Dow Jones – SMI – EUR_USD – Gold – Light Sweet Crude Oil
Die Aktien Märkte sind ganz klar in einen Korrekturmodus übergegangen. Das ist weder gut noch schlecht, sondern eine immer wiederkehrende Notwendigkeit. Märkte schwanken! Wer das nicht erträgt, ist an der Börse am falschen Ort. Nach dem RSI-Indikator auf Monatsbasis sind wir schon seit April 2013 in einem stark überkauften US Aktienmarkt. Der Dow Jones macht nur das, was er dringend braucht, nämlich Luft holen und Spannung abbauen.
Monatschart Dow Jones Index 2002 – 2015, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants.
Auf dem Monatschart des Dow Jones wird sehr gut ersichtlich, wie sich der RSI-Indikator langsam nach unten hin in den überverkauften Bereich entspannt. Eigentlich könnte er jetzt schon wieder drehen und seinen Anstieg weiter fortführen. Er ist jetzt in der Mitte bei ca. 50-ig. Unter 30-ig ist überverkauft. Sollte der RSI tätsächlich bis ganz nach unten durchlaufen, dann haben wir eine sehr gute langfristige Einstiegschance, wie auf dem Chart unschwer zu erkennen ist. Die letzte gute, langfristige Einstiegsgelegenheit nach dem RSI Indikator, war der März 2009.
Mit dem SMI verhält es sich ähnlich. Mehr dazu in der nächsten Marktanalyse, gleich folgend.
Der RSI Preisindikator
Er gehört zur Gruppe der Oszillatoren. Das heisst, er schwankt, oszilliert zwischen zwei Extrembereichen. Mit dem RSI wird die innere Stärke einer Kursbewegung dargestellt und nicht, wie es der Name vielleicht vermuten lässt, die relative Stärke zu einem anderen Wertpapier oder Index. Bei der Berechnung des RSI wird der Durchschnitt der aufwärts gerichteten Kursänderungen mit dem Durchschnitt der abwärtsgerichteten Kursänderungen ins Verhältnis gesetzt. Der RSI ist auf den Wertebereich von 0 bis 100 normiert. Und eignet sich gut um überkaufte, also teure und überverkaufte, also günstige Situationen in Bereiche festzulegen.
Wenn der RSI Werte über 70 annimmt, so befindet sich der Markt im überkauften Bereich. Werte unter 30 deuten auf eine überverkaufte Marktsituation hin.
Wie gehen Sie vor! Wer ein Depot eröffnet, hat meistens ein Chartprogramm mit im Angebot. Wenn nicht, dann gehen Sie einfach über Google. Es gibt viele freie Charttools im Netz. Stellen Sie den Chart auf Monatschart! Kein Tageschart und kein Wochenchart. Für Marktbetrachtungen schauen wir nur sehr langfristig und auf Monatsbasis. Danach suchen Sie unter „Indikatoren“ den RSI Indikator, fertig. Sobald er eingeblendet ist, sehen Sie, wo Ihr Markt steht. Oder Sie verfolgen einfach unsere Analysen und Updates gratis und franko. Viel Erfolg.
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Euer 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis