Die nächste grosse Bereinigung 3

Die letzten beiden Blogeinträge zum Thema “Die nächste grosse Bereinigung” haben gezeigt, wie wichtig es ist, an den Märkten flexibel denken zu können. Und zwar früh genug flexibel denken zu können.

Wie geht man in so eine ungewisse Situation mit weitreichenden Folgen hinein? Was kann man tun? Was kann einem passieren?

Zuerst möchte ich noch einmal auf unsere vorangegangene Serie Wann kommt der nächste Crash 1-5 + Fazit” hinweisen. Sie gibt grundlegend Aufschluss über meine “Hausaufgaben”, die ich als Privatanleger an den Börsen leisten sollte. Das ist die Basis worauf wir hier aufbauen. Also bitte verinnerlichen Sie diese 5 – (7) Punkte, sonst verstehen Sie die jetzt folgenden Schritte und Erkenntnise nur unzureichend.

 

Wie sollte ich mich darauf vorbereiten

Die nächsten beiden Bewegungen, ob rauf oder runter, werden einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Rechnen Sie mit 5 – 10 – ev. sogar bis 20 Jahre. Nochmal, wichtig ist nicht die zeitliche Dauer oder wie tief oder hoch wir gehen. Wichtig ist, ob ich vorbereitet bin oder nicht.

“Es ist nicht wichtig, was die Börse tut, sondern was ich tue, wenn die Börse etwas tut.”

Also, was kann ich tun und was sollte ich tun?:

  • Ich kann einfach drin bleiben und abwarten,
  • Ich kann ruhig Bargeld horten und Cash organisieren,
  • Ich kann in stabile Blue Chips mit Dividende umschichten,
  • Ich kann in ETF’s meiner Wahl umschichten,
  • Ich kann mit einem Teil drin bleiben, 1-2 Positionen abbauen, um Cash aufzubauen, um später nachkaufen zu können,
  • Ich kann einen Teil in etwas umschichten, das steigt (Gold/GDX),
  • Ich kann mit allem aussteigen und warten, bis der Markt wieder dreht/steigt,
  • Ich kann Absicherungsstrategien mit Optionen, Futures, Minifutures oder CFD’s fahren,
  • Ich kann mir eine Immobilie etc. kaufen,
  • Ich kann mich mit der Hälfte des Depots nach oben positionieren und mit der anderen Hälfte nach unten absichern.

So, Sie werden jetzt sicher verstehen, was ich anfänglich mit “flexibel denken zu können” gemeint habe. Es gibt nicht “die Lösung” für alle. Es geht auch hier wieder darum, was Ihnen eher entspricht und wie gross Ihre Risikobereitschaft und Ihr Können ist.

Da wir einen Vermögensaufbau über den 50- und 100 Franken Sparplan vermitteln, werden wir diesen auch in den Mittelpunkt unserer strategischen Erkenntnise stellen. Gleichwohl werden wir obige Punkte auch aus Sicht eines Anlegers mit grösserem Kapitalbestand beleuchten. Fazit und Erkenntnisse werden nicht die gleichen, aber eng ineinander verflochten sein.

Spätestens jetzt werden Sie verstehen, wieso diese 5 – (7) Punkte aus der vorangegangenen Serie Wann kommt der nächste Crash 1-5 + Fazit so wichtig sind. Strategie, Strategie, Strategie. Nur Sie wissen, mit was und unter welchen Bedingungen Ihnen am wohlsten ist. Nicht was an den Märkten geschieht, ist wichtig, sondern was bei Ihnen geschieht, ist wichtig!!

Die nächste grosse Bereinigung 4 folgt in der nächsten Woche.

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Euer 5vor12

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo