Dow Jones – SMI – EUR_USD – Gold – Brent Crude Oil – STXE 600 Banks
Intro: Dow Jones:
Es gibt nicht viel Neues beim Dow Jones. Ausser die Überkauft-Situationen. Und sonst? SMI fast “oben”, EUR_USD wieder ausgebrochen, Gold am Kämpfen, Oel auch höher, Banken im Schwung, aber mehr und Genaueres nachher unten in der Marktanalyse. Tja, jeden Monat dasselbe! Genau…
Nichts geht schnell auf den langfristigen Charts, leider. Für jeden Langfrist-Anleger – als Betrachtung – aber ein Muss. Börse ist stete, langweilige Wiederholung, gepaart mit gelegentlichem Action nach unten und Freuden nach oben. Das wars.
Der Rest, dieses ganze tägliche Zeitungslesen, News konsumieren, glauben, wissen, hoffen, Börse, Kurse, Börse, Kurse, Börse, Kurse etc., alles nur persönliche Interpretation.
Wer nervös ist, ist halt nervös, wer unruhig ist, der ist halt unruhig, wer glaubt, er weiss wies geht und doch kein grosses Geld verdient…, der glaubt halt, er weiss, wies geht und verdient doch kein grosses Geld, etc., etc.
“Wer auf andere hört, hat schon verloren” Irving Kahn
Sie alle haben aber etwas gemeinsam, sie ändern nichts daran, dass Börse extrem langweilig ist und sich alles stetig wiederholt. Und sie suchen und finden alle etwas im Aussen, dass ihren inneren Glauben im gleichen Aussen, immer und immer wieder “glaubhaft” widerspiegelt.
Schlussendlich ist es aber immer nur die Situation und der Markt, die Recht haben. Weiss ich wirklich, wies geht, dann bin ich auch schneller vermögend als die anderen > sehr gute Trader und Investoren, brillante Mathematiker (Algorithmen) und praktikable Strategen.
Glaube ich nur zu wissen, dass ich weiss, wie es geht, dann bin ich eben nicht schneller vermögend als die anderen. Und gehe meistens irgendwo arbeiten und rede und schreibe nur über das Thema.
Selbstüberschätzung, Grössenwahn, sich etwas vormachen, etwas sein wollen, etc., sind wahre Seuchen an den Märkten und haben nichts mit gutem und systemischen Vermögensaufbau zu tun.
Viele junge Menschen glauben leider zu viel solchen Lockrufen vom kurzfristigen Trade, von der kurzfristigen Wette, die es wert wäre und die man jetzt haben sollte um schnelles Geld zu versprechen. Danach stehen sie dann plötzlich alleine damit da und der Rest nimmt wie immer seinen Lauf.
Sie glauben gar nicht, wie viel Jugendliche aus solchen Gründen schon verschuldet sind. Und wie viele ihr “erstes Geld” mit so was verblöden. Von den Verlusten der “Alten” gar nicht zu sprechen.
“Vermögensaufbau geht nur langsam, stetig und ruhig. Ohne das ganze Zeter und Mordio, das so viele einfach brauchen und wollen > Drama”
Wer sich endlich mal dazu entschieden hat, Geld wirklich zu vermehren, der erkennt sehr schnell auch den Unterschied zu “Geld verspielen”. Bleiben Sie immer rational und schauen Sie hinter die Kulissen, es gibt keine Abkürzungen an den Märkten und auch keine Geheimmittel.
Es gibt nur “Könner und Könner” und die reden dann auch von dem, was sie den ganzen Tag auch wirklich tun und haben damit Erfolg. Darum sind es ja Könner. Das sind immer die Ausreisser nach oben auf der Skala. Und dann gibt es noch die anderen.
Dort ist meistens der Klein-Anleger, der auf der Suche nach Hilfe und Performance ist und für selbe mehrheitlich mehr Geld ausgibt, als er damit wirklich einnimmt. Angebote gibt es genug, die nur ihr bestes wollen und sie kennen es schon…, oder, ja genau …nämlich Ihr Geld.
Fallen Sie nicht drauf rein. Ich hab kürzlich gelesen: “Trader oder Investoren sollen bei soundsoviel Punkten einsteigen.” Welche Trader und Investoren sind da wohl gemeint? Glauben Sie wirklich, wenn jemand ein wirklich funktioneller und profitabler Trader / Investor ist, er jemand braucht – und dann noch ein Bezahl-Abo – das ihm sagt, wann er rein könne?
Eine Beleidigung für diese Berufsgruppen. Das sind anscheinend alles Idioten. Glauben Sie wirklich, dass jemand, der das kann, wirklich jemand anders braucht, der ihm sagt, was er wann tun muss? Neee.
Gehen Sie zur Frauenärztin oder zum Prostata-Arzt und nach der Diagnose sagen diese: “Moment, muss erst noch warten, bis der Newsletter, von “Ärzte für heute” raus kommt, der weiss, was ich tun muss!” Hallo!, sicher nicht. Sie wollen Kompetenz und Eigenständigkeit sehen und sonst nichts.
Jeder Trader und jeder Investor, der sich auch als solcher schimpft, hat – immer – einen eigenen Stand. Sonst ist er ganz einfach keiner und dadurch nur ein Schwätzer oder noch in der Lehre.
Die wissen alleine und ohne fremde Hilfe, was sie wirklich und ganz genau, zu tun haben. Das macht sie eben zu dem, was sie sind. Nämlich Könner.
Aber, es macht sich marketing- und verkaufstechnisch eben gut, das so zu verkaufen. Und es gibt dem Kleinanleger das gute Gefühl – weil man ihn so anspricht – eben “so einer” zu sein. Damit hat er den inneren, psychologischen Freipass, sein Geld auf solche “Wetten” zu setzen. Die anderen machens ja auch.
Und wieder: Neeee. Die machen das eben nicht. Die, die das können, verdienen eben Geld. Alles andere ist Betrug am Wort und Titel. Strikte Risikokontrolle, gutes Moneymanagement, richtige Positionsgrössen und fundamentales und charttechnisches Wissen und Können lassen jeden Trader und Investor relativ gefahrlos durch die Finanzmeere segeln.
Jeder grössere Verlust war und ist – immer – ein Nichteinhalten eigener, zur Person passenden Parameter und dadurch selbstverursachter “Grössenwahn und Selbstüberschätzung”. Da gibts nur zwei Worte: Selber Schuld.
Aber der Unwissende glaubts. Angst und Gier bewegen die Märkte, genauso wie Unwissenheit und Selbstüberschätzung. Darum habe ich “nur” eine Wissensvemittlung ins Leben gerufen und kein “Ich weiss es und mach dich reich Blättchen”.
Junge Menschen müssen von Anfang an klipp und klar wissen und lernen, was für sie wirklich Sinn macht und was wirklich möglich ist. Wenn die Alten weiterhin das Spielchen mitmachen wollen, auch gut. “Rien ne va plus faites vos jeux.”
Unsere Familie waren immer “Handwerker der Finanzmärkte”, jeder Chart wurde von Hand selber erstellt. Jedes Unternehmen wochenlang genaustens analysiert. Heute haben wir von jedem SMI und jedem zu uns passenden SPI Unternehmen – sowie aller wichtigen Indizes – sicher auf 4 Zeitebenen aktualisiert und abrufbereit, unsere Charts und die dazu entsprechenden, fundamentalen Unternehmens-Analysen.
Dazu alles mit klaren Elliott-Wellen Zählungen, mit einem umsetzbaren Chance-Risiko Verhältnis in Bezug zu: Einstiegen, wie weit läuft die Welle, ausstiegen und Auf- und Abbaupunkten, sollte es anders kommen und wir doch falsch liegen. Alles über Zeiträume von Jahren. Wir handeln nur langfristig. Manchmal mittelfristig.
Können wir deswegen helllsehen. Nein. Wir gehen einfach besser und profitabler mit Möglichkeiten, echten Chancen, Strategien und Szenarien um. Ich / wir wissen auch nicht, was kommt, aber wir verdienen mit diesem “strukturierten Nicht-Wissen” regelmässig gutes Geld.
Würde ich jetzt jemandem empfehlen, das auch so zu machen. Nein. Auf keinen Fall. Fokussieren, nach der 5vor12 Methode, ist nur für wenige zieführend. Nämlich für die, die das auch so tragen und zu Ende führen können.
Nie würde ich das jemandem verkaufen. Wer das, worüber er schreibt – in diesem Fall: Investieren und Traden – wirklich kann, der muss nichts verkaufen, er darf und hoffentlich Unterstützt er damit wirklich, genau die, die es brauchen, anstelle ihnen ihr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich schreibe als Founder nur den wöchentlichen Blogbeitrag. Ansonsten tue ich praktisch, genau das, worüber ich hier ständig schreibe.
Für alle anderen aber gilt immer der Weg des persönlich Möglichen. Nicht der Weg des “Ich hätte gern, ich würde gern, ich wäre gern”. Darum verweise ich immer wieder auf bewährte Strategien und Drittanbieter und nicht auf Versprechen, Profilierung und Experimente. Mit Geld spielt man nicht. Geld vermehrt man.
Der Dow Jones macht es vor, er geht seit über hundert Jahren, unter Rücksetzern nach oben. So und nur so, sollte Ihre Vermögensaufbau-Kurve aussehen.
Börse und Märkte sind langweilig. Immer und immer wieder die gleichen Abläufe und Wiederholungen. Wenn Sie das einmal verstanden haben, dann müssen Sie nur noch entscheiden, auf welcher Seite Sie persönlich stehen wollen.
Bei schnell, kurzfristig, ich bin King Kong oder bei langfristig, ruhig, stetig und kein King Kong, dafür aber mit einem Affenzahn, beim Zuwachs des Portfolios. Und zwar aus langfristiger Sicht. Weil es das andere, für die meisten, eben nicht gibt.
Oder wie mein Grossvater immer zu sagen pflegte:
“Was nützt ein Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt”
Gehen wir in die chattechnische Marktanalyse.
Dow Jones Analyse
Die Monatscharts, Chart1 und Chart2, zeigen – noch immer – die langfristige Situation.
Die deckelnde Trendlinie seit 2009 (rot) ist leicht durchdrungen worden. Nun muss das gehalten werden. Solange wir nicht nachhaltig und stark hindurchgehen, ist weiterhin viel Auf und Ab möglich.
- Chart1 ist der ursprüngliche Trendkanal.
- Chart2, mit alternativer Trendkanal-Projektion, ausgehend von der oberen deckelnden Trendlinie, nach unten hin projiziert.
Chart 1:
Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.
Chart 2:
Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.
Szenarien:
- A) In Chart1 sind wir gerade dabei, wieder in den Trendkanal zurückzukehren und lösen einen starken und steilen Aufwärtstrend aus, der mehrere Jahre Bestand haben wird (wahrscheinlich).
- B) Diese Variante gehört zur Szenario A. Der Dow prallt an der Trendlinie seit 2009 ab, bildet eine Welle 2 (10-15% Korrektur) um Anlauf zu holen und geht dann innerhalb einer Welle 3 durch die Countertrendlinie hindurch (präferiertes Szenario).
- C) Chart2 zeigt: Wir sind an der oberen Kante – zum 11-ten Mal – ankommen und leicht hindurchgegangen. Wir könnten jetzt jederzeit wieder nach unten abdrehen – mit einem Abwärtspotenzial von 25-30% – bis Trendkanalunterkante (noch nicht aktiviert).
- D) Ein längerer Bärenmarkt. Dafür sprechen könnte ein RSI-Indikator auf Monatsbasis, der seit 2018 eine grobe Divergenz zum realen Kursverlauf ausgebildet hat. Diesem Szenario könnte man jetzt den Rücklauf an den Trendkanal, als Initialzündung für den nächsten grossen Abverkauf anhängen (noch nicht aktiviert).
Auf Wochenbasis ist der Dow Jones extrem überkauft. Das muss er irgendwie abarbeiten. Ob da eine Seitwärtsbewegung über die Zeit, 2-3 Wochen reicht, wird sich zeigen. In der Regel lösen solch hohe Überkauft-Szenarien kleine und heftige, reinigende Gewitter aus. Also nicht erschrecken, wenn der Dow Jones plötzlich zurück kommt und sich entlädt.
Wichtig:
Ohne Durchbruch durch die rote CounterTrendlinie seit 2009 gibt es keinen direkten Bullenmarkt, sondern nur ein längeres und verzögertes Rauf und Runter – was länger – aber keinesfalls schlechter wäre. Die Richtung bleibt dieselbe.
Fakt ist: Der Dow Jones versucht den ursprünglichen Aufwärtstrendkanal (auf logarithmischer Basis / Monatschart) zu bestätigen. Er muss sich jetzt durchsetzen, ansonsten wird eine Konsolidierung / grössere Korrektur wahrscheinlich.
RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich nicht im überverkauften Bereich, bildet aber eine deutliche Divergenz. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance (unter 30).
Strategischer-Vermögensaufbau-Reminder:
- Ein wirklicher Investor ist strategisch jetzt schon positioniert, sollte der Trend sich dem Ende nähern oder schon am Ende sein.
- Langfristige, charttechnische Aufzeichnungen zeigen, dass beides möglich wäre. Wir müssen uns also auf zwei Szenarien vorbereiten. Ein Ausbruch nach oben und ein Fall nach unten.
- Vermögenserhalt, plus bestehende Vermögensvermehrung, plus zukünftigem Vermögensaufbau. Studieren Sie die zwei oben verlinkten Berichtsreihen, sie geben einen Einblick in strategisches Vorgehen.
- Langfristige Anleger sollten jetzt schon ihre Strategie zurechtgelegt haben. Sie sollten wissen, was Sie tun, wenn es so weit ist. Oder was Ihre Strategie tut, wenn es so weit ist.
“Für den erfahrenen Anleger mit durchdachter Strategie ist es egal, was der Dow Jones macht, es ist entscheidend, was ich mache, wenn der Dow Jones etwas macht!”
- Risiken sind immer auch Chancen. Aber nur, wenn ich bereit bin. Ansonsten droht das gleiche Spiel wie immer: > Ich verkaufe im dümmsten Moment, den es gibt, nämlich im Verlust. Weil ich die Nerven verliere und keine Strategie habe.
- An der Börse muss man wissen, was man tut. Basiswissen zu Handlungs- und Investitionsstrategie finden Sie in unserem Grundlagenwerk: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
- Wir betrachten die Charts nur, um unerfahrenen Anleger in Krisenzeiten eine erklärende Hilfe zu sein, um festzustellen, was noch kommen könnte. Keiner weiss das mit Sicherheit. Der grösste Fehler von unerfahrenen “Mit Geld-Umgeher” ist der: „Zu glauben, etwas über den Markt zu wissen!“ Da hilft nur: Strategie, Strategie, Strategie, gepaart mit einem guten Bargeldmanagement.
SMI – bullische Variante:
Achtung: Der SMI ist bald an der oberen Trendkanallinie seit 1998. Daran ist er bis jetzt – ebenfalls – immer abgeprallt (siehe Chart unten). Ist hier ähnlich Dow Jones. Nicht erschrecken, wenn der SMI plötzlich in Bewegung kommt und uns auf die Füsse fällt. Wer strategisch vorbereitet ist, muss nichts fürchten.
Auch hier, die obere, langfristige Trendkanallinie muss überwunden werden (analog Dow Jones), dann hätte auch der SMI eine sehr dynamische Zukunft und Wellen-Zählung vor sich.
Ansonsten ist alles unter dieser Linie kurzfristiges Auf und Ab. Ohne wirklichen Ausbruch über das letzte Hoch können wir hier jahrelang “Auf und Ab” gehen.
Abwärts können wir dann sehr gut nochmal auf 8’044 (200-Tagelinie) oder im Extremfall sogar bis auf die Trendkanal-Unterkante bei ca. 5’000 fallen, um von dort aus nochmals den nächsten Anlauf auf die alten Hochs zu nehmen (das wäre dann die übergeordnete, grosse 1 – 2 Bewegung).
Was das für den langfristig investierten Anleger heisst > siehe unter Dow Jones und Strategischer-Vermögensaufbau-Reminder.
Fakt ist: Der SMI befindet sich noch immer im (roten) Aufwärtstrend.
RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich noch nicht im überverkauften Bereich. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance.
Monatschart SMI Index 1996 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.
SMI – bärische Variante:
Wie gehabt: Die obere Linie innerhalb des dicken, schwarzen Trendkanals im SMI (Chart oben), entspricht in etwa dem Erreichen der roten, deckelnden Trend-Linie im Dow Jones. Die er überwinden sollte, um weiter zu steigen, die aber auch seinen Lauf erheblich bremsen oder beenden könnte.
- Trendkanal nach oben verlassen = starker, längerer Anstieg. Starkes Kaufsignal für den Markt und seine Unternehmen.
- Trendkanal nach unten verlassen = ev. starker, längerer Rücklauf. Starkes “Noch nicht”-Kaufsignal für den Markt und seine Unternehmen. Bargeld aufbauen und bereit sein, bis der Markt wieder dreht (RSI-Strategie auf Monatsbasis).
- Siehe Rücklauflevels 1 – 4 (SMI Chart oben).
- Solche langfristigen Chart-Muster sind für Anleger, die langfristige Positionen halten, Vermögensaufbauer, etc. sehr gut handelbar oder in die eigene Strategie einfügbar. Weil sie auf solch langfristiger Basis starke Aussagekraft über zukünftig mögliche Wendepunkte verfügen.
- In der sogenannten bärischen Variante kann der SMI – innerhalb der Elliott Wellen – in einer Welle Alt.4, oder einer Welle 2 sein. Beide gehen nachher in stark steigende Kurse über.
EUR_USD:
Der EUR_USD ist wieder aus dem Trendkanal und über die 200-Tagelinie auf Monatsbasis, ausgebrochen. Tja, die lieben Trendkanallinien. Da wird gekämpft und gerungen, bis plötzlich der Impuls, die Entscheidung sich durchsetzt.
Sehr mühselig zum Handeln. Rein, ausgestoppt, raus, wieder rein, vielleicht mal Long, vielleicht mal Short, wieder ausgestoppt etc., etc. So sieht es für viele einfach aus.
Wer das nicht mitmachen will, der sollte sich mit einem Triggerpunkt Long oder Short positionieren und erst bei – nachhaltigem – klaren Entscheid nach ob Oben oder Unten, was dann eben egal ist, abwartend bereitstellen und den neuen Trend spielen. Sie machen noch immer genug Gewinne.
Aber Achtung, nichts für Vermögensaufbauer. Nur für versierte und geprüfte Börsengänger. Eben Könner. Kein Spiel. Damit verdient man regelmässig gutes Geld. Beruf = Berufung. Sonst ist das eben nur “Casino-Boy goes Hollywood”.
Erst unter den Unterstützungsbereichen 1.11 / 1.10 wird eine Welle Alt.C und somit eine erneute Bewegung auf die untere Trendkanallinie wahrscheinlicher.
Im Moment arbeitet der EUR_USD an seiner Welle ii, ev. an der etwas tiefer anzusetzenden Welle alt.ii. Hier entsteht grad eine 1-2 / 1-2 / i-ii Bewegung, die im Weiteren die Welle 3, der grossen 3, komplettiert.
Noch immer gilt:
“Wenn er das halten kann, auch in den nächsten Monaten, dann haben wir hier einen langfristigen Trendwechsel und wir sehen dann ganz klar höhere Kurse Richtung 2.00 EUR_USD und mehr.”
Wenn der EUR_USD diesen Ausbruch wirklich – nachhaltig – mit einem angemessenen Rücklauf auf den Abwärts-Trendkanal bestätigt, dann haben wir hier eine starke Momentumschance, wie sie selten kommt.
Fakt ist: EUR_USD ist wieder aus dem langfristigen Abwärtstrend ausgebrochen.
RSI auf Monatsbasis: Der RSI Indikator befindet sich nicht im überverkauften Bereich. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance, aber eine ev. starke Momentums-Kaufmöglichkeit.
Monatschart EUR_USD 1993 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.
Gold:
Gold ist immer noch in der Seitwärtsbewegung gefangen.
Wird die Region von 1920 USD – das ist das alte Hoch 2011 und gleichzeitig die Oberkante der Seitwärtsbewegung – nachhaltig – überwunden, dann nimmt Gold erst wieder Fahrt auf Richtung 2074 USD (Hoch 2020). Und es wird ein impulsiver Ausbruch und der Beginn einer nachhaltigen 1-2-3-4-5 Wellen-Sequenz, die die letzte impulsive Welle 5, der 3 (Richtung 2’500 USD), der 3-4-5 Wellensequenz in den – vorerst – 4500er Bereich gestaltet. Dazu müssten wir jetzt Welle 4 bei 1667 USD bestätigen. 5er-Wellen in Edelmetallen extendieren zum Teil sehr stark.
Schafft Gold das nicht, dann geht es aus der Seitwärtsbewegung weiter abwärts und es war alternativ erst eine Welle Alt.1 und es folgt jetzt die dazugehörige Welle Alt.2 in den 1536er Bereich, danach geht es weiter nach oben.
Alternativ, war es eine korrektive Welle alt.b. Dann besteht die Möglichkeit, innerhalb der Welle alt.c nach unten, die 1160/1044 USD anzulaufen. Und erst danach geht es stark impulsiv nach oben.
Das ist der Grund, warum ich diese Seitwärtsbewegung alt.a – alt.b – alt.c, seit 2013, immer noch aufrecht gehalten habe. Zuerst muss ein Ausbruch stabil bleiben und danach muss er sich auch weiter durchsetzen. Erst nach dem Durchsetzen ist es wirklich ein neuer, nächster Aufwärtstrend. Alles andere ist nur “Vorstellungen”.
Fakt ist: Gold hat ein neues Hoch und die 2000 USD erreicht, ist aber in den Seitwärtstrend zurückgefallen.
RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich im mittleren 50er Bereich. Das war in der Vergangenheit – innerhalb eines Aufwärtstrends – mehrheitlich eine gute Kaufgelegenheit.
Wobei man hier bei Gold vorsichtig sein muss. Ein RSI über 70 heisst stark überkauft. Bei Gold war es in den letzten 40 Jahren aber so, dass wenn man tief und unter 30 gekauft hat, das nicht wirklich, oder nur kurzfristig funktioniert hat. Ein RSI über 70, kann eben auch heissen > ein sehr starker Trend. Bei Gold, wenn der RSI längerfristig > oben bleibt!, war es bis jetzt immer so, dass wenn man hoch gekauft hat, man gut entschieden hat. Man hat also langfristig Geld verdient, wenn man im RSI-Hoch gekauft hat.
Monatschart Gold 1991 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants
Brent Crude Oil:
Bei Brent Oel wurde der Trendkanal im März/April zum dritten Mal nach unten hin bestätigt und verlassen.
Im Moment sieht es so aus:
Es geht weiter Richtung 63 USD, zur 200-Tagelinie in rot und dem sekundären Abwärtstrend (schwarz gepunktet).
Da stehen wir jetzt!
Die schwarz gepunktete Abwärtstendlinie wurde genommen und die 200-Tagelinie auf Monatsbasis ebenfalls. Brent Oel ist auf dem Weg Richtung 80 USD und mehr.
Prozyklisch ist Oel ab ca. 85/87 USD ein Kauf (obere Trendkanallinie), das wäre ein Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal, den Oel unbedingt tätigen muss, da sonst kein längerer, nachhaltiger Aufwärtstrend – durch Verlassen des bestehenden Abwärtstrends – entstehen kann.
Alles andere ist Rätselraten. Gelingt dieser Ausbruch, dann sehen wir hier Kurse im mittleren, dreistelligen Bereich!, innerhalb einer impulsiven Welle 3. Auch hier: Das wäre dann eine starke Momentums-Chance.
Bei einem Rückfall in den Abwärtstrendkanal sehen wir ev. nochmals deutlich tiefere Preise Richtung 16 US-Dollar, das wäre dann das untere Ende des Trendkanals, was immer das auch heissen würde. Bis jetzt ist das aber noch kein prioritäres Szenario.
Fakt ist: Brent Oil befindet sich noch immer im langfristigen Abwärtstrend.
RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator ist im mittleren Bereich. Noch keine langfristige Kaufchance. Die war im April 2020. Die nächste Chance dürfte der Ausbruch aus dem Trendkanal sein. Eine Momentumschance, ähnlich EUR_USD.
Monatschart Brent Crude Oil 1988 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.
STXE 600 Banks:
Der EuroStoxx Bank Index hat einen Ausbruch geschafft (siehe Chart unten). Das heisst, dass bei den 600 grössten Banken im Euroraum eine Gegenbewegung eingesetzt hat.
Im Moment steht er im grauen Trendkanal. Ziel: obere dicke schwarze Linie, bei ca. 165 (1.Ziel in Grün). Das ist der momentan dominierende Abwärtstrend. Gleichzeitig hat er auch die starke Horizontalunterstützung bei 115.29 genommen.
Der Euro Stoxx Bank Index hat auch die nächste Abwärtstrendlinie (dünn, schwarz gepunktet) genommen, das heisst: Wir sehen hier die oben erwähnte Bewegung in den 165-iger Bereich.
Wichtig: Überhaupt erst über 165 – über der oberen fetten Trendkanallinie des Abwärtstrends – haben wir die Chance für einen neuen, langfristigen Aufwärtstrend bei den Banken.
Alternativ sehen wir nur eine bärische Gegenbewegung in Form der Alt.B, auf die dann in einigen Monaten die Alt.C mit voller Wucht nach unten kommt. Noch ist nicht klar erkennbar, welche Richtung dominieren wird.
Wer glaubt, das Geschäftsmodell von Banken zu verstehen, das Risiko nicht scheut, ein passendes Vorgehen (Strategie) für diese Marktphase/n – oder ev. schon erste Positionen aufgebaut hat – für den kann der STXE 600 Banks gute Chancen bieten.
Banken sind relevant. Wenn dieser Index nach unten durchfällt, dann werden wir hier und auch auf der ganzen Welt grössere Problematiken haben oder bekommen. Darum schaue ich mir diesen Index regelmässig an.
Wochenchart STXE 600 Bank Index Index Feb. 2009 – Deb. 2021, eine Kerze entspricht einer Woche / Logarithmisch – Chart by Guidants.
Der RSI Preisindikator:
Er gehört zur Gruppe der Oszillatoren. Das heisst, er schwankt, oszilliert zwischen zwei Extrembereichen. Mit dem RSI wird die innere Stärke einer Kursbewegung dargestellt und nicht, wie es der Name vielleicht vermuten lässt, die relative Stärke zu einem anderen Wertpapier oder Index. Bei der Berechnung des RSI wird der Durchschnitt der aufwärtsgerichteten Kursänderungen mit dem Durchschnitt der abwärtsgerichteten Kursänderungen ins Verhältnis gesetzt. Der RSI ist auf den Wertebereich von 0 bis 100 normiert. Und eignet sich gut um überkaufte, also teure und überverkaufte, also günstige Situationen in Bereiche festzulegen.
“Wenn der RSI Werte über 70 annimmt, so befindet sich der Markt im überkauften Bereich. Werte unter 30 deuten auf eine überverkaufte Marktsituation hin”
Wie gehen Sie vor! Wer ein Depot eröffnet, hat meistens ein Chartprogramm mit im Angebot. Wenn nicht, dann gehen Sie einfach über Google. Es gibt viele freie Charttools im Netz. Stellen Sie den Chart auf Monatschart! Kein Tageschart und kein Wochenchart. Für Marktbetrachtungen schauen wir nur sehr langfristig und auf Monatsbasis. Danach suchen Sie unter „Indikatoren“ den RSI Indikator, fertig. Sobald er eingeblendet ist, sehen Sie, wo Ihr Markt steht. Oder Sie verfolgen einfach unsere Marktanalysen und Updates gratis und franko. Viel Erfolg.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: beste Gesundheit und viel Kraft und Schwung für alles Drumherum,… und wie immer…
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst der 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis