Marktanalyse vom 22.05.22

Dow Jones – SMI – EUR_USD – Gold – Brent Crude Oil – STXE 600 Banks

 

Warum die Marktanalyse?

Für einen jüngeren, langfristig ausgerichteten Investor / Vermögensaufbauer (natürlich auch für ältere, aber das ist nicht unsere primäre Zielgruppe) ist nur ein Sache interessant: Nämlich zu wissen, wo wir uns im aktuellen Geschehen – visualisiert – in etwa befinden könnten.

120’000 Zugriff-Klicks auf die Marktanalyse über die 5vor12 Website aus 15 Länder zeigen, was Investoren wollen. Die meisten zwar still und heimlich, aber das ist legitim > freie Marktwirtschaft. Lesen und gelesen werden.

Und alles ohne irgendwelche Werbung, Präsenz und Arbeit auf Social Media meinerseits! Die andern werden immer besser, aber ich/wir bleiben langfristig gut! Trotz Adaption von anderen. Ein Leitsatz meiner Familie.

Was die meisten hier nicht wissen, die Marktanalyse und das Dow Jones Update sind ein persönliches “Gratis und Franko” Geschenk von mir – dem 5vor12 – an alle jungen Investoren, die den Mut haben und es sich selber zutrauen, ihren Vermögensaufbau in ihre eigenen Hände zu nehmen, unabhängig von der Firma 5vor12 > Ihr seid nur wenige, aber Bravo und weiter so!

Wer regelmässig Vermögensbeiträge nach einem bestimmten System, z.Bsp. einem monatlichen 50-, 100-, 250-Franken Sparplan etc., einzahlt und jährlich investiert, der kauft immer den langfristigen Durchschnitt.

Und, er braucht gar keine Charts! Das ist für wirklich langfristig orientierte Investoren nur Sisyphus und marketingwirksames Hellseheritis. Und doch, zeigt die Realität, jeder ist froh, ein Bild zu haben, wo wir gerade stehen könnten. Das ist menschlich und in unserer Natur tief verankert.

 

“Der Glaube etwas kontrollieren zu können”

 

Es geht also nicht darum einen Tradingservice zu bieten, sondern zu vermitteln, dass man immer einen langfristigen und durchdachten Plan haben sollte. Einen Plan, der einen langfristig durch alle Wogen trägt.

In unserem Fall zeigen die Charts – nur – ob man sich eher in fallenden Kursen, oder in steigenden Kursen befindet und wann eine Trendwende einsetzen könnte. Und ich spreche hier nur für langfristig orientierte Vermögensaufbauer, mit einem Zeithorizont von 20-40 Jahren. Trader oder Händler z.Bsp., gebrauchen ihre Charts, in Kombination mit anderen Parametern und Vorgehen.

Nach diesen beiden Möglichkeiten – steigen oder fallen – wählt man sich – vorher – seine Strategie, was man tut, wenn es fällt und was man tut, wen es steigt. Damit man nicht plötzlich Dummes tut. Sie brauchen also keine Meinung zum Markt, sondern einen langfristigen Plan und eine funktionelle Strategie und das Bescheid-Wissen über Ihr Investment.

Alle drei vermittelt 5vor12 in seinen schulischen Minis-, Kinder-, Jugend- und unseren Erwachsenenkursen. 5vor12 vermittelt in erster Linie WISSEN, das man braucht um überhaupt zu verstehen. Danach kann man eigenständig wählen.

Wählen ob: Selbermachen, oder an eine Drittpartei auszulagern. Oder, ob man sogar eine Tradingausbildung ins Auge fassen sollte. Jeder nach seinem persönlichen Risiko-, Können-, Wichtigkeits- und Zeitbefinden. Der Rest ist zuschauen und verstehen. Kaufen sollten Sie aber nur das, was Sie auch wirklich glauben zu verstehen.

 

“Der Rest kommt von alleine”

 

Darum gebe ich ja nur “Index” Charts raus, damit niemand auf die Idee kommt, einfach mal ein Unternehmen zu kaufen > Kaufe nur, was du verstehst! Wer das nicht will, muss sein “Adrenalin” wo anders organisieren.

Wer kauft, was er nicht wirklich versteht, der bringt sich selber – ob er will oder nicht – sehr schnell in die Lage, eben nicht mehr zu wissen und zu verstehen, was da gerade mit ihm passiert. Das ist der Hauptgrund, warum Menschen es an Drittparteien auslagern. Verständlich, oder nicht?

Gehn wir in die Analyse.

 

Marktanalyse kurz:

  • Dow Jones: Hier habe ich Chart1, den ursprünglichen Trendkanal rausgenommen und wir arbeiten jetzt mit Chart2, dem von der roten Trendlinie seit 2009, nach unten projizierten Trendkanal. Chart2 wird also zu Chart1.
  • Der Dow Jones ist an der oberen Trendkanaloberkante, der roten Trenlinie seit 2009, nach unten hin abgeprallt. Er steht nun bald an der ersten Unterstützungszone (rot gepunktet. Auf Chart klicken > Vergrössern).
  • SMI: Noch immer in der Konsolidierung des Ausbruchs, aus dem langfristigen Trendkanal. Er ist aber schon 3x unter die obere Trendkanallinie gefallen.
  • EUR_USD: Ist kurz davor, den blauen 1-2 Ausbruchsprozess, am Tief von Januar 2017, bei 1.03403, zu zerreissen.
  • Gold: Zum 3-ten Mal an der grossen Flagge, seit 2011, abgeprallt. Noch immer im Korrektur-Modus. Knapp unter/um die alten Hochs von 2011 und 2020.
  • Brent Oel: Ist aus dem langfristigen Abwärtstrend – nach oben hin – dynamisch ausgebrochen. Ist auf dem Weg zum alten Hoch, vom 01.07.2008, bei 147.50 USD.
  • EuroStoxxBanks: An oberen Trendkanallinie bei 165 EUR, am Ziel 1, angekommen. Konsolidiert. Auf dem Weg Richtung 212/244 EUR.

 

Dow Jones

Der Monatschart Chart1 zeigt die langfristige Situation. Die deckelnde Trendlinie seit 2009, in Rot, ist noch immer der Dreh- und Angelpunkt und wurde mittlerweilen 14 Mal getestet und 14 Mal wurde der Durchbruchsversuch zurückgeworfen.

Die zwei rot gepunkteten Linien zeigen die beiden, seit 2009 genutzten Rücklaufbereiche, die jetzt als Unterstützungen dienen. Der erste dürfte im Raum 30’000 Punkte zum Tragen kommen.

Ohne durch die rote, deckelnde Trendlinie, seit 2009 wirklich durchzubrechen, werden wir hier erst mal – entlang dieser Linie – volatiler, weiter nach oben “steigen und fallen”.

 

Chart 1:

Monatschart Dow Jones Index 1993 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.

 

Szenario A:

Der Dow prallt an der Trendlinie seit 2009 ab, bildet eine Welle 2 (10-15% Korrektur) um Anlauf zu holen und geht dann innerhalb einer Welle 3 durch die Countertrendlinie hindurch > Wahrscheinlich. > Da stehen wir jetzt.

Aktuell: 17% Korrektur. Hier wäre eine erste grössere Gegenbewegung langsam möglich. Die abwärtsgerichtete Welle C, aus dem Dow Jones Tageschart vom Dienstag, wäre ausgebildet.

 

Szenario B:

Wir sind an der oberen Trendkanaloberkante, zum 14-ten Mal, ankommen und werden jetzt direkt nach unten abdrehen – mit einem Abwärtspotenzial von bis zu 38% – bis Trendkanalunterkante. Wird unter 30’000 Punkten > Wahrscheinlich.

Siehe Dow Jones Update vom 08.05.22. alt.A-B-C Korrekturformation.

 

Szenario C:

Ein längerer, mehrjähriger Bärenmarkt. Dafür sprechen könnte ein RSI-Indikator auf Monatsbasis, der seit 2018 eine grobe Divergenz zum realen Kursverlauf ausgebildet hat (Der Dow ist aber dabei, diese zügig, abzubauen). Der nächste, grössere Rücklauf (Erholung) entscheidet, ob wir hier eine 1-2 nach unten ausbauen > noch nicht aktiviert.

 

Fakt ist: Der Dow Jones ist am oberen Rand des Aufwärtstrendkanals und daran, diesen nach unten hin zu bestätigen. Er muss sich jetzt nach oben durchsetzen (unter/über 30’000), ansonsten wird eine grössere Korrektur wahrscheinlich. Siehe Szenario B, oben.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich nicht im überverkauften Bereich, arbeitet seine Überkauftheit / Divergenz, aber immer mehr ab. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance (unter 30).


 

Strategischer Vermögensaufbau-Reminder:

  • Ein wirklicher Investor ist strategisch jetzt schon positioniert, sollte der Trend sich dem Ende nähern oder schon am Ende sein.
  • Vermögenserhalt, plus bestehende Vermögensvermehrung, plus zukünftigem Vermögensaufbau.
  • Studieren Sie die zwei oben verlinkten Berichtsreihen, sie geben einen Einblick in strategisches Vorgehen.
  • Langfristige Anleger sollten jetzt schon ihre Strategie zurechtgelegt haben. Sie sollten wissen, was Sie tun, wenn es so weit ist. Oder was Ihre Strategie tut, wenn es so weit ist.

 

“Für den erfahrenen Anleger mit durchdachter Strategie ist es egal, was der Dow Jones macht, es ist entscheidend, was ich mache, wenn der Dow Jones etwas macht!”

 

  • Risiken sind immer auch Chancen. Aber nur, wenn ich bereit bin. Ansonsten droht das gleiche Spiel wie immer: > Ich verkaufe im dümmsten Moment, den es gibt, nämlich im Verlust. Weil ich die Nerven verliere und keine Strategie habe.
  • An der Börse muss man wissen, was man tut. Basiswissen zu Handlungs- und Investitionsstrategie finden Sie in unserem Grundlagenwerk: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
  • Wir betrachten die Charts nur, um unerfahrenen Anlegern in Krisenzeiten eine erklärende Hilfe zu sein, um festzustellen, was noch kommen könnte. Keiner weiss das mit Sicherheit. Der grösste Fehler von unerfahrenen “Mit Geld-Umgeher” ist der: „Zu glauben, etwas über den Markt zu wissen!“ Da hilft nur: Strategie, Strategie, Strategie, gepaart mit einem guten Bargeldmanagement.

 

SMI:

Der SMI ist durch die obere Trendkanallinie seit 1998 durchgebrochen. Im Moment arbeitet er immer noch daran, diesen Ausbruch zu verarbeiten. Er ist schon 3x wieder unter diese obere Trendkanallinie gefallen!

Nach oben sind die nächsten Ziele die 14’000 und die 15’000 Punkte. Die sind beide in der Region der oberen Trendkanallinie des dünnen, grauen Trendkanals > Wahrscheinliche Variante.

Bei einem erneuten – nachhaltigen – Rückfall unter diese Linie, könnten wir nochmal eine längere “Auf und Ab”-Bewegung erleben. Was aber noch nichts an der weiterhin langfristigen, bullischen Zählung ändern würde.

Abwärts können wir dann sehr gut nochmals – innerhalb des Rücklaufs 1, im SMI-Chart (Unterkante grauer Trendkanal) –  die 9600 Punkte (grüne Linien/alte Hochs) oder die 8’530.27 Punkte bei der roten 200-Tagelinie auf Monatsbasis erreichen. Entspricht Szenario B, beim Dow Jones, mit einer 30/35% Korrektur.  > noch nicht aktiviert

Wirklich kritisch wird es bei einem Fall unter die alten 2007 und 2015er Hochs, bei ca. 9600 Punkte.

Fakt ist: Der SMI hat die obere, grüne Trendkanallinie überwunden, den Ausbruch aber noch nicht, nachhaltig, bestätigt. Das sollte er in angemessener Zeit aber tun, sonst geht es ihm wie dem Dow Jones, mit seiner deckelnden Trendlinie, seit 2009.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich noch nicht im überverkauften Bereich. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance. Aber hier entsteht ev. eine seltene Momentumsgelegenheit.

Monatschart SMI Index 1996 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

EUR_USD:

Der EUR_USD ist kurz davor, den blauen 1-2 Ausbruchsprozess, am Tief vom Januar 2017, bei 1.03403, zu zerreissen.

Noch 0.00090 Pips, trennen den EUR_USD, von der blauen, bullischen 1-2 / i-ii Aufwärtsbewegung. Danach wird die schon bestehenden und ebenfalls bullische Welle 2, der 1-2, Bewegung in Grün, wieder als Hauptzählung aktiviert (siehe Chart unten).

Oder/und parallel dazu die rote, korrektive Alt.A-B-C Bewegung, nach unten hin, aktiviert.

Länger, als bis zum Unterschreiten der 1.03403, kann man die blaue 1-2, i-ii Bewegung nicht mehr aufrecht erhalten. Danach muss die Zählung angepasst werden. Bestehen bleibt aber die grüne, grosse 1-2 Bewegung, seit dem Hoch von 2008. Diese bleibt bestehen bis knapp über die 0.82309 EUR_USD. Erst darunter ist es ganz klar eine korrektive Alt.A-B-C Bewegung in Rot.

Im Moment arbeitet der EUR_USD – aber noch immer – an seiner Welle ii. Es bleibt dabei: Hier entsteht gerade eine 1-2 / 1-2 / i-ii Bewegung, die im Weiteren die Welle 3, der grossen 3, komplettiert > wahrscheinliche Variante.

 

Noch immer gilt:

Wenn er das halten kann, auch in den nächsten Monaten, dann haben wir hier einen langfristigen Trendwechsel und wir sehen dann ganz klar höhere Kurse Richtung 2.00 EUR_USD und mehr.”

 

“Behalten Sie die Nerven. Das ist Börse! Aber nichts für Vermögensaufbauer! Nur für Profis, die wissen, was sie tun!”

 

Wenn der EUR_USD diesen Ausbruch wirklich – bestätigt – mit einem angemessenen Rücklauf  innerhalb der Welle i-ii, dann haben wir hier eine starke Momentumschance, wie sie selten kommt.

Wichtig: 2er und ii-Wellen gehen immer sehr tief. Es kann gut noch etwas tiefer gehen, theoretisch bis knapp über die 1.03403 EUR/USD. Unter 1.03403, ist der 1-2 Impuls aufgelöst > noch nicht aktiviert.

Fakt ist: EUR_USD steht kurz vor dem Zusammenbruch der ursprünglichen 1-2 / i-ii Aufwärtsbewegung. Danach muss die Zählung angepasst werden.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI Indikator befindet sich bald im überverkauften Bereich. Ist also bald eine aussergewöhnliche Kaufchance und ev. eine starke Momentums-Kaufmöglichkeit. Bestätigung abwarten.

Monatschart EUR_USD 1993 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

Gold:

Gold ist immer noch in einer korrektiven Seitwärtsbewegung. Booaaahhh…..Gähn….! das ist ja so was von langweilig!

Wird die Region von 1920 USD – das ist das alte Hoch 2011 und gleichzeitig die Oberkante der Seitwärtsbewegung – nachhaltig – überwunden, dann nimmt Gold wieder Fahrt auf Richtung 2074 USD (Hoch 2020).

Dann wird es ein impulsiver Ausbruch und die Fertigstellung der im Chart sichtbaren 1-2-3-4-5 Wellen-Sequenz in Blau, welche die letzte impulsive Welle 5 in Grau, der 5 in Blau, der 3-4-5 Wellensequenz in Grün, in den – vorerst – 4500er USD-Bereich gestaltet (bei 2600/2700 USD kommt aber erst noch oder wieder eine Zwischenkorrektur). > wahrscheinliche Variante A. Wenn nicht, dann geht die Konsolidierung weiter.

Dazu müssten wir jetzt Welle 4 bei 1678 USD bestätigen. 5er-Wellen in Edelmetallen extendieren zum Teil sehr stark.

Schafft Gold das nicht, dann geht es aus der Seitwärtsbewegung, völlig regelkonform, weiter abwärts und es war alternativ erst eine Welle Alt.1 und es folgt jetzt die dazugehörige Welle Alt.2 in den 1536er Bereich, danach geht es weiter nach oben > wahrscheinliche Variante B.

Alternativ war es eine korrektive Welle alt.b. Dann besteht die Möglichkeit, innerhalb der Welle alt.c nach unten, die 1160/1044 USD anzulaufen. Und erst danach geht es stark impulsiv nach oben > noch nicht aktiviert.

Das ist der Grund, warum ich diese Seitwärtsbewegung alt.a – alt.b – alt.c, seit 2013, immer noch aufrecht gehalten habe. Zuerst muss ein Ausbruch stabil bleiben und danach muss er sich auch weiter durchsetzen. Erst nach dem Durchsetzen ist es wirklich ein neuer, nächster Aufwärtstrend. Alles andere ist nur “Vorstellungen”.

Fakt ist: Gold hat ein neues Hoch und die 2000 USD erreicht, ist aber in den Seitwärtstrend zurückgefallen.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich im oberen 55.37er Bereich. Das war in der Vergangenheit – innerhalb eines Aufwärtstrends – mehrheitlich eine gute Kaufgelegenheit.

Vergessen Sie nie: Physisches Gold hat man zum Werterhalt und als langfristige Versicherung gegen System-Unabwägbarkeiten. Nicht als Spekulation, nicht kurzfristig, nicht als Absicherung, nicht weil andere das sagen, etc.

Monatschart Gold 1995 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants


 

Brent Crude Oil:

Brent Oel ist aus dem langfristigen Abwärtstrend ausgebrochen.

Dieser Ausbruch hat Signalwirkung.

Jetzt sehen wir ev. noch einen gesunden Re-Test der Abwärtstrendlinie, dann sehen wir hier Kurse im mittleren, dreistelligen Bereich, innerhalb einer impulsiven Welle 3. Nächstes Ziel bei 147.50, dem alten Hoch aus dem Jahre 2008. Präferierte Variante.

Altenativ befinden wir uns nur in einer überschiessenden, korrektiven B-Welle und bei einem Rückfall in den Abwärtstrendkanal sehen wir ev. nochmals deutlich tiefere Preise Richtung 60, 45 USD. Ev. sogar 20/16 USD, das wäre dann das untere Ende des Trendkanals, was immer das auch heissen würde. Bis jetzt ist das aber noch gar kein prioritäres Szenario > noch nicht aktiviert.

Fakt ist: Brent Oil ist aus dem langfristigen Abwärtstrend ausgebrochen.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator ist im oberen 75er Bereich. Noch keine langfristige Kaufchance, aber eine ev. Momentumschance, ähnlich EUR_USD und SMI. Re-Test abwarten.

Monatschart Brent Crude Oil 1988 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

STXE 600 Banks:

Der EuroStoxx Bank Index hat das 1. Ziel in Grün, am oberen grünen Trendkanal, bei 165.33  erreicht. Das ist der momentan dominierende Abwärtstrend.

Eine Reaktion auf diese obere Trendkanallinie ist gekommen. Mit dem Durchbruch durch den grünen Trendkanal wird sofort der blaue Abwärtstrend, mit Ziel 2, bei 212.42 aktiviert.

Wichtig: Überhaupt erst über 165 – über der oberen Trendkanallinie des grünen Abwärtstrends – haben wir die Chance für einen neuen, langfristigen Aufwärtstrend bei den Banken.

Gehen wir durch die 165 hindurch, dann geht es weiter Richtung 212 (2. Ziel in Grün) und die 244 (3. Ziel in Grün). Im Moment haben wir die 1-2 Bewegung abgeschlossen und befinden uns in der grossen Welle 3, in Richtung 212/250/440/550 und mehr. Das muss sich aber erst noch bestätigen  > präferierte Variante.

Alternativ sehen wir nur eine bärische Gegenbewegung in Form der Alt.B, auf die dann in einigen Monaten die Alt.C mit voller Wucht nach unten kommt. Noch ist nicht klar erkennbar, welche Richtung dominieren wird. Bei 165 EUR wird es sich zeigen. Da sind wir jetzt > noch nicht aktiviert.

Banken sind relevant. Wenn dieser Index nach unten durchfällt, dann werden wir hier und auch auf der ganzen Welt grössere Problematiken haben oder bekommen. Darum schaue ich mir diesen Index regelmässig an.

Monatschart STXE 600 Bank Index Index 2009 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

So, das war’s mal wieder…

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: beste Gesundheit und viel Kraft und Schwung für alles Drumherum,… und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

 

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo