Monatliches-Update – Dow Jones – 01.11.2020

Was tut sich innerhalb der seit Ende Januar 2018 laufenden Korrektur? Kann man da schon mehr sagen? Ja, wenn man mit Alternativen umgehen kann.


 

Intro:

Der Dow Jones hat innerhalb seiner Bewegungen vieles klargelegt. Er hat die Korrekturvariante gewählt. Innerhalb der Elliott-Wellen-Theorie, ist das eine klassische Expanding Flat Korrektur-Formation.

 

“Bleiben Sie ruhig und sehen Sie die Chancen”

 

Unsere wirklich grossen Probleme sind immer noch:

 

  • Unsere Umwelt und der Klimawandel,
  • Die kommende Flüchtlingskrise anhand der Wasserknapheit in den nächsten Jahren,
  • Und der desolate Zustand unseres Welt-Finanzsystems, mit all seinen Folgen.

 

Die aktuelle Krise hat nur wieder etwas ausgelöst, was charttechnisch schon Monate sichtbar war. Seit ich Kind bin, erzählen mir Schwarzmaler, Politiker und Verschwörungstheoretiker, die Welt geht unter und wir haben unlösbare Probleme. Was ist seit dem passiert?:

 

“Wir finden Lösungen”

 

Die langfristig deckelnde Trendlinie im Dow Jones (Chart unten) haben den Index zurückgeworfen. Zum Glück. Die Märkte waren überspannt. Die Bereinigung wird gut tun. Punkt. Ob es uns Investierten gefällt oder nicht.

Wochenchart Dow Jones Index 2014 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.

 

Und da ist nichts schuld wie: US-Wahlen, Corona-Infizierten, Donald hat einen Tweet gemacht, etc. Der Index ist technisch einfach nicht weitergekommen. Schluss. Nachrichten, werden es immer nach-richten. Darum heissen sie ja so.

Die Kommentare, was entscheidend für den Kurssturz, oder den Anstieg waren, kommen immer am Abend nach Börsenschluss, also im Nachhinein, nicht morgens um sechs, zu Börsenbeginn. Das müssen Sie lernen zu verstehen.

Wer gut positioniert ist, eine gute und funktionelle Strategie besitzt und ev. sogar damit gearbeitet hat Bargeld aufzubauen, der wird jetzt ev. verpasste Chancen noch einmal nachgreifen können.

Der grösste Feind ist immer die eigene Psyche und die unkontrollierte Angst, sichtbar als wild gewordene Emotionen. Das ist immer eine schlechte Strategie.

Aber leider in einer Gesellschaft, wo Schlagzeilen über Mord und Totschlag und Zetter und Mordio sich besser verkaufen und lieber gelesen werden, als erbauende, lösungsorientierte Berichterstattung, die einen auch weiterbringt, wenig verwunderlich.

Alle, die die Marktanalysen regelmässig lesen, sind über die Counter-Trendlinie, die immer und immer wieder den Lauf von SMI und Dow Jones gestoppt haben, informiert. Das ist nicht meine Erfindung, das ist Fact.

So ist Börse. Ich wiederhole immer wieder die gleichen Sachverhalte, über Wochen und Tage, nerve damit die Leser, und weiss aber, durch jahrzehntelange Erfahrung, dass es immer wieder so weit ist. Und dann muss man vorbereitet sein.

Nun, jetzt war es wieder mal soweit. Und tschüss. Übertreibungen werden immer korrigiert. Grundgesetz allen Lebens.

Niemand kann hellsehen, aber neuralgische Punkte kann man immer erkennen. Danach muss man dieses Wissen in die eigene Strategie eingebaut haben, geduldig warten und dann auch handeln. An den Börsen eh eine der wichtigsten Grunddisziplinen.

Seit 08.06.2020 hat sich der Druck auf den alten Trendkanal erhöht. Die alte Trendkanalunterkante wurden im Dow Jones immer wieder erfolglos angelaufen. Genau genommen 3x durchbrochen und einmal abgeprallt.

In der Regel sind 3x genug, danach muss er durchgebrochen sein. Das 4-te Mal ist dann aus Erfahrung meistens der Rücklauf. Das ist jetzt passiert.


 

Kleiner Depot Exkurs für Interessierte:

In solchen Situationen bauen wir emotionslos, wenn uns der Indikator und das Chartbild es zeigt, erste Positionen ab und Bargeld auf. Da die Linien immer näher kamen, haben wir zusätzlich noch Bargeld geschaffen.

Hier noch der Bericht vom 18.03.2020, als ich erwähnt habe, dass wir im Crash eingestiegen sind. Mit diesen Positionen haben wir im Schnitt 60% Gewinn gemacht. Nun, da wir nicht wissen, ob es wirklich wieder runter geht, haben wir im September, nach dem 3-ten Durchbruchsversuch einige dieser guten Gewinne mitgenommen.

Damit haben wir uns nochmal physische Edelmetalle, zu den aktuellen Preisen, für die nächsten Jahre, als Absicherung, ins Gesamt-Portofolio geholt. Das Timing hat sich nochmal angeboten.

Wir haben mehrere fokussierte Themen-Depots in unserem Aktien-Portofolio, und ich spreche jetzt von allen Depots, ausser unserem Vermögensaufbau-Depot. Das Vermögensaufbau-Depot, das auch als Vorgehensbasis unserer Kurse dient, bleibt relativ unangetastet und wird nur nach der im Buch erklärten RSI Strategie auf Monatsbasis angepasst.

Das ist ein Unterschied. Ich lerne in der Basis Grundlagen, nicht schnelles Umschichten. Der Vermögensaufbauer, der jung und sehr langfristig investiert, hat andere Kriterien, als jemand, der das schon viele Jahre macht und mehrere Depots gleichzeitig bearbeitet. Sie müssen gar nichts tun, ausser regelmässig zukaufen und die Unternehmen begleiten und regelmässig, nach bestehenden Kriterien überprüfen.

Das ist sehr wichtig. nicht einfach nachmachen wollen. Da verliert man sich sehr schnell. Wenn ich etwas umschichte, dann mache ich damit auch Gewinne und nicht Verluste. Da ich durch lange Praxis ja auch weiss, was ich tue. Das ist das Entscheidende. Nun zurück zu unserem Familienportofolio.

Wir sind praktisch so vorgegangen, dass wir bei allen neuen, im März eingegangenen, nicht dividendenstarken Unternehmen – bei denen wir gut im Gewinn waren – Positionen abgebaut haben. Der dividendenstarke Grundstock bleibt unangetastet und geht mit uns weiter durch alle Krisen.

So haben wir einen guten Grundstock an zufliessendem Bargeld, der immer, wenn es stark zurückläuft, zusätzlich aufgestockt wird. Und wir haben Unternehmen mit starkem Momentum, die eher Kursgewinne und weniger grosse Dividendenerträge erwirtschaften, die wir aber bei hohen Gewinnen, wie z.Bsp. jetzt, in eine andere Asset-Klasse umschichten können.

So eine Chance kann sich jetzt, oder in den nächsten Wochen, gerade wieder wiederholen. Aber schauen wir uns das in den Charts genauer an.


 

Zuerst wie immer die grosse Sicht auf die beiden sehr langfristigen Monatscharts und den kurzfristigen Tageschart. Danach die beiden möglichen Bullen- und Bären-Szenarien, im mittelfristigen Wochenchart.

 

Monatscharts

Chart1:

Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Chart2:

Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Auf den Monatscharts Chart1 und Chart2 (oben) wird deutlich, wo wir uns befinden. In Chart1, dem ursprünglichen Chart seit 2009, wird deutlich, dass der Dow Jones versucht in den alten Trendkanal zurückzukommen. Bis jetzt hat das nicht wirklich geklappt.

In Chart2 sehen wir, dass – nur! – wenn er diesen neuen – anhand der deckelnden Trendlinie seit 2009 – konstruierten Trendkanal auch wirklich überwindet, ein weiterer, relativ risikoloser Anstieg, über längere Zeit entstehen kann.

Sollte er den Trendkanal in Chart2 nicht überwinden, dann laufen wir Gefahr:

  • a) zwar weiterhin anzusteigen – aber mit dem Risiko und der Angst – immer wieder an dieser deckelnden Trendlinie seit 2009 abzuprallen (siehe Chart1/Chart2 oben). Und
  • b) sehr viel volatiler (ein weniger steiler Trendkanal) – innerhalb des neuen Trendkanals in Chart2 – uns weiter nach oben zu bewegen.

Wir sind seit 2009 10x an dieser roten Linie abgeprallt, jetzt wird es ev. das 11-te Mal. Das geht so nicht mehr lange gut. Das heisst: Der Dow Jones muss da durch! Nach der aktuellen technischen Situation zu beurteilen, sind die nächsten Abpraller längerfristig.

 

“Das heisst: Die Wahrscheinlichkeit, dass es runter geht, und zwar für länger, wird mit jedem Nicht-Durchbruch immer grösser”

 

Das sind, ab jetzt, Signale, die man ganz genau beobachten muss. Noch kann alles eine 1-2 Bullenbewegung werden.

 

Tageschart

Chart3:

Tageschart Dow Jones Index, Juni 2019 – Mai 2020, eine Kerze entspricht einem Tag – Chart by Guidants.

 

Auf dem Tageschart Chart3 (siehe oben) erkennt man sehr deutlich, dass der Dow Jones die Bewegung 1-2 am Abarbeiten ist. Es kann sich also noch immer um einen ansteigenden Impuls handeln.

Diese Korrekturformation nennt sich Expanding Flat. Expanding, weil diese letzte Welle der Korrektur sehr schnell und impulsiv nach unten expandieren kann, bevor sich dann genauso schnell, eine ebenso starke Gegenbewegung einstellt.

In dieser impulsiven Abwärtsbewegung verlieren Marktteilnehmer häufig die Geduld und steigen ängstlich aus. Sind also in der Gegenbewegung nicht mehr mit dabei. Ein sehr eingespieltes, psychologisches Grundverhalten des Menschen.

Diese Welle Y kann jetzt auf der 200-Tagelinie in Rot schon beendet sein, oder aber nochmal als kurze Gegenbewegung zurücklaufen um noch ein Stück Richtung 25’700/24’387/22’789 Punkte nach unten zu laufen. Dort auf Höhe der letzten Welle 4 von Mai 2020, dürfte die Korrektur dann spätestens abgeschlossen werden.

Da wir aber diese Trendlinie, seit 2009 noch immer nicht überwunden haben (dicke, rote Linie), kann es sich meines Erachtens auch noch immer um die überschiessende, korrektive Welle Alt.B, oder eine beendete Welle alt.2 als Beginn einer längeren Abwärtsbewegung handeln (Siehe Bullen- und Bären-Szenarien unten).

 

“Diese Unsicherheit und auch Gefahr bleibt uns leider so lange erhalten, bis wir den Punkt bei ca. 31’683 Punkte (Chart3) überwunden haben”

 

Dort wird die deckelnde Trendlinie in etwa durchdrungen. Vor solchen Situationen darf man keine Angst haben! Börse ist launisch und manisch depressiv. Sie macht ängstlich, kurzfristig orientierte, “zittrige Hände”, wortwörtlich kaputt.

Bleiben Sie gelassen wie ein Jäger auf der Jagd. Oder wie ein Sammler auf der Suche nach Nahrung. Immer wieder kommen Phasen der Entnervtheit und der Frustration. Lassen Sie sich davon nicht verscheuchen. Das ist Börse.

Plötzlich aus dem Nichts, passiert es, Bewegung kommt in die Sache, Situationen werden klar gelegt. Jäger jagt, Sammler sammelt, Vermögensaufbauer trifft gute Entscheidungen. Börse ist einfach, aber menschlicher Geist ist kompliziert.

Mit solchen Auseinandersetzungen werden grosse Werte geschaffen. Das sind Chancen, die nur die wenigsten wirklich erkennen. Nach oben winken Vermögensgewinne, nach unten Absicherungsgewinne, sehr gute Zukaufchancen, oder ev. Positionierungen in Edelmetallen / Minenwerten.

Wichtig: Gehen Sie immer gestaffelt in den Markt. Teilen Sie Ihr Geld in verschiedene Tranchen pro Unternehmen auf, so bekommen Sie einen guten Durchschnittskurs. Sie wissen: Keiner weiss, wo unten ist, und keiner weiss, wo oben ist. Alles nur Annäherungen.

Langfristig werden so – strategisch – neuere, und preislich angemessene Unternehmen günstiger, bestehende und schon länger im Depot befindende Unternehmen bleiben unverändert / ev. ein Nachkauf, und neue Unternehmen werden durch den jetzigen Kauf ev. günstig.

Achten Sie auf die Kosten. Immer mitrechnen. Es muss sich langfristig lohnen. Denken, Rechnen, Kaufen. Unsere Retail-Bank hat für umfangreiche Positionen hervorragende Courtagen, ca. 30 SFr. pro Position und Grösse. Und wir haben grosse Grössen, das lohnt sich. Ich habe in meinem Buch eine Auswahl an Banken vorgestellt.

Auch in den Jugendkursen sind wir gestern schon wieder mit ersten Käufen gestaffelt in den Markt. Frage an die 14-Jährigen: Wo siehst Du das Unternehmen in 20 Jahren? Ideales Lernumfeld für junge Menschen. Lernen, Wissen und Erfahrung sammeln.

 

“Wer jetzt strategisch denkt und vorgeht – und nicht die Nerven verliert – der wird Grundsteine für die Zukunft legen”

 

Fundamental dürfte es wohl kaum jemanden erstaunen, wenn der Dow Jones plötzlich beim nächsten Welt-Lockdown nach unten wegbricht. Und doch, die Chancen und Möglichkeiten nach oben sind beachtlich und die Gesamtlage nicht ganz so “weltuntergängelig”, wie von vielen beschworen.

Ich bin noch immer in der bullischen Möglichkeit 1, unten, solange keine klaren Signal für eine Trendwende nach unten vorliegen.

 

Schauen wir uns die Verlaufsmöglichkeiten im Wochenchart an:


Möglichkeit 1: Bullische- und Korrektive Variante

Möglichkeit 2: Bärische Variante


 

Möglichkeit 1: – Bullische- und Korrektive Variante

Bullisch:

Innerhalb der Korrektur seit Januar 2018 haben wir die abschliessenden A-B-C Korrektur-Formation, die die Welle 4 ergibt, beendet. Jetzt geht es in den Wellen 1-2-3-4-5 / i-ii-iii-iv-v wieder nach oben Richtung 30’000 / 35’000 / 40’000 Punkte und mehr.

Dort wird dann entweder eine Welle 1, in blau beendet und es folgt noch eine Welle 2-3-4-5. Oder es war definitiv die abschliessende Welle alt.5 in blau, die dann die grosse Welle 1 innerhalb des Elliott-Wellen Jahrhundert-Zyklus beendet. Das würde dann den Beginn eines längeren Bärenmarktes einläuten und die übergeordnete Welle 2 kreieren.

Korrektiv:

Alternativ und regelkonform ist die A-B-C Bewegung seit 2018 erst eine komplettierte Alt.A, wir vervollständigen jetzt die Alt.B und anschliessend noch die Alt. C nach unten, in den 18’200 – 17’800 Punkte Bereich. Erst danach beginnt der Anstieg.

 

Wochenchart Dow Jones Index 2014 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.


 

Möglichkeit 2: Bärische Variante

Die pinke 5 ist schon das Ende der Welle 5 in blau der übergeordneten grossen Alt.1 – Alt.2 Bewegung und wir könnten damit beginnen, die langfristige Abwärtsbewegung auszubauen.

Dann wäre die orange Alt.1 beendet. Der aktuelle Rücklauf die Welle Alt.2 und danach käme die starke Welle Alt.3 nach unten, gefolgt von den Wellen Alt.4 und Alt.5, mindestens in den 10’407er und 6500er Punkte Bereich.

 

Wochenchart Dow Jones Index 2014 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.


 

Der versierte Investor wird anhand dieser beiden Variationen – im Voraus – einen Fahrplan entwerfen, wie er oder seine Strategie dann agiert, wenn die Möglichkeiten sich bestätigen. Und zwar unter Berücksichtigung von beiden strategischen Gemeinsamkeiten – welche diese zwei Möglichkeiten – innerhalb seiner Positionierung für ihn eröffnen.

Wenn Sie einmal verstanden haben, dass niemand weiss, was kommt und dass auch niemand Ihnen sagen kann, was Sie tun sollen – weil keiner hellsehen kann – dann lernen Sie die alternativen Wellen-Möglichkeiten dieser Lehrweise sehr schätzen.

Sie müssen lernen selber zu denken und sich strategisch zu positionieren – vorbereitet zu sein – und Positionen entsprechend Ihrer Strategie “intelligent” aufzubauen und abzubauen.

Legen Sie jetzt Ihre Strategie fest und halten Sie sich daran. Erkennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen das Leben, die Märkte bieten.

Über weitere Geschehnisse halte ich Sie auf dem Laufenden.

 

Einen ganz schönen Sonntag, gute Erholung und allerbeste Gesundheit, wünsche ich Ihnen. Bleiben Sie rational, strategisch und vor allem gelassen.

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Herzlichst, der 5vor12

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo