News, News, News, News…?

Viele Menschen glauben, dass der ständige Konsum von News und Nachrichten sie schlauer und aktueller macht. Viele Jugendliche, ja schon Kinder in unseren Kursen, erzählen uns, dass sie, wenn sie aufwachen, als erstes ihre News und Nachrichten checken.

 

“Wer andauernd rennt, muss sich nicht wundern, wenn der Tank plötzlich leer ist”

 

Wir sind ja wirklich keine Moralapostel, aber wenn dann Kinder mir auch noch erzählen, dass sie mit angeschalteten Handy, aktivem Ladekabel und Klingelton – unter dem Kopfkissen – schlafen, damit sie wirklich nichts verpassen, dann frage ich immer wieder:

 

“Wie viele wichtige und entscheidende Dinge in eurem Leben habt ihr anhand von solchen News getroffen”

 

Sie können es sich vorstellen: Stille, nachdenken, hin und her rutschen, Nasen bohren – NICHTS – immer kommt von den Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen die einfache Erkenntnis, dass es gar nicht so viel bringt, wie sie meinen.

Auf meine Frage “wem bringt es wirklich etwas?” kontern alle ziemlich schnell mit: dem, der es verschickt. Richtig: Frage Dich immer, wer daran verdient. Danach kannst du vielleicht verstehen, was mit dir passiert.

Kann es sein, dass ihr nicht mehr ohne sein könnt, weil ihr euch so daran gewöhnt habt? > mmmhhh… Ja, schon ein bisschen, aber die anderen machen es ja auch…? Merken Sie was..?:

 

“Passe Dich an die Bewegungen der Schlange an, dann passt Sie sich an Dich an”

 

Wohlgemerkt: Ohne, dass sie es merkt. Eine alte asiatische Weisheit. Der mit dem höheren Wissen lenkt den mit dem weniger entwickelten Wissensstand. Algorithmen, künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung, macht alle unsere Schwächen “sichtbar”, danach werden sie durch passende Angebote gefüllt.

Erstaunlich dabei ist, dass wir nur Fragen stellen und die Kinder die Erkenntnisse selber erarbeiten und erkennen. Immerhin. Bei einigen vielleicht noch ein weiter Weg zum gesunden Umgang, bei anderen vielleicht schon der erste Schritt eigenes Bewusstsein zu erarbeiten.

Auf meine Frage, was das jetzt mit Vermögensaufbau oder Unternehmensbeteiligungen zu tun hat, kommen recht vif einige treffende Antworten:

 

  • Ich muss mich kennen, wenn ich an die Börse gehe,
  • Schwächen zu Stärken machen,
  • Wenn die Börse fällt, nicht Angst bekommen, sondern zuerst selber denken,
  • Sich fragen, wer daran verdient,
  • Die mit mehr Bewusstsein lenken die mit weniger Bewusstsein,
  • Es ist nicht wichtig, was passiert, sondern was ich daraus mache und lerne,
  • etc. etc.

 

Da ich als “hey Alte” ohne Handy und PC aufgewachsen bin, fragen mich die Kinder häufig: Was haben Sie denn gemacht, als es noch kein Handy und kein PC gab? > und schon sind wir mitten im Gespräch, reden, austauschen, Erfahrungen mitteilen, von einander lernen.

Das ist echte Analyse oder echtes Recherchieren. Reden, lesen, versuchen zu verstehen, Zusammenhänge erkennen, Engpässe sehen, Risiken und Nöte begreifen und ansprechen, Und Lösungen, Vorgehen und Strategien erarbeiten.

Tja, Kinder haben keine Ahnung von Investieren. Wer sagt das…?:

 

“Meistens Erwachsene, die keine Ahnung von Investieren haben”

 

Leider. Wenn die Kinder bemerken, dass wir ja voll in der Analyse sind, durch ehrlich sein, sich nichts vormachen, objektiv und nüchtern Themen betrachten, austauschen, und anschliessend ohne Vorurteile zusammenfassen, etc., dann wollen sie gar nicht mehr aufhören.

Warum: Sie merken, dass sie da gerade etwas an sich selbst gemerkt haben, nämlich: sie können und verstehen etwas in der Basis, wovon sie vorher dachten es sei “mega” kompliziert. Nur selber denken, ersetzt selber denken. Immer.

Auf meine Frage: Wie viel News jetzt da genützt hätten: Gelächter, kein Kommentar. Wichtig ist, wo ich das, was ich brauche, finde und wie ich es dann verarbeite.

Und den Rest der Zeit?..äh…ah ja, fast vergessen, wir Alten haben uns mal hingesetzt und Pause gemacht, zusammen geredet, “Tschou Sepp” gespielt und Unternehmen analysiert für den eigenen privaten Vermögensaufbau.

Hahaha, hihihi…, Kindergelächter. Keine Zeit ist besser, keine Zeit ist schlechter, aber auch euer Körper und euer Geist brauchen Erholung, vergesst das nie. Die Forderungen sind gross und euer grösstes Vermögen ist eure Gesundheit. Pflegt sie.

 

In diesem Sinne wünsche ich allen ein ganz erholsames  und regeneratives Wochenende und…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Alles zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo