Finden Sie Unternehmen mit Zukunft

Wer langfristig investiert, der sollte auch langfristig denken. Eine Selbstverständlichkeit, sollte man meinen. Aber weit gefehlt, die grundlegende Fähigkeit sich längere Zeit auf ein Thema zu sammeln und komplexe Zusammenhänge zu durchdringen, ist bei vielen Menschen nur ungenügend entwickelt.

 

“Wer seine Ziele klar und bildlich sieht, der hält sein Glück schon in den Händen”

 

Es sind immer nur wenige – die die Fähigkeit, zu sehen und zu wissen – wo sie einmal stehen werden, wirklich entwickelt haben. Für einen Grossteil der Masse aber, blieb dieser Prozess ganz einfach nur “Zufall”, der nach ihrer persönlichen Meinung nichts mit ihnen selbst zu tun hatte.

Ob diese Fähigkeit erstrebenswert ist oder nicht, steht hier nicht zu Debatte, sondern nur, ob ich daraus auch etwas lernen kann. In einer Zeit des vielschichtigen Umbruchs wohl keine Frage. Ich behaupte: Wer jetzt nicht langfristig voraus denkt, kommt in Schwierigkeiten.

Und Lügen haben kurze Beine. Will heissen: In Zeiten mit erhöhtem Umbruchpotenzial ist es sicher förderlich, sich zuerst die langfristige Zukunft zu visualisieren, unabhängig davon, ob dieser Ausblick freundlich oder eher unfreundlich ist.

 

“Nur wer wirklich erkennt, was auf ihn zukommt, kann angemessen und förderlich damit umgehen”

 

Zeiten ändern sich:

 

  • Klimawandel,
  • Bis 2050 > 10 Milliarden Menschen (heute 8.2 Mrd.),
  • Anstehende Flüchtlingskrisen,
  • Zukünftige Gesundheitskrisen,
  • Neue Krankheiten,
  • Antibiotika-Resistenz,
  • Nahrungsverteilungsprobleme,
  • Ungenügende globale Trinkwasser-Bereitstellung,
  • Immer mehr Menschen, die irgend etwas fordern,
  • Und zukünftige, geopolitische Kriege und Macht-Verschiebungen in den grossen Kontinenten Amerika, Europa und Russland/Asien (China),
  • etc., (Die Liste ist keinesfalls vollständig).

 

Um nur kurz ein paar aktuelle Punkte (Themen der nächsten 30 Jahre) anzusprechen. Uns allen ist wohl nicht entgangen, dass wir im Rahmen unserer aktuellen Menschheitsentwicklung auf eine neue Mensch-Umwelt-Anpassungsroute eingebogen sind.

Von unserem wachstumsgetriebenen Wirtschaftssystem und unserem schuldenbasierenden Geldsystem gar nicht zu reden. Sie kennen meine Meinung, der Mensch findet Lösungen, aber die Schmerzen bis dorthin werden wir natürlich tragen.

 

“Lösungen sucht man nicht, Lösungen findet man”

 

Wer den Kopf dabei hat, der hat auch die Lösung mit dabei. Die Frage ist nur: Wie viele Interessengruppen wollen wirklich eine Lösung. Das Problem ist nicht der Mangel an Lösungen, sondern der Mangel an Zusammenarbeit.

Würden wir global zusammenarbeiten und unsere schlausten Köpfe, lösungsorientiert und ideentechnisch in einer Stossrichtung koordinieren, dann wären einige dieser aktuell so dringlich erscheinenden Problematiken plötzlich nur noch umgesetzte Lösungen.

Das können wir und sollten wir aus der vergangenen Gesundheitskrise lernen. Globales Zusammenarbeiten. Punkt. Ansonsten > schmerzliche Anpassungen mit viel Reibungswärme.

 

“Wenn der Pessimist Trübsal bläst, macht der Optimist das Geschäft”

 

Sie haben Angst vor den anstehenden Entwicklungen, vielleicht berechtigt, vielleicht unberechtigt, ich weiss es nicht. Weil, ich kenne Sie nicht, ich kenne Ihre Situation nicht, die kennen nur Sie. Aber ich kann Ihnen sagen: Wer vorbereitet ist, ist vorbereitet und Angst deshalb vollkommen unnötig.

 

“Wer Angst hat vor einem Crash / Abschwung, der hat entweder die falschen Unternehmen / Investments oder die falsche Strategie”

 

Wer jetzt einen langfristigen Vermögensaufbau beginnt, jung ist, es auch wirklich selber machen will, der sollte sich zu seinen Unternehmen ein paar Fragen stellen. Ev. gilt das auch für ältere Semester:

 

  • Verstehe ich das Geschäftsmodell, das Investment (investiere nur, in was du auch verstehst),
  • Wird das Geschäftsmodell (Produkt / Dienstleistung) in nächster, weiterer Zukunft auch wirklich noch gebraucht,
  • Ist es ein Gewinner der Krise oder sogar ein Gewinner aller Krisen (nötige Grundbedürfnisse),
  • Sind die Dividendenzahlungen noch möglich, hat es weiterhin einen starken Cashflow oder kommt die Dividende aus der Substanz,
  • Ist die Bilanz auch weiterhin solide (Bilanz und Kennzahlen),
  • Wie viele Krisen hat das Unternehmen schon erfolgreich gemeistert, 
  • Ist das Management flexibel, anpassungsfähig und ehrlich zu den Eigentümern,
  • Kommt das Wachstum aus Schulden oder aus Nachfrage,
  • Wie begründet sich die Fremdkapitalaufnahme (Schulden) und wie sieht diese Entwicklung aus?,
  • etc., etc.

 

Wer so vorgeht und seiner Art entsprechend, angemessen diversifiziert und in Teilschritten regelmässig Zukauft, der braucht nur noch die richtige Strategie (z. Bsp. unsere RSI-Strategie) – innerhalb seiner Möglichkeiten – um seine Psyche und seine immer wieder überschwappenden Emotionen und negativen “Eingebungen” zu kanalisieren.

Am besten schreiben Sie Ihre langfristigen Verhaltensregeln jetzt schon auf, damit Sie dann im nächsten Sturm – und der kommt garantiert – vorbereitet sind, den Zettel auch griffbereit und jährlich überarbeitet, gelassen, zu Ihrer Stelle haben.

Und begleiten Sie Ihre Unternehmen (je nach Strategie). Wer sein Geld selber investiert, der hat auch mehr Verantwortung. Wenn die Schulden eines Unternehmens z. Bsp. plötzlich anwachsen, dann müssen Sie genauer hinschauen.

Irgendwann sind alle Formulare erstellt, alle Kennzahlentabellen abgespeichert, Geschäftsmodelle, die ich verstehe bekannt, mein Kompetenzbereich klar und das Verständnis für “Was ist, und was beinhaltet eigentlich eine funktionelle Strategie”, verstanden. Dann ist es keine Arbeit mehr, sondern nur noch Routine.

Die nötigsten Grundlagen des fokussierten Investierens über Unternehmensbeteiligungen habe ich im 5vor12 Buch festgehalten. Lesen, weiterentwickeln, damit arbeiten und dran bleiben. Das sind die Geheimnisse eines funktionierenden Vermögensaufbaus.

Es muss aber nicht unser Aktien Investing Lernprogramm sein, es gibt noch einige, andere Wege. Hauptsache, Sie beginnen überhaupt. Wissen ansammeln, tun tun tun…, und dran bleiben. Und das durch alle Unwegsamkeiten und Krisen hindurch!!

 

“Wer sich auf andere verlässt, verlässt sich”

 

Glauben Sie an sich selber und lernen Sie regelmässig dazu. Das ist der Weg zu Eigenständigkeit. 5vor12 will nicht vorkauen, 5vor12 will Basis und eigenen Stand vermitteln. Dafür braucht es: Freiheit, Tun und die Kraft, Analysiertes in die Zukunft zu “entscheiden”.

Und vergessen Sie nie: In den uns anstehenden, gesellschaftlichen Anpassungen und Verschiebungen ist die Diversifikation innerhalb meines oder meiner Depots und über Asset-Klassen einfach Pflicht. Gute Unternehmen und Edelmetalle sind da als Basis ein Muss. Plus ein kleiner Teil Bitcoin.

Die alte 3-Speichen Regel sagt im tiefen Grunde, wie es geht. Der Rest ist Eigenregie und Ansichtssache.

Keiner weiss, was kommt, aber wir erleben gerade, dass die Dinge in Bewegung kommen. Also finden Sie die gute Balance zwischen Vermögensaufbau und Vermögenserhalt. Jeder steht da an einem anderen Ort.

Wenn Sie aber jung sind, einen langen Anlagehorizont haben, dann beginnen Sie einfach. Lassen Sie sich keinesfalls verunsichern. Gute Unternehmen, stabile Dividenden, gute physische Portionen Edelmetalle, etc. Regelmässig einzahlen, regelmässig einzahlen, regelmässig einzahlen. 

Es gibt keine Regel. Keiner kann Ihnen sagen, was Sie wirklich tun müssen. Warum? Weil Sie Sie sind. Und nicht ich! Fallen Sie einfach nicht auf alle möglichen Besserwisser und “Ich weiss, wo der Kurs morgen steht”, rein. 

Anlegen hat sehr viel mit einem selbst zu tun und wie man gestrickt ist. Und nicht mit Charttechnik, Hellsehen, Fundamental-Analyse, Formelnstapeln, etc. Selber denken lohnt sich immer und lässt einen ein Stück näher zu sich selber rücken. 

Wichtig: Tun Sie es. Sich vorbereiten, nicht sich sorgen.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wie immer – gut gelachten – 5vor12 Sonntag, beste Erholung, ein spassiges Wochenende und viel Spass und Freude mit dem immer besser werden. Bleiben Sie dran, geniessen Sie das Leben und helfen und spenden Sie klug – für alle, die in Not sind – der Rest kommt von alleine, … und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst, der alte 5vor12

Alles zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

 

Blog Abo