Die Mehrheit aller grossen Vermögen dieser Welt wurden nicht mit einem Depot von 50 oder 100 Aktien gemacht. Sondern so, dass jemand ein hervorragendes Unternehmen / Geschäftsmodell entdeckt, oder gegründet hat und danach einen grösseren Geldbetrag darauf gesetzt hat.
“Ich muss wissen, was ich tue”
Das sagt in der Basis, schon sehr viel über die Strategie des Fokus-Investings aus. Und auch darüber, wie ich mit meinem persönlichen Vermögensaufbau weitergehen will und auch weitergehen kann!
Wer sich nichts vormacht und sich nicht masslos überschätzt, der ist schon gut “diversifiziert”, zumindest in seinem Kopf. Habe ich die Zeit, will ich das lernen, ist schon Vermögen vorhanden, beginne ich klein mit Sparplan, oder macht es jemand anderes für mich?, etc.
Breite Diversifikation kann und muss Ihr Vermögen schützen, aber breite Diversifikation kann kein grösseres Vermögen hervorbringen. Jedenfalls nicht auf die durchschnittliche Lebenszeit eines durchschnittlichen Bürgers unserer westlichen Gesellschaften, der mehrheitlich mit 40-50 Jahren über den Vermögensaufbau beginnt nachzudenken. Wenn überhaupt.
Vermögensaufbau lohnt sich wirklich, und ich meine wirklich, wirklich, erst: wenn ich früh und langfristig ausgerichtet, damit beginne und wenn ich innerhalb meiner Familie, das erwirtschaftete Vermögen auch intelligent und durchdacht an davon überzeugte Nachfolger (Echtes menschliches Zusammen-Leben, oder Erziehen?), oder an Dritte (Spenden), weitergeben kann.
Und ich spreche hier von wirklichem Vermögensaufbau, nicht von ein bisschen Kapital zur Seite zu legen um später, neben Rente und ev. sozialer Unterstützung nicht grad ganz zu verhungern. Und verstehen Sie mich nicht falsch, der eine will mehr, der andere weniger. Aber die Arbeit ist immer die selbe. Wieso nicht richtig? Wieso nicht kontinuierlich? Wer Kapital hat, kann auch geben! Und zwar dort, wo es gebraucht wird! Meines Erachtens ein fester Teil innerhalb des eigenen Vermögensaufbaus.
“Dafür braucht es aber Bildung”
Wissen! Man muss den Menschen – früh – auch das Werkzeug und die Möglichkeiten aufzeigen, die zu diesem Thema gehören, damit sie selber entscheiden können, wohin ihr persönlicher Weg gehen soll. Jeder hat andere Vorstellungen von Glück, aber alle verstehen das Bild “einander helfen”.
Vermögensaufbau ist für mich kein “Furz”, sondern das innerhalb der wichtigen Familie erarbeitete Kapital, um in kommender Zukunft allen auch ein abgesichertes Leben zu ermöglichen. Danach muss es geschützt werden und dafür braucht es Diversifikation.
Aber einer muss eben damit beginnen diese langfristige Sicht anzuwenden und umzusetzen. Damit nächste in das vorbereitete Boot einsteigen können und beginnen die Segel zu setzen. Wer an der Börse über Direktinvestitionen in Unternehmensbeteiligungen beginnt, kommt anfänglich an Fokussieren meistens nicht vorbei, allein durch die Natur der Sache. Der, der später aber die Segel setzt, der kommt meistens nicht mehr an guter Diversifikation vorbei.
Kindern und Jugendlichen muss man den Sinn und Wert, oder die möglichen Sinne und Werte ihres Lebens wieder aufzeigen, erst danach kommt ev. das Produkte verkaufen. Und zwar langfristig. Was ich auch tue, es hat Folgen. Wir Alte wissen, was gemeint ist.
“Denke gross, habe Träume”
Diversifikation schützt den Unwissenden vor dummen Taten, für den erfahrenen Fokus-Investor hat sie aber eine ganz andere Bedeutung. Sie ergibt sich aus der Summe seiner getätigten Investitionen.
Fokussieren heisst nicht… alles auf eine Karte zu setzen, fokussieren heisst, sich intensiver um seine Investments zu kümmern und angemessen zu diversifizieren.
“Risiko definiert sich dann über den Grad des Bescheidwissens, nicht über die Schwankungsbreite der / des Unternehmensbeteiligung / Aktie / Investments”
Ich bin der festen Überzeugung und mache auch seit Jahrzehnten die Erfahrung – wie meine Eltern und ihre Eltern – dass ein fokussiertes Portofolio die Risiken erheblich senkt, wenn die Strategie dafür sorgt – und das sollte sie – dass:
a) der Investor sich intensiver um seine Unternehmen kümmert und
b) mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens immer noch glücklich ist, auch wenn die Börse für 3, 5 oder mehr Jahre schliesst.
Kaufen Sie nie ein Unternehmen nur um Gewinne zu machen, kaufen Sie immer auch so, dass Sie mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, dem Geschäftsmodell, sehr lange leben können, Dividenden beziehen und immer noch glücklich sind.
Was bringt Ihnen im Leben, wenn Sie etwas erreichen wollen, mehr: Sich auf eine Sache voll und ganz zu konzentrieren oder sich um 10 verschiedene Dinge zu kümmern?
Immer wenn ich diese Frage meinem Gegenüber stelle, kommt sehr schnell die gleiche Antwort:
“Bei 10 verschiedenen Dingen bin ich doch verzettelt, verliere ich den Überblick, laufe ich in Gefahr mich zu verlieren, etc.”
Wer sein Investment kennt:
- weil er das Geschäftsmodell analysiert hat,
- seine Ertrags-Aussichten,
- die Konkurrenz-Situation,
- die Qualität des Managements,
- die Kennzahlen-Reihen von: Eigenkapital, Margen, Eigenkapitalrenditen, Cashflow, Gewinne und Umsatz der letzten 10 Jahre verglichen hat,
- Schulden-Entwicklung und
- Stabilität und Geschichte des Unternehmens untersucht hat,
der hat eine Ahnung, von was er da redet.
Wenn ich mich um mein/e Investment/s wirklich kümmere, so wie ich mich um den Kauf einer Firma oder einer grösseren Immobilie kümmere, dann lerne ich mir Fragen zu stellen und mir diese Fragen auch zu beantworten. Erst dann macht Fokussieren wirklich Sinn.
“Wissen was ich tue”
Das gibt Sicherheit in dem, was ich tue und warum ich es tue. Kenntnisse der Branche, Aussichten, Risiken, Schwachstellen lerne ich so kennen und kann viel gelassener auf die Meldungen der Presse und des allgemeinen Mainstreams reagieren, weil ich selber beurteilen kann, was da wirklich vor sich geht. Das heisst: Einen eigenen Stand innerhalb meiner eigenen Investitionstätigkeit zu haben.
Wer nicht gewillt ist, sich für sein Geld – egal in welcher Weise er es investiert – so zu engagieren, aus welchen Gründen auch immer (Beruf, Familie, eigene Firma, keine Lust, nicht wichtig etc.) für den gibt es nur einen logischen Weg > breites Diversifizieren, oder an eine passende Dritt-Instanz abgeben (Sparplan Bank, Versicherung, 3-te Säule, Robo-Advisor etc).
“Fokus Investing ist eine Lebenshaltung”
Wer sich um seine Anliegen wirklich kümmert, der senkt sein Risiko gewaltig, und er steigert langfristig seine Rendite.
Fragen Sie sich einfach, was Sie zu diesem Thema sein können, oder sein wollen: ein Kunde, der seine Schritte delegiert, oder ein selbstbewusster Investor, der seine Geldgeschäfte selber tätigt? Keines ist besser oder schlechter, es muss passen, denn erst dann ist es wirklich “besser”.
Ich habe “diese” Strategie. Und ich scheue, in Zusammenhang mit meiner Strategie, keine Arbeit. Ich gebe es auch als Basiswissen, für zukünftiges Investieren – für Kinder und Jugendliche – in meinem Buch und in Kursen innerhalb des Schulsystems weiter.
Damit danach, jeder selber entscheiden und selber finden kann, wo es für ihn weiter geht. Aber dafür braucht es Wissen, Hingabe, Bildung und Schulung. Eines der grössten Vermögen unserer Gesellschaft. Ein jeder Mensch sollte auf Basis von Bildung seine eigenen Entscheidungen förderlich, für sein Leben treffen können, und sie nicht einfach mal fällen, weil die Basis für gezielte “Treffer”, nie gelegt wurde..
“Anfänglich braucht alles Einsatz, aber später läuft es dafür von alleine”
Strategie_2, kommt in den nächsten Wochen und geht mehr auf praktische Tätigkeiten innerhalb dieser Strategie ein. Lesen Sie nochmal den Bericht: “Was ist eine Strategie“, es baut darauf auf.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen beste Gesundheit, viel Substanz, Frohheit – auch ohne Sonne – und ein ganz erholsames Wochenende,… und…
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst der 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis