Gold oder Bitcoin – Investorenbetrachtung

Gold oder Bitcoin, was für eine Frage. Oder, fällt der Dow Jones jetzt auf 5000 USD. Oder, steigt die Inflation weiter. Alles fürs Nervensystem und für schlechten Schlaf. Und vor allem, für sehr sehr viel Sorgen. Das kann es einfach nicht sein.

 

Kleines Geschichtenspiel: Gold / Bitcoin

Wochenchart Gold 2015 – 2024, eine Kerze entspricht einer Woche / Logarithmisch – Chart Stock3.

 

Wann und warum korrigiert Gold, es ist nur noch am steigen. Äh.., Entschuldigung, wann hat Gold gesagt, dass es nur noch steigt. Richtig: Gold hat das nie gesagt, aber viele andere, die glauben zu wissen, was der Markt tut. Sie kennen meine Meinung > Nepper, Schlepper Bauernfänger > Aktenzeichen XY ungelöst.

Wer Erfahrung hat im Goldmarkt, weiss eines: Gold macht nach längeren Anstiegen ausgedehnte Korrekturen. Und somit hat sichs. Woher soll jemand wissen, ob Gold jetzt steigt oder fällt? Aus Mamas Keksdose? Oder vielleicht aus The Wall Street Journal..? Wohl eher Letzteres.

Wer jetzt ein Jucken verspürt, weil der Goldpreis stetig steigt und nicht richtig konsolidiert, der ist einfach über- oder unterpositioniert. Zu grosse, oder zu kleine Geldsummen in Nicht-Wissen. Hätte ich wirklich gewusst, in was und warum ich da investiere, dann wäre ich nicht besorgt, sondern gut versorgt.

Warum: Weil der Unterschied z. Bsp. von:

 

  • Physischem Goldbesitz, gegenüber Papier-Gold in allen Varianten klar wäre.
  • Der wirkliche Wert von Gold, jenseits eines momentanen US-Dollar Preistickers, der ständig schwankt und immer mehr von seinem Wert verliert, auch geklärt wäre.
  • Der Durchblick durch die beiden Märkte physischer Goldmarkt und Papier-Goldmarkt erarbeitet wurde. Und das Wissen, wo die zugehörigen, zum Teil deutlich differierenden Preise und Daten, erhältlich und ebenfalls richtig durchgearbeitet wurden.
  • Und zu guter Letzt: Mir klar wäre, dass alles ausserhalb des physischen Goldmarktes, eine Spekulation auf den instabilen, sich täglich ändernden Preis von Gold ist. Und nicht auf meine fundierte Investitionsgrundlage, warum ich mir eine Position “echtes” physisches Gold in meinen aktuellen Vermögenserhalt mit eingebaut habe.
  • Fazit: Willkommen in “DummLand”. Das Finanzsystem mit all seinen Parteien sieht Sie nicht gerne als eigenständigen Investor. Viel lieber als “hinkenden” Kunden, an dem man viel und lange verdienen kann.

 

Wer so wie oben beschrieben vorgeht, der schläft in Summe gut. Investition, also das Bescheid-Wissen über mein Investment und Spekulation, das Glauben, den Preis vorhersagen zu können, sind zwei ganz verschiedene – und meines Erachtens doch legitime Wege – des gleichen Stroms.

Entscheidend ist, ob es für mich das Richtige ist, ob es profitabel, wirklich funktioniert und ob mein hart erarbeitetes Vermögen, so wirklich auch abgesicherter ist. Wissen, was ich da tue = Investorenarbeit.

 

Bitcoin – Auch ein kleines Geschichtchen

Wochenchart Bitcoin 2019 – 2024, eine Kerze entspricht einer Woche / Logarithmisch – Chart Stock3.

 

Das Gleiche bei Bitcoin. Ist Bitcoin gut, ist Bitcoin schlecht, ist Bitcoin etwas wert, ist Bitcoin nichts wert? Mein Gott, wie anstrengend. Sie wollen Bitcoin, dann arbeiten Sie sich ein, Punkt. Ihr Geld, Ihre Investition. Sie müssen Ihre Investitionen kontrollieren, nicht die anderen.

Klar, wenn man es die anderen machen lässt, dann kann man auch den anderen die Schuld geben, sollte es nicht so kommen, wie man “geglaubt” hat. Toll: Dummheit ist lernbar. Gefangenheit auch. Bitcoin war auch für mich mal neu, wir sitzen alle im gleichen Boot.

Habe ich deswegen nicht einen kleinen und überschaubaren Teil in Bitcoin investiert, NEIN. Ich habe sage und schreibe 2 Monate lang, fast täglich alles gelesen, studiert, Gespräche mit Bitcoin Gurus in Zug, Bitcoin-Unternehmer und Bitcoin-Wallet-Anbietern geführt und mir danach – ohne Problem – eine Meinung zum aktuellen und zukünftigen Wert von Bitcoin gemacht.

Mit allen Risiken und Risiken und Risiken, im Verhältnis zu den noch immer von vielen unerkannten Chancen und Möglichkeiten dieses Investments gemacht. Ich hab es nie bereut. Investieren und Vermögen aufbauen heisst immer: Wissen, was ich tue.

Bitcoin-Witz einer 9-Jährigen in einem früheren Kurs: “Ein Anleger hat 2016, 1500 SFr. in Bitcoin investiert, wie viel hat er heute? 850 Schweizer Franken. Er hat bei der nächsten Korrektur die ganze Position wieder – mit Verlust – verkauft.” Hahaha…

Dieses intelligente Mädchen hat es damals fertig gebracht, weil Bitcoin einen Zugang zu ihr gefunden hat, mit ziemlich allen Bitcoin-Investoren und -Unternehmern in der Schweiz ein Gespräch zu bekommen, um sich über einen selbst erstellten Fragekatalog zu unterhalten, um ihre Investitionsbasis zu stärken.

Sie versteht heute mehr über Bitcoin, Ethereum, Blockchain, etc. als 90% derer, die darüber berichten.

Danach hat sie es in ihren Sparplan, als feste und monatlich, regelmässig aufzustockende Positions-Beimischung mit aufgenommen. Das Ergebnis kann sich heute sehen lassen, genauso ihre Strategie, wie sie das ganze Thema bearbeitet. Solche Beispiele sind selten, zeigen aber sehr gut, was Sache ist.

Wer mit seinem Geld schon früh vermögender wird als andere, auch wenn es schnell geht, der macht Erfahrungen und verliert keineswegs den Boden, wie es einem viele Schlaue weismachen wollen, sondern wird erst recht geerdet, weil der “richtige Background” Erfahrungen vermittelt.

 

Gefühle wie:

  • Ich kann das selber.
  • Sicherheit.
  • Ein Polster haben.
  • Einen stärkeren Rücken haben.
  • Unabhängiger sein.
  • Mehr im Leben stehen.
  • Und von den Eltern: seit den grossen Gewinnen viel umgänglicher, viel verantwortungsvoller.
  • Ja, wer was hat, der muss eben dazu schauen.

 

Bitcoin ist wie Gold eine Wertaufbewahrung, die man nur kaufen sollte, wenn man etwas darüber versteht. Ansonsten werden sie die dazugehörigen Schankungen, nicht mittragen können. Die meisten Menschen in unserer “Handy-Gesellschaft” verstehen ja nicht mal Gold. Wie soll man dann den Bitcoin richtig verstehen.

In einer Welt, wo Unternehmensbeteiligungen, also Aktien, einfach gekauft und morgen mit 100 Franken Gewinn wieder verkauft werden, nicht verwunderlich. Wer “Mister Market” nicht versteht, der versteht auch schwerlich Gold und Bitcoin.

Vermögensaufbau funktioniert immer gleich: Wissen, selber erarbeiten, tun, Strategie wählen, betreuen etc. Wer das nicht tun will, muss immer an andere anhängen. Immer die persönlich, individuelle Wahl. Es gibt kein “So ist es für alle”.

Unternehmensbeteiligungen, Dividenden, physisches Gold und Bitcoin gehören in jeden Vermögensdaufbau. So Sie es wollen und verstehen. Es ist immer abhängig von meiner Risiko-Natur, meiner verfügbaren Lebenszeit, meiner Auffassungsgabe etc. Immobilien, Obligationen und Staatsanleihen sind auch nicht zu verachten, so man es will und versteht.

Bitcoin ist einfach die jüngste und neueste Anlageklasse, wo eine regelmässige, Rücksetzer-Kauf-Strategie, in diesem immer noch frühen Stadium, seine langfristigen Ergebnisse, mit Sicherheit, bringen wird. Darüber bald mehr.

 

So, ein bisschen ist hoffentlich innendrin angekommen. Aber, es ist auch nur bedingt wichtig. Jedenfalls für den Vermögensaufbauer mit langfristigem Horizont, der regelmässig Positionen, in seinem “Verstehens-Markt”, zukauft. Psychologie ist alles am Markt. Vergessen Sie das nie. Es ist nicht wichtig, was der Markt macht, sondern was ich mache, wenn der Markt etwas macht.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: Ein gutes Stehvermögen und viel Erkenntnis, beste Gesundheit, viel Kraft und Schwung fürs ganze Drumherum,… und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo