Diversifikation entschlüsseln…?

Wie viel wird darüber geredet und wie viel wird wirklich verstanden? Bei vielen ist es so, dass sie eben nur das verstehen, was sie gelesen haben. An den Fragen junger Menschen erkennt man aber sehr schnell – so klar ist es eben nicht.

Diversifikation kann man sich auf verschiedene Weise annähern. Die beste ist aber Fragen zuzulassen und danach mit den Fragenden Antworten und Lösungen erarbeiten. Dadurch entsteht Verstehen und nicht einfach nur Nachahmung durch Lesen und Hören.

 

  • Warum soll ich diversifizieren?
  • Was bringt mir diversifizieren?
  • Ich kann doch einfach mehr riskieren!

 

Ich glaube, wichtig zu erkennen ist in erster Linie, dass es verschiedenen Ausgangslagen und verschieden stabile Gemüter innerhalb der Spezies Mensch gibt. Ich lege eine alte Börsenregel (hier das Original) von Altmeister André Kostolany mal etwas anders aus:

 

“Wer kein Geld hat, muss oder darf spekulieren, wer Geld hat, kann spekulieren, wer viel Geld hat, darf auf keinen Fall mehr spekulieren”

 

Diese abgedroschene Börsenrede hat sehr viel Wahrheit, die durch Nichtbeachten schon vielen Menschen Wohlstand, Gesundheit und Leben gekostet hat.

 


Wichtig: Wenn Sie einmal zu Vermögen gekommen sind, dann sollten Sie dieses Geschenk nie mehr riskieren oder gefährden. Vermögen soll und muss man in erster Linie erhalten und sonst nichts. Und danach oder parallel dazu – bei richtiger Anlagestrategie von alleine – kommt das Erwirtschaften einer jährlichen, ansprechenden Rendite.


 

Es gibt verschiedene Ausgangslagen. Was will das heissen? Es ist ein Unterschied, ob Sie a) z. Bsp. 14 Jahre alt sind, mit einem 50 oder 100 Franken Sparplan beginnen, oder ob Sie b) ev. schon 45 Jahre alt sind , eine gut laufende Firma besitzen, die Ihnen jährlich 1.2 Mio. Franken auf Ihr privates Vermögen aufträgt.

Bei Version a) haben Sie noch fast nichts, beginnen erst, haben aber die Zeit und den Zinseszins voll auf Ihrer Seite. Bei Version b) ist schon ordentlich was vorhanden, es kommt regelmässig ein gutes weiteres Polster auf die Basis und das mit der Zeit und mit dem Zinseszins hat nie mehr die Kraft von Version a).

Version a) kann angemessen diversifizieren, Version b) aber, muss schon sehr ausgewogen diversifizieren. Schon nach diesem Beispiel hatten es alle verstanden. Es reicht nicht zu sagen: “Du musst diversifizieren.” Es braucht ein Bild, ein praktisches Beispiel und sofort geht der Schalter rum.

Wer mit jungen Menschen arbeitet, merkt immer wieder, wie sehr diese – in einer Welt voller Staatsschulden, Arbeitsplatzunsicherheit, Berufsveränderungen, Überforderung etc. – Vermögen, wenn sie einmal etwas drüber wissen, schätzen und bewahren möchten.

 

“Diversifikation hilft zu bewahren”

 

Bei Version b), wenn die Anlagestrategie gut gewählt ist, bekommen Sie zu dem eigenen, liquiden, jährlichen Polster noch hervorragende Dividenden und andere Ausschüttungen. Da lohnt und brauchen Sie die Spekulation überhaupt nicht mehr. Da kommt genug zusammen. Denken Sie immer daran:

 

“Gier frisst Hirn”

 

Mehr Risiko bringt da nicht mehr mehr. Bleiben Sie normal. Stabilität ist entscheidend, nicht Schnelligkeit. Bei Version a) kann man noch angemessen an die Situation diversifizieren. Da sind noch 20 – 30 Jahre vor mir. Da ist entscheidend, dass die Basis sehr solide und beständige Unternehmen mit guten Dividenden zu angemessenen Preisen sind (hier unser Buch zur Wissensvermittlung).

Und glauben Sie mir, dran sein ist viel wichtiger, als viel Risiko einzugehen. Wenn Sie nicht wirklich wissen, wie man an der Börse agiert, damit man auch gute regelmässige Renditen macht, dann ist Diversifikation immer Ihr Schutz vor Unwissenheit und Mangel an Erfahrung, Emotionen und Selbstüberschätzung.

 

“Alle grossen Vermögen auf dieser Welt wurden nicht mit einem Depot von 50 Aktien gemacht, sondern immer so, dass jemand ein hervorragendes Unternehmen/Investment entdeckt hat und danach einen grösseren Geldbetrag darauf platziert hat”

 

Oder Sie wurden über längere Zeiträume / Generationen aufgebaut.

Tönt einfach oder nicht. Tönt aber nur so, es ist nämlich sehr schwer, bis unmöglich – Warum?? Ganz einfach: weil diese Menschen a) entweder Ausreisser nach oben, auf der Skala sind und / oder b) einfach grosses Glück hatten. Unser Kopf denkt nur wir könnten sehr schnell reich werden.

Wir sind nicht Georges Soros und all die grossen Könner und Vorbilder, aber wir kommen mit dem, was wir machen auch recht weit. Und vor allem mit ruhigem und stetigen Vorgehen, können über eine Lebenszeit Vermögen entstehen, die Sie in Ihrem Kopf überhaupt nicht fassen können.

Weil wir nicht exponentiell denken können. Darum machen ja viele den Fehler schnell zu spekulieren und viel zu riskieren. Sie denken, sie sind schneller, aus Mangel an exponentiellem Denken. Einmal weg ist weg. Es hätte aber auch für Sie arbeiten können, dieses jetzt weg-Geld. Denken Sie immer daran:

 

“Risiken entstehen nur, wenn jemand nicht weiss, was er tut”

 

Und dort setzt Diversifikation ein. Diversifikation kann Ihr Vermögen schützen, Diversifikation bringt aber kein schnelles, grösseres Vermögen hervor. Diversifikation schützt den Unwissenden vor dummen Taten. Für den erfahrenen Investor hat sie aber einen ganz anderen Stellenwert. Sie ergibt sich aus der Anzahl seiner fokussierten Einzelinvestments.

Bei uns hat es jedenfalls funktioniert. Und da wir keine Ausreisser auf der Skala nach oben sind, heisst das, dass es auch bei Ihnen funktionieren wird. Früh beginnen und dran bleiben.

Ich wünsche allen einen schönen Sonntag und…

Viel Vergnügen und viel Erfolg beim Investieren und beim Vermögensaufbau. Herzlichst Euer 5vor12

Alles zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo