Privatanleger und Gesamtmarkt 2

Welche Vorteile haben Privatanleger an der Börse und wie sollten sie vorgehen. Wir schauen uns zusammen mal einige Punkte und Möglichkeiten an und versuchen darauf, stabile Erkenntnis zu erlangen.

Was sind die unbestrittenen und von vielen nicht gesehenen Vorteile des Privatanlegers:

 

Eigenständigkeit

Wer sich wirklich einmal Gedanken macht, woher sein Geld eigentlich kommt, was Geld wirklich ist und was man damit tun sollte und tun könnte, der gewinnt einen “neuen” eigenen Stand zum Thema: Was ist “mein” Vermögen? Brauche ich mehr Vermögen? Und wenn ja: Wie baue ich mein Vermögen aus?

Pro und Kontra Hin oder Her, eins wussten schon die Eichhörnchen > Keine Nüsse – Kein Leben. Und genau das meine ich. Wer zu welchem Thema auch immer, einen eigenen Stand gewinnt, der gewinnt eine innere Energie, die plötzlich für ihn anfängt mitzuarbeiten. Und wie von Geisterhand bewegt sich alles in die von mir gewünschte Richtung. Nur, verändern muss ich es.

 

Nicht reguliert

Als Privatanleger können Sie Ihr Vorgehen, Ihre Strategie wie Sie dieses Ziel erreichen wollen, selber gestalten. Niemand redet Ihnen da dazwischen. Sie können sich weiterbilden und es selber  machen, Sie können es an jemand anders outsourcen oder Sie können es lassen und weiterhin über das FED, die Banken und Geld überhaupt schimpfen. Immer Ihre Wahl.

Institutionen sind in einer riesigen Regulierungsmaschinerie, da wird sich schon das eine oder andere mal jemand fragen: Wann kann ich eigentlich meine Kerntätigkeit ausüben? Sie haben als Privatanleger noch immer gewaltige Freiheiten, die Sie sich bewusst machen und nutzen sollten. Selbstverständlich ist das nicht, wenn man die menschliche Geschichte studiert.

 

Selber entscheiden

Sie können, wenn Sie sich die Basis erarbeitet haben, selber entscheiden in was, wann und wie Sie investieren. Vermögesaufbau ist nur am Anfang “wenig”. Aller Anfang ist schwer. Dann aber mit den Jahren kommt da einiges zusammen. Und das gilt es zu verstehen.

Wenn Sie z.Bsp. fokussieren und in Unternehmensbeteiligungen investieren und Ihre Arbeit wirklich machen, dann werden Sie bei der regelmässigen Veröffentlichung der Zahlen des Unternehmens von alleine hinsehen, nachenken und ev. entscheiden zu verkaufen, sollte etwas nicht mehr stimmen. Das ist dann Ihre Möglichkeit, Freiheit und Aufgabe.

 

Wie können Sie vorgehen:

Sparen

Wer Vermögen aufbauen will, der kommt am Sparen nicht vorbei. Ganz nebenbei: Die anderen auch nicht, viele wollen es sich einfach nicht zugestehen. Wer seine finanzielle Situation ändern und verbessern will, der muss etwas tun, etwas verändern. Punkt. Lesen Sie unsere Berichtsreihe Basis und Wissen 1 – 4. Es kann Ihnen einen Weg des Vorgehens eröffnen.

 

ETF’s kaufen

Wer schon Bargeld zur Verfügung hat und loslegen will, sich aber nicht gross um sein Geld kümmern möchte, dem
empfehle ich das Vorgehen von Warren Buffett (lesenswerter Bericht).

Kaufen Sie einen kostengünstigen ETF auf den S+P 500. Ev. einen auf den Dow Jones. Und ev. einen Dividenden ETF auf den Schweizer Markt. Wer unsicher ist wegen der Weltsituation noch einen ETF auf Gold und/oder Silber plus physisches Gold. (10 – 20 % der Geamtsumme). Alle von einem anderen Emittenten. Warum nicht nur einen auf den S+P 500? Ganz einfach, so sind Sie in verschiedene Emittenten diversifiziert.

Mit ETF haben Sie nicht “kein” Risiko. Der Emittent ist auch ein “Unternehmen”, da haben Sie dann das Emittenten-Risiko. Wir reden hier von einem Vermögensaufbau, das sind anfänglich kleine Summen, die erst allmählich grösser werden. Dann kaufen Sie nach – Tempo a Tempo – immer mehr Anteile dazu. Jahrelang, Nummer 1, Nummer 2, Nummer 3 etc. Oder so, wie Sie es wollen.

 

Solide Dividendentitel kaufen

Wer wie ich/wir seine Unternehmen kennen will und nicht die Arbeit scheut, selber zu recherchieren und dazu zu lernen. Und sich dass zutraut, der soll hervorragende Unternehmen zu hervorragendem Wert und Preis erwerben. Dazu habe ich ein ganzes Buch, ein Lernprogramm geschrieben.

Eines sollte klar sein, ob Sie einen ETF nehmen, solide Einzelunternehmen erwerben, oder es einer Drittpartei anvertrauen. Je mehr Sie über die Materie wissen, desto besser für Sie. Von nichts kommt nichts. Oder anders gesagt: Wenn Sie Bescheid wissen, dann kommt mit grosser Wahrscheinlichkeit auch “Bescheid-Wissen” dabei raus. Das Ergebnis hat immer etwas mit Ihnen zu tun, nicht vergessen.

 

Bank oder Vermögensverwalter Ihrer Wahl

Wenn Sie sich das gar nicht zutrauen, oder gar nichts damit zu tun haben wollen, dann können Sie Ihr Anliegen auch einer Bank Ihres Vertrauen oder einem Vermögensverwalter Ihres Vertrauens vortragen. Die entsprechenden Fachleute werden Ihnen sicher eine Lösung vorschlagen können.

Das einzige was Sie dann noch tun müssen, ist Ihr Geld anzusparen und es periodisch einzuzahlen. Den Rest macht die Institution Ihres Vertrauens. Sie sehen, es gibt für jeden etwas. Und es gibt es auch immer mehr für kleine Beträge.

Was sie halt wirklich tun müssen ist: sich selber schlau zu machen. Egal zu welchem Punkt. Wissen muss man sich holen, wenn es nicht von alleine kommt. Das sollte aber gerade in unserer heutigen Zeit keinesfalls mehr ein Problem sein.

 

Unterschätzen Sie NIE die Kraft des Selber-denkens und des Selber-machens. Es wirkt sich auf viele Menschen, in vieler Hinsicht, sehr positiv aus.

Meines Erachtens ist der Weg, wie Sie es tun nicht so wichtig, viel wichtiger ist, dass Sie es endlich tun, anstelle von rumsitzen und Trübsal blasen. “Wer zu lange etwas vor sich her schiebt, der bekommt Rücken-Schmerzen.”

Oder mit den Worten von Warren Buffett: “Wenn Sie sich in einer Grube befinden, dann ist das wichtigste mit dem Graben aufzuhören.”

Viel Vergnügen beim Investieren und Nachdenken,

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Herzlichst – Der 5vor12

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo