Nach Swissair und Enron schauen wir uns noch das Beispiel von Petroplus an.
Bis jetzt haben wir eine ziemlich klare Erkentniss gewonnen, nähmlich: Es sind nicht die Dinge und Geschehnisse, die uns überfahren, sondern das Können und Verständnis zu verstehen, dass das überall und jederzeit passieren könnte. Wer investiert, egal wo, egal wie (AHV, Pensinskassen, 3-te Säule, Wohnimmobilie etc.), muss mit Risiken umgehen können. Dazu gehört auch die Fähigkeit Risiken zu erwarten.
Bei den bisherigen Beispielen waren jeweils deutliche und je nach Unterenehmen verschiedene Signale (RSI, Managerverkäufe, Chartformationen, Bilanzsignale, Mediengetösse etc.) vorhanden, die eine Anpassung und eine erhöhte Wachheit erfordert hätten. Ebenfalls haben wir erkannt, dass beide Titel nicht optimal für einen langfristigen Vermögensaufbau geeignet sind. Nun, schauen wir mal weiter….
Petroplus
Petroplus war eine sehr junge Firma, gegründet 1993 und gehörte zu den grössten unabhängigen Raffineriekonzernen Europas. Am 24. Januar 2012 kam der Antrag auf Nachlasstundung. Schon die Geschichte der ersten Jahre (2005 – 2006) ist für einen nachdenkenden Investor nicht sehr vertrauenserweckend.
Wer hier weiter recherchiert hat, kam sehr schnell auf Thomas O’Malley und sein Vorgehen. Dieses Firmen- und Finanzkonstrukt war darauf ausgelegt, günstig zusammengekauft und teurer wieder verkauft zu werden. Es ging um das sogenannte “schnelle Geld”.
Hier kommen die immensen Vorteile des langjährigen Recherchierens und des Nachdenkens (Erfahrung) zum Tragen. Wer hier investiert hat, der hätte wissen müssen, auf was er sich da einlässt. Einfach nur kaufen ist nie gut! Petroplus ist ebenfalls kein Unternehmen für den langfristigen Vermögenaufbau, schon nur die Kosten für Sachinvestitionen und Erneuerung (Instandhaltung) sind immens.
Wenn Sie wissen wollen, welche Unternehmen für den langfristigen Vermögensaufbau tauglich sind und wie man da vorgeht, dann lesen Sie unser Standardwerk. Es wurde in jedem “Ist Fokussieren nicht gefährlich” Beitrag einmal eingefügt, denn genau hier, zu diesem Thema gehört es hin. Wer es wirklich durcharbeitet, wird daran seine Freude haben. Es ist ein Arbeits- und erst in zweiter Linie ein Lesebuch.
Im Chart von Petroplus war anhand der kurzen Dauer (6J) nicht sehr viel zu erkennen. Ausser auch hier, die Indikatoren auf Monatsbasis (RSI,Stochastik) waren im überkauften Bereich. Es wäre also kein Unternehmen gewesen, wo man “günstig” erste Positionen hätte eröffnen könne, vielmehr war es schon stark überkauft.
Sie sehen, ob Swissair, Enron, Petroplus – So ein „nur“Zufall ist Börse schon nicht nur!! Man kann Verhalten und Geschehnisse erkennen – wie man sie interpretiert – oder darauf agiert ist eine andere Sache. Das braucht Erfahrung und Verständnis der Materie.
Wenn Sie aber keine Erfahrung und keine Grundsätze der Börse und des Verhaltens an der Börse vermittelt bekommen haben, oder einfach nicht wollten >
> dann ist starke Diversifikation und das Halten von ETF’s die absolut beste Wahl.
- Ist Fokussieren nicht gefährlich > Swissair/Enron etc. Teil 1
- Ist Fokussieren nicht gefährlich > Swissair/Enron etc. Teil 2
- Ist Fokussieren nicht gefährlich > Swissair/Enron etc. Teil 3
- Ist Fokussieren nicht gefährlich > Swissair/Enron etc. Teil 4
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Herzlichst Euer 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis