Marktanalyse vom 24.01.21

Dow Jones – SMI – EUR_USD – Gold – Brent Crude Oil – STXE 600 Banks

 

Introductio:

 

“Was kommt jetzt?”

 

Das werden sich – neben mir – wohl auch sehr viele andere Fragen. Machtwechsel in der grössten “Demokratie” der Welt. Der Alte musste gehn, der Neue wird bejubelt. Alles gut…?! Tja, wenn es so einfach wäre, dann hätte das der Alte wohl auch geschafft.

Aber wer will schon selber denken. Die Medien verkaufen ihre Schlagzeilen, die Politik ihre Parteiprogramme und der kleine Bürger verkauft weiterhin sein Hab und Gut, weil es hinten und vorne nicht mehr reicht.

In vielen Teilen des Globus, nicht nur in den USA, gären die Missstände. Da ist nicht unsere Gesundheitssituation schuld, das sind gesellschaftliche “Abnutzungen”, die durch das Nicht-Anpassen gesellschaftlicher, ressourcentechnischer und versorgungstechnischer Strukturen entstanden sind.

 

“Wir haben strukturelle Probleme”

 

Unsere Welt besteht aus Strukturen. Vielen Menschen ist das überhaupt nicht mehr bewusst. Alles ist selbstverständlich, man kann sich einfach bedienen. Strukturen sind künstliche, von Menschen gemachte Systeme, die das “Zusammen” ermöglichen.

 

  • Das Finanzsystem,
  • Das Geldsystem,
  • Das Infrastruktursystem,
  • Das Sozialsystem,
  • Das politische System,
  • Das Ernährungsystem,
  • Das Wassersystem,
  • Das Zusammen-leben-System,
  • Das Strom- und Energiesystem
  • etc., etc. (keinesfalls vollständig)

 

Diese über Jahrhunderte, zum Teil sogar über Jahrtausende entstandenen Strukturen, tragen – im blinden Weiterführen – nicht mehr unser menschliches Ausbreitungs-Wachstum und fordern deshalb – durch zunehmende Dysfunktion – ihr eigenes Erneuern.

Ein gesunder und sehr normaler Prozess innerhalb allen Lebens. Altes stirbt, Neues findet ins Leben. Ständige Veränderung. Nun, auf dem Papier tönt das gut, in der Realität aber, kann das ganz schön Späne fordern.

 

“Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen”

 

In den Kursen mit Kindern und Jugendlichen, lege ich immer sehr grossen Wert darauf – dass jeder, der die Möglichkeit hat – sein Leben auch selber gestalten sollte. Anstelle – durch die aktuelle Weltlage – den Kopf in den Sand zu stecken.

Leben heisst permanentes Lösungen finden. Nicht suchen, nicht probieren, nicht vielleicht mal, und schon gar nicht, mal sehen..!

Lassen Sie die aktuelle Weltlage nicht Macht über Sie bekommen. Bleiben Sie souverän, verfolgen Sie Ihre Ziele, gestalten Sie Ihre Zukunft und vor allem: Finden Sie Lösungen, wenn Anpassungen – wegen der Umwelt – gefordert sind.

Die neue Regierung in den USA wird jetzt auch Anpassungen treffen. Ganz einfach weil Sie müssen. Die Problematiken sind nicht erst durch den Vorgänger verursacht, sie sind schon Jahrzehnte herangezüchtet und jetzt eben bald nicht mehr kontrollierbar.

Allein in den 8 Jahren der Obama-Administration haben sich die Schulden des Landes verdoppelt, die Lebensqualität der Menschen aber nicht!

Das liegt meines Erachtens aber nicht per se an z.Bsp. Obama, Bush, Trump, Biden etc., sondern an einer führungspolitischen Machtstruktur, die sich mehr auf Machterhalt der eigenen Polit-Strukturen, als auf Verständnis und Verbesserung von komplexen Systemen, die unsere Lebensgrundlage ergeben, konzentrieren.

Die Folgen haben wir gerade erlebt. Oder denken Sie, dass die eine Hälfte von Amerika dumm ist und die andere Hälfte sehr intelligent? Denn das wollen uns einige Medien so verkaufen. Eine Frechheit. Menschen haben verschiedene Meinungen und Menschen haben verschiedene Ansichten. Und da muss man ansetzen.

 

Wer gut führen will, muss gut folgen können

 

Eine vergessen gegangene Haltung, die – für den, der es noch umsetzen kann – immer in grossem Respekt seines / seiner Gegenüber(s) resoniert. Grösse hat immer etwas mit Lösungen zu tun. Da der, der die Lösung bringt, sich schon überzeugend angepasst hat und dadurch auch überzeugend ist.

Die Administration Biden wird sich einer marktwirtschaftlich-liberalen Orientierung bedienen und auch bedienen müssen, mittels MMT, um dringend notwendige Infrastrukturen wie: Bildung, Gesundheitssystem, Sozialsysteme, Krankenpflege, Infrastrukturanlagen, Klimawandel, etc. – wie aus dem nichts – entstehen zu lassen.

Sprich: Gezieltere Massnahmen zur vermehrten Umverteilung und zur vermehrten Sicherung der Lebens-Basis gegen die, in den USA herrschenden, Not und Elend-Situationen.

Und ob es einem gefällt oder nicht, es ist dringend nötig. Wir werden in den nächsten Monaten und Jahren Hilfsprogramme sehen, die wir in diesem Ausmasse noch nie gesehen haben.

Staatsschulden werden wohl weiter – massiv – ausgedehnt und die Fiskalpolitik wird prioritär behandelt. MMT wird Stimulusprogrammen den Weg weisen.

MMT = Modern Monetary Theory > Die Geldtheorie geht davon aus, dass das Geld vom Staat geschaffen wird, indem er es als gesetzliches Zahlungsmittel deklariert, und dass die Währung ihren Wert dadurch erhält, dass der Staat die Macht hat, Steuern zu erheben, die in dieser Währung aufzubringen sind.

Und sind wir ehrlich, den USA bleibt gar nichts anderes übrig. Während vordergründig so getan wird, als würde “Jesus der Weise” jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, um alle Menschen vor der Armut zu retten, liegt im Hintergrund noch immer der Zweck-Gedanke “Amerika First”.

Denn China wird auch Biden nicht mehr los. Die USA werden schonungslos herausgefordert von einem Land, das an Kontrolle, Selbstdisziplin, Arbeitsmoral und Schaffenskraft kaum mehr zu überbieten ist.

Wir nehmen das hier im Westen nicht so richtig wahr, wer aber schon länger in China war, gearbeitet hat und Zugang zu Familien und Partei-Netzwerken hatte, der weiss, was ich meine.

China ist nicht daran interessiert, ob es dem Westen gut geht. China hat andere Interessen. China wurde Jahrzehnte vom Westen gedemütigt und drangsaliert. China ist wieder auferstanden. Die einzige “Weltmacht”, die zum zweiten Mal Weltmacht wird. Was für eine Leistung.

Ein Musterbeispiel langfristigen Denkens. Das so nicht mehr aufzuhalten ist. Zu gross ist der “innere” Vorsprung ihrer Vorarbeit. Und China hat nie vergessen, wie es behandelt wurde vom Westen. Die Partei hat zu diesem Thema eine unmissverständliche Sprache.

Das weiss auch die Elite in Amerika. Biden muss also das Land mit gewaltigen Stimuli ins Rollen bringen. Was zur Folge haben kann, dass der USD gewaltig abwertet, aber auch, dass wir einen neuen Boom bekommen, der neue innovative technologische Errungenschaften hervorbringt, die wir uns noch gar nicht vorstellen können.

Es ist mit den USA, wie mit China, wer jetzt nicht dabei ist, der könnte – Weltuntergangs- und Crashpropheten hin oder her – wiedermal etwas verpassen. Die Welt geht nicht unter. Und der Mensch findet Lösungen.

Machen Sie nicht den Fehler, die Amerikaner abzuschreiben. Es sind keine Chinesen, aber sie haben diese Land dort hin gebracht, wo sie heute sind. Vielleicht würde es auch den Chinesen nicht schaden, vermehrt darüber nachzudenken, dass die Amerikaner vielleicht gerade dort stehen, wo auch sie – vor ihrem Boom – einmal waren!?

Nun, wie kommt der Dow Jones durch die rote deckelnde Trendlinie seit 2009 (Chart unten)? Eben genau so!.

Tageschart Dow Jones Index 2019 – 2021, eine Kerze entspricht einem Tag / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

Marktanalyse:

Die Monatscharts, Chart1 und Chart2, zeigen sehr langfristig die momentane Situation. Die deckelnde Trendlinie seit 2009 (Rot) ist am Wirken. Solange wir da nicht nachhaltig und stark durchbrechen ist alles nur “schönreden”.

  • Chart1 ist der ursprüngliche Trendkanal.
  • Chart2, mit alternativer Trendkanal-Projektion, ausgehend von der oberen deckelnden Trendlinie, nach unten hin projiziert.

Chart 1:

Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.

Chart 2:

Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.

Das ergibt zwei Möglichkeiten nach oben:

  • In Chart1 sind wir gerade dabei, wieder in den Trendkanal zurückzukehren.
  • Chart2 zeigt: Wir könnten schon bald an der oberen Kante – zum 11-ten Mal – ankommen und wieder nach unten abdrehen – mit einem Abwärtspotenzial von 25-30% – bis Trendkanalunterkante.

 

“Ohne Durchbruch durch die CounterTrendlinie seit 2009 gibt es keinen direkten Bullenmarkt”

 

Sondern ein längeres, verzögertes Rauf und Runter – was länger – aber keinesfalls schlechter, wäre. Die Richtung bleibt die selbe. Oder aber, einen längeren Bärenmarkt”.

Vorteil: So ein klares Chartbild haben Sie nur ganz selten. Alle können sich präzise auf zwei Szenarien vorbereiten, bevor die langfristige Entscheidung kommt.

Börse ist leider so. Immer wieder das Gleiche, immer wieder Wiederholungen und immer wieder warten.

Und dann, plötzlich, eine grössere Bewegung. Da kommt nichts auf Ansage. Nichts ist vorhersehbar, alles nur mit Strategie, Intelligenz, Wissen, Erfahrung und entsprechendem Vorgehen nutzbar.

 

“Dann ist die momentane Situation plötzlich eine hervorragende Chance”

 

Aber nur für die, die wirklich bereit sind und das alles “charttechnisch” auch wirklich sehen wollen und können.

Bereit zu sein, hat etwas mit Bereitschaft zu tun. Und Bereitschaft etwas mit Wissen. Sie dürfen sich nicht einlullen lassen.

Fakt ist: Der Dow Jones versucht den ursprünglichen Aufwärtstrendkanal (auf logarithmischer Basis / Monatschart) zu bestätigen. Er muss sich jetzt durchsetzen, ansonsten wird eine Konsolidierung/Korrektur wahrscheinlich.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich nicht im überverkauften Bereich, bildet aber eine deutliche Divergenz. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance (unter 30).


 

Strategischer-Vermögensaufbau-Reminder:

  • Der erfahrene Investor ist strategisch jetzt schon positioniert, sollte der Trend sich dem Ende nähern oder schon am Ende sein.
  • Langfristige, charttechnische Aufzeichnungen zeigen, dass beides möglich wäre. Wir müssen uns also auf zwei Szenarien vorbereiten. Ein Ausbruch nach oben und ein Fall nach unten.
  • Vermögenserhalt, plus bestehende Vermögensvermehrung, plus zukünftigem Vermögensaufbau. Studieren Sie die zwei oben verlinkten Berichtsreihen, sie geben einen Einblick in strategisches Vorgehen.
  • Langfristige Investoren sollten jetzt schon ihre Strategie zurechtgelegt haben. Sie sollten wissen, was Sie tun, wenn es so weit ist. Oder was ihre Strategie tut, wenn es so weit ist.

 

“Für den erfahrenen Investor mit durchdachter Strategie ist es egal, was der Dow Jones macht, es ist entscheidend, was ich mache, wenn der Dow Jones etwas macht!”

 

  • Risiken sind immer auch Chancen. Aber nur, wenn ich bereit bin. Ansonsten droht das gleiche Spiel wie immer: > Ich verkaufe im dümmsten Moment, den es gibt, nämlich im Verlust. Weil ich die Nerven verliere und keine Strategie habe.
  • An der Börse muss man wissen, was man tut. Basiswissen zu Handlungs- und Investitionsstrategie finden Sie in unserem Grundlagenwerk: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
  • Wir betrachten die Charts nur, um unerfahrenen Investoren in Krisenzeiten eine erklärende Hilfe zu sein, um festzustellen, was noch kommen könnte. Keiner weiss das mit Sicherheit. Der grösste Fehler von unerfahrenen Investoren ist der: „Zu glauben, etwas über den Markt zu wissen!“ Da hilft nur: Strategie, Strategie, Strategie, gepaart mit einem guten Bargeldmanagement.

 

SMI – bullische Variante:

Auch hier, die obere, langfristige Trendkanallinie muss überwunden werden (analog Dow Jones), dann hätte auch der SMI eine sehr dynamische Zukunft und Wellen-Zählung vor sich.

Ansonsten ist alles unter dieser Linie kurzfristiges Auf und Ab. Ohne wirklichen Ausbruch über das letzte Hoch können wir hier jahrelang “Auf und Ab” gehen.

Abwärts können wir dann sehr gut nochmal auf 7’961 (200-Tagelinie), oder sogar bis auf die Trendkanal-Unterkante bei ca. 5’000 fallen, um von dort aus nochmal den nächsten Anlauf auf die alten Hochs zu nehmen.

Was das für den langfristig investierten Investor heisst > siehe unter Dow Jones und Strategischer-Vermögensaufbau-Reminder.

Fakt ist: Der SMI befindet sich noch immer im (roten) Aufwärtstrend.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich noch nicht im überverkauften Bereich. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance.

Monatschart SMI Index 1996 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

SMI – bärische Variante:

Wie gehabt: Die obere Linie innerhalb des beendenden Keils im SMI, im Bild unten, entspricht in etwa dem Erreichen der roten, deckelnden Trend-Linie im Dow Jones. Die er überwinden sollte, um weiter zu steigen, die aber auch seinen Lauf erheblich bremsen oder beenden könnte.

  • Beendender Keil nach oben verlassen = starker, längerer Anstieg. Starkes Kaufsignal für den Markt und seine Unternehmen.
  • Beendender Keil nach unten verlassen = starker, längerer Rücklauf. Starkes “Noch nicht”-Kaufsignal für den Markt und seine Unternehmen. Bargeld aufbauen und bereit sein, bis der Markt wieder dreht (RSI-Strategie auf Monatsbasis).
  • Solche langfristigen Chart-Muster sind für Investoren, Trader, die langfristige Positionen halten, Vermögensaufbauer etc. sehr gut handelbar, oder in die eigene Strategie einfügbar. Weil sie auf solch langfristiger Basis, starke Aussagekraft über zukünftig mögliche Wendepunkte verfügen.
  • In der sogenannten bärischen Variante kann der SMI in einer Welle Alt.4, oder einer Welle 2 sein. Beide gehen nachher in stark steigende Kurse über.

Monatschart SMI Index 1996 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.

P.S.: Diesen bärischen SMI-Chart, habe ich neu mit 3 Varianten versehen. Die Erklärung dazu ist hier verlinkt.


 

EUR_USD:

Der EUR_USD Ist aus dem Abwärtstrend ausgebrochen und hat die 200-Tagelinie auf Monatsbasis durchbrochen.

Wenn er das halten kann, auch in den nächsten Monaten, dann haben wir hier einen langfristigen Trendwechsel, und wir sehen dann ganz klar höhere Kurse Richtung 2.00 und mehr.

Im Moment entsteht hier eine stabile 1-2 / 1-2 / i-ii Bewegung, die gerade die Welle 3, der grossen 3, komplettiert. Dieser Markt muss sich jetzt beweisen. Die nächste Monatskerze muss ausserhalb des Abwärtstrends bleiben.

  • Handelstechnische Erklärung: Das ist das, was die Elliott Wellen regelmässig “finden”. Grosse, lange 3er Wellen. 3er Wellen sind die stärkste Aufwärtbewegung innerhalb der Elliott-Wellen Technik. Wenn Sie etwas kaufen können, das sehr lange nach oben läuft und wenn Sie es dann auch noch verstehen, dann sollten Sie es kaufen!
  • Wie längere Leser sicher schon erkannt haben, haben wir immer eine bullische und eine bärische Variante. Die haben wir so lange, bis sich die eine oder andere Variante durchsetzt. Dann braucht es die andere nicht mehr. Der Impuls geht klar und impulsiv in eine Richtung. Dann sollte man investieren.
  • Das letzte Mal war das sehr gut miterlebbar, im Jahr 1999/2000, im Goldmarkt. Da haben wir die 1-2 Bewegung bis Ende 2001 abgewartet, danach sind wir mit gestaffelten Positionen in den Markt. Der Rest ist Geschichte. Ca. 650%, bis heute. Das ist Investieren.

Diese gleichen 1-2-3-4-5 Muster kommen auch immer wieder im Aktienmarkt. An so einem Punkt stehen wir z.Bsp. jetzt im Dow Jones.

Wenn der EUR_USD diesen Ausbruch jetzt – nachhaltig – mit einem angemessenen Rücklauf auf den Abwärts-Trendkanal bestätigt, was danach aussieht, dann haben wir hier eine starke Momentumschance, wie sie selten kommt.

Fakt ist: EUR_USD befindet sich nicht mehr im langfristigen Abwärtstrend.

Wer erste langfristige Positionen mit einem angemessenen Produkt/Strategie aufbauen will, der soll das jetzt tun. Stopp-Absicherungen bei 1,20. Das ist die 200-Tagelinie und Oberkante Abwärtstrend. Ein Rückfall in den Trendkanal ist erstmal bärisch zu bewerten. Aber Achtung: Währungen sind keine Unternehmensbeteiligungen. Nur für markterfahrene Teilnehmer geeignet. Vermögensaufbauer bleiben bei ihrer Strategie.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI Indikator befindet sich nicht im überverkauften Bereich. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance, aber eine starke Momentums-Kaufmöglichkeit.

Monatschart EUR_USD 1993 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

Gold:

Gold versucht wieder aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen. Die aktuelle Korrektur scheint aber noch nicht wirklich abgeschlossen. Eine impulsive 1-2 Bewegung nach oben – auf den unteren Zeitebenen (im Tageschart) – scheint bis jetzt aber noch möglich.

Wird die Region von 1920 USD – das ist das alte Hoch und gleichzeitig die Oberkante der Seitwärtsbewegung – nachhaltig überwunden, dann nimmt Gold wieder Fahrt auf. Und es wird ein impulsiver Ausbruch und der Beginn einer nachhaltigen 1-2-3-4-5 Wellen-Sequenz, die die letzte impulsive Welle 5, der 3 (Richtung 2’500 USD), der 3-4-5 Wellensequenz in den – vorerst – 4500er Bereich gestaltet. 5er-Wellen in Edelmetallen extendieren zum Teil sehr stark.

Schafft Gold das nicht, dann geht es aus der Seitwärtsbewegung weiter abwärts und es war alternativ erst eine Welle Alt.1 und es folgt jetzt die dazugehörige Welle Alt.2 in den 1680er Bereich, danach geht es weiter nach oben.

Oder aber die korrektive Welle alt.b. Dann besteht die Möglichkeit, innerhalb der Welle alt.c nach unten, die 1400/1200/1044 USD anzulaufen. Und erst danach geht es stark impulsiv nach oben.

Fakt ist: Gold hat ein neues Hoch und die 2000 USD erreicht, ist aber noch immer korrekturgefährdet.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator befindet sich im überkauften Bereich. Noch keine aussergewöhnliche Kaufchance.

Wobei man hier bei Gold vorsichtig sein muss. Ein RSI über 70 heisst stark überkauft. Bei Gold war es in den letzten 40 Jahren aber so, dass wenn man tief und unter 30 gekauft hat, das nicht wirklich, oder nur kurzfristig funktioniert hat. Ein RSI über 70, kann eben auch heissen > ein sehr starker Trend. Bei Gold, wenn der RSI längerfristig > oben bleibt!, war es bis jetzt immer so, dass wenn man hoch gekauft hat, man gut entschieden hat. Man hat also langfristig Geld verdient, wenn man im RSI-Hoch gekauft hat.

Monatschart Gold 1991 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants


 

Brent Crude Oil:

Bei Brent Oel wurde der Trendkanal, im März/April, zum dritten Mal nach unten hin bestätigt und verlassen. Im Moment sieht es so aus:

Es geht weiter Richtung 63 USD, zur 200 Tagelinie in rot und dem sekundären Abwärtstrend (Schwarz gepunktet), da gibt es eine grössere Korrektur. Danach geht es weiter nach oben.

Prozyklisch ist Oel ab 80 USD ein Kauf, das wäre ein Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal, den Oel unbedingt tätigen muss, da sonst kein längerer, nachhaltiger Aufwärtstrend – durch verlassen des bestehenden Abwärtstrendes – entstehen kann . Alles andere ist Rätselraten. Denn:

Bei einem Rückfall in den Abwärtstrendkanal sehen wir ev. nochmals deutlich tiefere Preise Richtung 16 US-Dollar, das wäre dann das untere Ende des Trendkanals. Bis jetzt ist das aber noch kein prioritäres Szenario.

Fakt ist: Brent Oil befindet sich immer noch deutlich im langfristigen Abwärtstrend.

RSI auf Monatsbasis: Der RSI-Indikator war kurz im überverkauften Bereich. Kommt Brent nochmal zurück, geht es langsam aber sicher in Richtung einer der selteneren, langfristigen Kaufchancen.

Monatschart Brent Crude Oil 1988 – 2021, eine Kerze entspricht einem Monat / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

STXE 600 Banks:

Der EuroStoxx Bank Index hat einen Ausbruch geschafft (siehe Chart unten). Das heisst, dass bei den 600 grössten Banken im Euroraum eine Gegenbewegung eingesetzt hat.

Ist das wirklich nachhaltig? Da die letzte Abwärtswelle 2 Punkte unter das letzte Tief ist, kann es durchaus eine korrektur-abschliessende Welle 5 gewesen sein. Was jetzt eine impulsive Aufwärtsbewegung Alt.1 – Alt.2 – Alt.3 hervorrufen sollte.

Charttechnisch ist das gut zu begleiten. Ich habe Ihnen zwei grobe Trendkanäle eingezeichnet. Einen grauen und einen mit dicken schwarzen Balken. Beides sind immer noch Abwärtstrends. Im Moment ist er durch den grauen Trendkanal hindurch und versucht ihn zu bestätigen.

In 70 Prozent der Fälle prallt er ab und geht wieder in den Abwärtstrend. Überwindet er die unter Trendkanallinie des grauen Trendkanals, ist ein erster Aufwärtstrend wahrscheinlich. Ziel, obere dicke schwarze Linie, bei 165. Das ist der momentan dominierende Abwärtstrend.

Der STXE 600 Banks hat die untere Trendkanallinie gut genommen, und ist jetzt daran sie zu bestätigen.

Gleichzeitig steht er auch an der starken Horizontalunterstützung bei 115.29. Da sind 3 Auflagepunkte in den letzten 11 Jahren. Von unten kommt er jetzt das 4-te Mal an diesen Widerstand und alte Unterstützung. Geht er da durch, werden wir eine erste starke Rally sehen, bis zur dicken Trendkanaloberkante des Abwärtstrends bei 165.

Erst wenn er an diese obere dicke Linie nimmt und nicht, wie bisher wieder impulsiv nach unten abdreht, haben wir einen ersten, neuen, langfristigen Aufwärtstrend bei den Banken.

Alternativ sehen wir nur eine bärische Gegenbewegung in Form der Alt.B, auf die dann in einigen Jahren die Alt.C mit voller Wucht nach unten kommt. Noch ist nicht klar erkennbar, welche Richtung dominieren wird.

Wer glaubt, das Geschäftsmodell von Banken zu verstehen, das Risiko nicht scheut, ein passendes Vorgehen (Strategie) für diese Marktphase/n oder ev. schon erste Positionen aufgebaut hat, für den kann der STXE 600 Banks gute Chancen bieten.

Banken sind relevant. Wenn dieser Index nach unten durchfällt, dann werden wir hier und auch auf der ganzen Welt grössere Problematiken haben oder bekommen. Darum schaue ich mir diesen Index regelmässig an.

Wochenchart STXE 600 Bank Index Index Feb. 2009 – Jan. 2021, eine Kerze entspricht einer Woche / Logarithmisch – Chart by Guidants.


 

Der RSI Preisindikator:

Er gehört zur Gruppe der Oszillatoren. Das heisst, er schwankt, oszilliert zwischen zwei Extrembereichen. Mit dem RSI wird die innere Stärke einer Kursbewegung dargestellt und nicht, wie es der Name vielleicht vermuten lässt, die relative Stärke zu einem anderen Wertpapier oder Index. Bei der Berech­nung des RSI wird der Durchschnitt der aufwärtsgerichteten Kursänderungen mit dem Durchschnitt der ab­wärtsgerichteten Kursänderungen ins Verhältnis gesetzt. Der RSI ist auf den Wertebereich von 0 bis 100 normiert. Und eignet sich gut um überkaufte, also teure und überverkaufte, also günstige Situationen in Be­reiche festzulegen.

 

“Wenn der RSI Werte über 70 annimmt, so befindet sich der Markt im überkauften Bereich. Werte unter 30 deuten auf eine überverkaufte Marktsituation hin”

 

Wie gehen Sie vor! Wer ein Depot eröffnet, hat meistens ein Chartprogramm mit im Angebot. Wenn nicht, dann gehen Sie einfach über Google. Es gibt viele freie Charttools im Netz. Stellen Sie den Chart auf Mo­natschart! Kein Tageschart und kein Wochenchart. Für Marktbetrachtungen schauen wir nur sehr langfristig und auf Monatsbasis. Danach suchen Sie unter „Indikatoren“ den RSI Indikator, fertig. Sobald er eingeblen­det ist, sehen Sie, wo Ihr Markt steht. Oder Sie verfolgen einfach unsere Marktanalysen und Updates gratis und franko. Viel Erfolg.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: beste Gesundheit und viel Kraft und Schwung für alles Drumherum,… und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

 

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo