Die Psyche beim Anlegen, Handeln und Entscheiden

Viel wichtiger als die ganze Rechnerei an der Börse ist die Gesundheit der eigenen Psyche. Und ich sage absichtlich “Gesundheit” und nicht sonst irgendein Wort. Was ist gemeint? Man sollte die Dinge hinter dem Schein erkennen!!!

 

Selbstüberschätzung, Mangel an Selbstvertrauen, sich beweisen wollen, Angst und Gier, Fomo etc., sind nur einige wenige Spitzen des gleichen Eisbergs.

 

“Bewusste oder unbewusste Unwissenheit”

 

  • 90% aller Autofahrer fahren besser als der Durchschnitt,
  • Der Arzt weiss schon, was ich tun muss,
  • Eine Frau muss zum Frauenarzt,
  • Seit Kind beobachte ich, dass Frauen Männer (Ärzte) fragen müssen, wie man ein Kind zur Welt bringt,
  • Lesen Sie morgens die AWP-News, danach lesen Sie die gleichen Berichte “Copy and Past” in den gängigen, “unabhängigen”, (bezahlten) Finanz- und Börsenmedien,
  • Gold geht schnell auf 10’000,
  • Immer jemand kauft und verkauft – die gleiche Unternehmensbeteiligung (Aktie) – gleichzeitig, aus sehr gegensätzlichen Ansichten,
  • Mr. Biden ist “nur” gut, Mr. Dony war “nur” schlecht,
  • Amerika gut, Russland schlecht (beide Themen, aus Sicht des jeweiligen Manipulators, eine sehr einseitige Berichterstattung),
  • Unsere Weltordnung fällt auseinander,
  • China löst die USA, als Weltmacht, ganz schnell ab (in vielen Regionen Chinas leben die Menschen weit unter dem Stand – unseres international – anerkannten Entwicklungsland-Niveaus),
  • Es gibt immer Studien dafür und immer Studien dagegen,
  • Es gibt aber nur eines, das zu Ihnen passt,
  • Nepper Schlepper Bauernfänger, alle wollen nur Ihr Bestes: nämlich Ihr Geld,
  • Unser Finanzsystem endet in der grössten Katastrophe unserer Zeit,
  • Die Gesundheitskrise ist fast so schlimm wie der grosse Crash von 1929 (keiner von heute war damals mit dabei, aber alle Berichterstatter wissen, dass es so ist).
  • Oder der immer wieder, Allerbeste: “Ich hab keine andere Wahl….!”

 

Ich glaube Kommentar überflüssig. Gesellschaftliche, seit Kindheit antrainierte “Unwissenheit” zeigt sich immer in:

 

  • Übertreibungen,
  • Groben Vereinfachung (Verschwörungstheorien),
  • Organisierter Glaubens- oder Meinungs-Mitläuferei (massenpsychologisches Verhalten, Gruppendynamik, Zuordnung bei “Gleichgesinnten” und Anhängen bei oberflächlichen Meinungsmachern),
  • Gerade, wegen Mangel an: gesunder Selbsteinschätzung oder wegen übertriebenem Sich-Beweisen-Wollen.

 

“Wo bleibt da das eigene, (sich) Selbstvertrauen”

 

Dieses gesunde, selber Wissen und selber sich eine durchdachte Meinung bilden zu können. Mit all dem ganzen, dazugehörigen Umsetzen und Handeln. Und all diesem, seine anschliessenden Folgen auch mitzutragen, anzupassen und ev. auch Teil-Korrigieren zu können. Dieses einfache – gesunde – sich immer und immer wieder, von Neuem einschätzen zu müssen.

Seine eigenen Können zu kennen und zu verstehen. Ohne, es als gut oder schlecht zu werten. Sondern, es als einfaches: “Es ist so”, “Das kann ich”, “Das lass ich besser” zu erkennen – innerhalb eines Pools von tausenden von Möglichkeiten und teilweise gebunden in diesem ewig wiederkehrenden: “Pauli will das jetzt unbedingt..!” – um sich danach einfach wieder seinen einfachen, inneren und angeborenen (wesentlichen) Talenten, zu widmen.

Lebensenergie, kann man auch in unnötiges, sich beweisen stecken, anstelle in Gegebenes, Berufenes. Ihre Lebenszeit ist sehr kurz. Leider dämmert es vielen erst, wenn es zu spät ist. Man sollte es aber von Anfang an, in seinem persönlichen Lebensplan, mit vielem anderen, klarlegen.

 

  • Was ist für mich möglich,
  • Was ist eben nicht möglich,
  • Und was sollte ich – bei etwas zu mir passenden – deponieren oder anvertrauen.

 

Medien sind immer wieder ein gutes Beispiel. Das sind ganze Konglomerate. Wer aber mit geistigem Abblendlicht durchs Leben fährt, der denkt mehrheitlich, das ist eine einzelne Zeitung und sie berichtet unabhängig und objektiv. Na ja. Es ist wie an der Börse, ohne strategisches und praktisches Wissen über den Umgang mit Informationen bleibt nur eines: > die Hoffnung stirbt immer zuletzt.

Viele Anleger glauben wirklich, all die “Börsenmedien”, die wissen es und machen auch alle genau das, was sie da sagen?

 

  • Heute wird das gekauft,
  • In zwei Monaten das,
  • Dann doch wieder Value,
  • Oder nein, besser Wachstumstitel,
  • Morgen Momentum
  • Und jetzt Dividendentitel,
  • Etc., etc.

 

Und immer hängen Sie gefangen am Rockzipfel der Berichte. Verkaufszahlen, Bezahlartikel, gesponserten Berichte, von allerlei kopierten Meldungen, Abgeschriebenem und viel interner Vorgaben etc.

Es gibt tausend Möglichkeiten zu erkennen, dass Berichte eben nur Berichte sind und keinerlei Relevantes über die nächste, nähere oder weitere Zukunft haben. Sondern nur eine grobe, ev. mögliche Richtung / Meinung des Schreibers beleuchten.

Dann aber, wenn Sie das verstehen, stehen Sie UR-plötzlich auf sich allein gestellt da. Natürlich, das kann ja alles, schon irgendwie, in ähnlicher Art und Weise, eventuell, irgendwann, in 1 bis 200 Jahren mal > eintreffen.

Bestes aktuelles Beispiel Bitcoin. Bitcoin hat keine Chance. Ja, so sieht “Keine Chance”, aus..! 34’500%, in ca. 6.5 Jahren.

(Ein sehr intelligentes 12-jähriges Mädchen aus unseren Kursen ist Sommer 2015 – strategisch – in “Hat keine Chance”, eingestiegen. Alle freuts. Heute mit bald 19, ist sie Teilhaberin eines bekannten CH-Cryptounternehmens. Sie hat sich in ihr Investment eingearbeitet. Hab schon darüber geschrieben.)

Wochenchart Bitcoin 2015 – 2021, eine Kerze entspricht einer Woche / Logarithmisch – Chart by Guidants.

 

Ja klar, sollte er wieder stärker fallen, dann kommen alle wieder aus der Pandora und schreien: “Ich/Wir habens ja gewusst/habens ja gesagt!!” Bis zum nächsten Anstieg, ähnlich wie Gold: “The never ending Story.”

 

“Wer auf andere hört, hat schon verloren”

 

Oder wie André Kostolany immer wieder sagte: “Information > Ruination. (Informäischen – Ruinäischen)!!” Was er damit meint? Kurz: Das Wort sagt es ja schon. Sie werden in Formation gebracht. Und zwar in die Formation, die nicht die Ihre ist. Weise Worte eines alten “Kriegsgeneratiönlers” und Börsenmaklers.

Wissen müssen Sie sich gezielt holen – nach Kostolany – Ihrem Investment entsprechend. Und nicht bestellen, dass es nachher, flutwellenartig über Sie hereinbricht und Sie nicht mehr filtern können.

Dadurch immer mehr perma überfordert werden und die Ihre, wertvolle und begrenzte Lebenszeit, nur noch zum News lesen und verarbeiten brauchen.

Anstelle klare Investitionsentscheide, anhand von kurzem und knappen Investitionswissen, aus gezielten und ausgesuchten Investitionsinformationen.

Will heissen: Wer keinen eigenen Stand hat, der hat eben keinen eigenen Stand. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: weitermachen oder sich ändern. Beides ist O.K., aber Kinder und Jugendlichen vorzugaukeln, es gibt jemanden, der weiss, was kommt, ist schon eine Hausnummer.

Warum sind Analysten und Berichteschreiber denn Analysten und Berichteschreiber und keine Investoren? Ja, die Antwort liegt eben hinter der Unwissenheit. Weil das ihre freie Wahl war, entsprechend ihrem Können und ihren Möglichkeiten.

Das ist genauso “nur” ein eigener und intimer Club wie: Ökonomen, Banker, Politiker, Trader, Unternehmer, und ganz neu: Epidemiologen oder eben Investoren. Da kommen Sie gar nicht rein, wenn Sie nicht dazu gehören.

Aber: Seien sie froh. Sie müssen “zu sich” gehören!

In unserer Familie, wo jedes Familienmitglied mindestens eine Firma und zusammen, mehrere Depots unterhält, gibt es eine Redensart, die nur wenige verstehen, aber deutlich sagt, was Sache ist:

 

“Lies niemals etwas von jemandem, der weniger anlegt als du”

 

Also, folge nur solchen Leuchttürmen, die das Licht auch selber machen. Eine provokante Aussage mit viel Tiefe. Jemand, der sein eigenes Geld und nicht das Geld der anderen verwaltet, der geht anders damit um, weil alles, was nicht rund läuft, eben sofort schmerzt und nie mehr wieder kommt (man muss es erst wieder verdienen und rein holen).

Da gibt es keine virtuellen Portfolios, keinen Eingang, von neuem, frischen, Anlegergeld, kein Polster, das einem dann hilft. Fehler werden sofort und 1:1 zu Buche schlagen. Mit vollster Härte. Wer da nicht weiss, was er tut, der weiss nachher, was er getan hat.

Und verstehen Sie mich wirklich nicht falsch, ich lese ja auch: Geschäftsberichte, ab und zu Analysen, seltener Marktkommentare. Hauptsächlich Hintergrundswissen und Bücher, über meine aktuellen und zukünftigen Investitionen.

Gepaart mit, gezielt ausgewähltem Wissen, aus wenigen, gezielt ausgewählten Quellen. Weil ich es natürlich spannend und anregend finde, andere Meinungen zu lesen und danach, darüber intensiv nachzudenken. Und ebenso, aus verschiedenen Blickwinkeln über das gleiche Thema, aktiv, hin und her zu denken.

Nur einfach blind glauben, tu ich meiner Erfahrung und meinem höheren Alter entsprechend, natürlich vieles, nicht mehr einfach so.

Und ob ich dann schlussendlich und  wirklich “Recht” habe, sagt nicht mein “Ego”, sondern ganz einfach die Performance, von einer 1, mit mehreren Nullen, nach oben, oder nach unten.

Wir spielen hier kein Kindergarten-Spiel von “ich hab Recht”, “du hast Recht“. Wir wollen als Familie einfach gesagt, leben und einen guten Teil für Kinderhilfe spenden können. Und das seit meiner Grossmutter und seit meinem Grossvater.

 

“Wer gibt, dem wird gegeben” Meine Grossmutter – IKRK Schwester und reich durch gutes Anlegen

 

An der Börse braucht man einen eigenen Stand. Zumindest, wenn ich mein Geld – fokussiert – selber anlege oder verwalte. Und dort hin, kommt man nur durch lebenslanges Lernen und dran sein. Da gibt es keine Abkürzung und schon gar kein: “Jetzt hab ich’s, jetzt weiss ich wie!”

 

“Unwissenheit heisst: Ich bewege mich noch immer nicht – auf Augenhöhe – mit meinem Gegenüber. Ich glaube noch immer, jemand kann mir helfen”

 

Eine grobe Fehleinschätzung, die jeder – der länger an den Märkten sein Vermögen selber vermehrt – irgendwann entlarven wird.

Und lesen Sie um Gotteswillen weiter Ihre Berichte, aber glauben Sie nicht den ganzen Schmarren von: Weltuntergang, Gold reisst ein Loch in den Himmel, Analysten, Banker oder Ökonomen wissen wies geht und Sie ganz und gar nicht, Börse kann man nicht selber machen, etc. > Dummheit ist eben, leider auch lernbar.

Was ich hier schreibe sind nur ständige, innere Erinnerungen und Vermittlungen von Basis-Wissen. Keine Anlageempfehlung, nur selber tun und selber entscheiden und selber die Folgen tragen. Gepaart mit charttechnischer – auf Elliott-Wellen – basierender Warnblinker für Grün, Geld. Rot.

Und Sie kennen mich > Wer es nicht selber machen will > Drittanbieter überprüfen (Auflistung immer am Ende des Berichts). Und wer es selber machen will, kein Problem. Sie fahren mit der richtigen Strategie (Bericht lesen) und mit dem konsequenten Einhalten der gängigen Regeln mindestens genau so gut, wenn nicht besser, als die anderen.

Selbstüberschätzung, Mangel an Selbstvertrauen, Besserwisserei, Geltungsdrang, jemand sein wollen, Angst und Gier, Fomo etc., können im Bezug zur Börse nur greifen, wenn Sie ihm Raum geben und nicht erkannt haben, dass strategisches Vorgehen den Weg vorgibt und nicht Ihre Emotionen und die dazugehörige Besserwisserei.

Diese Erkenntnis und noch mehr ihre Umsetzung, werden sehr viel zu Ihrer psychologischen “Gesundheit” beitragen. Und was brauchen wir im aktuellen Leben dringlicher und mehr. Klarheit, innerliche Ehrlichkeit, Wissen wo ich stehe, Wissen was ich kann etc. Wissen wo ich hin will. Ihr Konto wirds freuen.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen: ein weises Wochenende, viel Kraft im Umgang mit unserer Gesundheitssituation, im Umgang mit der Impfung (ich bin schon geimpft / Moderna), bleiben Sie standfest und vor allem: Hören Sie nicht auf, die Welt zu erobern, haben Sie beste Gesundheit, … und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

 

Blog Abo