am 15. Januar 200’000 Franken. Das ist tragisch, aber warum konnte das überhaupt passieren. Am 15. Januar 2015 hat die Schweizer Nationalbank den Euro Mindestkurs aufgegeben. Der Rest ist Geschichte. Es gab Milliardenverluste innert weniger Sekunden. Viele Kunden von Banken, die mit Hebelprodukten im Markt waren, wurden überascht, konnten nicht mehr verkaufen und standen, nachdem der Kurs über Ihre Stopkurse gesprungen war, mit riesen Verlusten da.

Wie konnte das passieren? Die Leute haben sich schlichtweg überschätzt. Jeder, der im Markt handelt, muss seine Risiken sehr genau kennen. Und er sollte sein Handwerk sehr genau und bis ins letzte Detail verstehen. Ansonsten hat er nichts an den Märkten verloren. Die Gier, schnell viel Geld zu verdienen, treibt täglich Tausende von Marktakteuren in spekulative Produkte. Ohne, dass diese eine fundierte Ausbildung und das dazugehörige Wissen hätten, was sie erwarten könnte. Es ist immer schnell gesagt, dass die Bank mich ungenügend aufgeklärt hätte. Es ist meine Pflicht zu wissen, was ich tue und auf was ich mich einlasse. Wer so mit Geld umgeht, muss sich nicht wundern, wenn er später Schulden anstelle von Gewinnen auf seinem Konto hat.

Vermögensaufbau geht nur langsam aber stetig. Spekulation zerstört jeden systematischen Vermögenzuwachs. Nur wer solide Unternehmen unterbewertet in sein Depot legt, genügend Cash für Zukäufe bereithält, regelmässig anspart, intelligente Strategien anwendet und das Prinzip des Zinseszins Effekts verstanden hat, wird langfristig schöne regelmässige Gewinne sein Eigen nennen. Wer zuviel riskiert und den Hebel zu gross wählt, der hat sein Risiko nicht verstanden.

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Euer 5vor12

 

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo