Wie viel lukrativer ist es doch, darüber nachzudenken, ob “mein” Produkt, oder meine Dienstleistung in nächster, weiterer Zukunft immer noch Bestand hat – trotz aller widrigen Umstände in dieser Welt – statt ständig darüber nachzudenken, ob ich kaufe oder verkaufe.
Der Anleger sollte den Wert seines Unternehmens immer daran messen, was das Unternehmen für ihn produziert.
Wir sehen die Aktien in unserem Depot nicht als Aktien, sondern als hervorragende Anteile an hervorragenden Unternehmen. Und nicht als sogenannte Tickersimbole, die man anhand von charttechnischen Formationen, Kurszielbestimmungen von Analysten oder von Kauf- und Verkaufsempfehlungen von sogennanten Experten, ständig kauft und verkauft.
Wir sind einfach der festen Überzeugung, dass wenn das Geschäft des Unternehmens gut läuft, auch unsere Investments gut laufen.
Lernen Sie zu unterscheiden zwischen Wert und schnell kaufen, zwischen schnell kaufen und nachdenken, und zwischen investieren und spekulieren. Wenn Ihre Geldbeträge schon grösser sind/werden, dann muss ich Ihnen die Vorzüge dieser Unterscheidungen wohl kaum näher bringen.
Halten Sie sich an Investitionen zu einem günstigen oder angemessenen Preis, Investitionen, die Sie auch wirklich verstehen, und die Sie auch gewillt sind zu halten. Investitionen mit Ihnen entsprechenden Renditen, Chancen und vor allem Risiken. Danach erarbeiten Sie Ihre Strategie und halten sich daran. Seien Sie geduldig, wachsam und begleiten Sie Ihre Einsätze, der Rest kommt von alleine.
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Herzlichst Euer 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis