Immer, wenn es an den Märkten rüttelt und schüttelt, wissen viele Investoren nicht, wann sie kaufen sollen. Das ist absolut gerechtfertigt. Woher soll ich es denn wissen?!!
Es gibt für den Dow Jones und den SMI, eine einfache Hilfe den Markt einigermassen an einem Tiefpunkt zu erwischen. Und ich sage einigermassen, denn wichtig ist nie zu vergessen, dass keiner was?, nämlich:
“Hellsehen kann”
Diese Hilfe ist der RSI-Indikator auf Monatsbasis. Wie Sie gleich unten, in den folgenden Charts, sehen werden, ist es eine visuelle Methode. Eine Methode, die nur sehr wenige Kaufsignale generiert. Wenn Sie aber Signale hervorbringt, dann lohnt es sich genauer hinzusehen.
Gepaart mit unserem Gewinnrenditen-Formular, das auf unserer Website, alle 3 Monate aktualisiert wird und unter Lernprogramm > Formulare >Tabelle – Gewinnrenditen, Gewinn pro Aktie, KGV und langjährige Durchschnitte des Gewinnwachstums, heruntergeladen werden kann.
Somit lässt sich, wie in unserem Lernprogramm genau erklärt, auch für einen Laien relativ gut erkennen, ob sich ein Einstieg in ein Unternehmen mit ansprechender Gewinnrendite lohnen kann.
Mit dem RSI-Indikator und der Gewinnrenditentabelle, kann ich also feststellen:
- Wo in etwa ein Markt steht.
- Ob sich ein Einstieg in einen Markt gerade als sehr lukrativ, angemessen, oder eher teuer gestaltet (was für mich und mein weiteres Vorgehen – sprich: was kann ich noch erwarten – von zentraler Bedeutung ist).
- Ob der Einstieg in ein Unternehmen eher zu einem günstigen, angemessenen oder überteuerten Zeitpunkt stattfindet.
Der RSI Preisindikator
Er gehört zur Gruppe der Oszillatoren. Das heisst, er schwankt, oszilliert zwischen zwei Extrembereichen. Mit dem RSI wird die innere Stärke einer Kursbewegung dargestellt und nicht, wie es der Name vielleicht vermuten lässt, die relative Stärke zu einem anderen Wertpapier oder Index. Bei der Berechnung des RSI wird der Durchschnitt der aufwärtsgerichteten Kursänderungen mit dem Durchschnitt der abwärtsgerichteten Kursänderungen ins Verhältnis gesetzt. Der RSI ist auf den Wertebereich von 0 bis 100 normiert. Und eignet sich gut um überkaufte, also teure und überverkaufte, also günstige Situationen in Bereiche festzulegen.
Wenn der RSI Werte über 70 annimmt, so befindet sich der Markt im überkauften Bereich. Werte unter 30 deuten auf eine überverkaufte Marktsituation hin.
Wie gehen Sie vor! Wer ein Depot eröffnet, hat meistens ein Chartprogramm mit im Angebot. Wenn nicht, dann gehen Sie einfach über Google. Es gibt viele freie Charttools im Netz. Stellen Sie den Chart auf Monatschart! Kein Tageschart und kein Wochenchart. Für Marktbetrachtungen schauen wir nur sehr langfristig und auf Monatsbasis. Danach suchen Sie unter „Indikatoren“ den RSI Indikator, fertig. Sobald er eingeblendet ist, sehen Sie, wo Ihr Markt steht.
Oder Sie verfolgen einfach unsere Marktanalysen und Updates gratis und franko. Darum wurde unsere Website nämlich ins Leben gerufen. Um unerfahrenen Anlegern – die Vermögen selber aufbauen wollen – eine erklärende Hilfe zu sein, was noch kommen könnte. Viel Erfolg.
Schauen wir uns das Fazit (Fakt ist:) und die Charts der letzten Marktanalyse vom 18.08.19 an:
Fakt ist: Der Dow Jones befindet sich im Aufwärtstrend (auf logarithmischer Basis / Monatschart).
Monatschart Dow Jones Index 1994 – 2019, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.
Beim Dow Jones wird beim RSI-Indikator auf Monatsbasis sehr schnell deutlich, dass seit den 1990 Jahren, der RSI nur 2x in Richtung Überverkauftbereich gegangen ist. In den roten Überverkauftbereich – was nötig ist, damit es ein Signal ist – ist er sogar nur einmal.
Das war im Jahr 2009. Wer damals eingestiegen ist, konnte einen der wenig günstigen und langfristigen Chancen, die der Markt geboten hat, nutzen. Es versteht sich von selbst, dass zu diesem Vorgehen auch eine angemessene Gesamtstrategie gehört, die wir in unserem Lernprogram und den Kursen auch ausführlich erklären und aufbauen.
Beim Vermögensaufbau ist es wichtig zu wissen, was man tut, versus, einfach mal drauflos probieren. Schriften gibt es genug, das müssen nicht nur unsere sein.
Im Moment ist der Dow Jones dabei eine Divergenz zwischen dem Preisanstieg (Chart) und dem RSI Verlauf auszukonsolidieren. Der RSI steht bei 55.64. Sollt eine unerwartete Korrektur, den RSI noch einmal in den überverkauften Bereich bringen (rot), dann wäre das nochmal eine Einstiegschance für die nächsten 3-4 Jahre.
Kaufen Sie nur:
- Stabile und beständige Unternehmen,
- Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsaussichten,
- Unternehmen, deren Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen Sie auch verstehen,
- Unternehmen mit einer starken Ertragskraft und beständig ansteigender Dividende,
- Unternehmen mit einer beständigen 10-jährigen Gewinnvorgeschichte,
- Und Unternehmen mit einem guten und ehrlichen Management,
- Zu einem günstigen oder angemessenen Preis.
“Sie merken, es geht um beständig”
Warum?: Weil uns – RSI-Signale hin oder her – eine Marktbereinigung entgegenkommen wird, die unsere Welt-Geldmenge wieder auf ein angemessenes Mass schrumpfen wird.
Völlig normal und völlig gesund. Die Sonne geht auch dann noch auf. Wenn Sie in dieser Phase aber in Unternehmen investiert sind, die etwas schwach auf der Brust sind, dann kann Sie das zu schlechten Entscheidungen drängen, die Sie im Nachhinein bereuen.
Wählen Sie in dieser Marktphase nur Unternehmen, die schon einige Krisen überlebt und gemeistert, Dividenden beständig weiter ausgeschüttet haben und deren Produkte und Dienstleistungen auch in Krisen gebraucht werden.
Und vor allem diversifizieren Sie Ihrem Investitionsvolumen entsprechend, angemessen. Fokussieren heisst nicht, alles auf eine Karte zu setzen.
Ja, natürlich kommen die Kurse zurück, ja, natürlich werde ich Verluste im Depot haben, aber mit der richtigen Strategie habe ich ja auch Bargeld aufgebaut, um nach 3-5 Jahren Bärenmarkt meine Unternehmensbeteiligungen günstig zu zu kaufen (Erinnerung 2007-2009).
Krisen sind hervorragende Chance um überteuerte Depots mit Qualität zu verbilligen. Die Welt geht nicht unter!! Krisen sind immer auch gleich grosse Chancen. Ich muss sie nur verstehen und nutzen.
“Vermögensaufbau ist immer ein Langstreckenlauf”
Wer weiter geht – gewinnt. Und der RSI-Indikator kann helfen. Schauen Sie sich jetzt mal die anderen Märkte an. Kann man da was erkennen. Wann hätte sich kaufen gelohnt, wann verkaufen?
Fakt ist: Der SMI befindet sich im Aufwärtstrend.
Monatschart SMI Index 1996 – 2019, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.
Fakt ist: EUR_USD befindet sich im langfristigen Abwärtstrend.
Monatschart EUR_USD 2002 – 2019, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.
Fakt ist: Gold ist nach 8 Jahren das erste Mal aus dem langfristigen Abwärtstrend nach oben hin ausgebrochen.
Monatschart Gold 2002 – 2019, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.
Fakt ist: Brent Oil befindet sich im langfristigen Abwärtstrend.
Monatschart Brent Crude Oil 2003 – 2019, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.
Sie sehen, die Kaufsignale sind auf Monatsbasis selten und brauchbar (Verkaufen schauen wir ein anderes mal an).
Aber nicht alle sind wirklich brauchbar, es gibt auch verwirrende Darstellungen wie z. Bsp. bei Brent Oil, das war ein Rechnungsfehler des Programms, in Zusammenhang mit den gelieferten Daten des entsprechenden Börsenhandelsplatzes.
Wechselt man den Handelsplatz, dann sieht es wieder so aus. Das sollte ein versierter Anleger aber bemerken und sofort ändern können.
Oder bei Gold musste man sehr schnell verstehen lernen, dass der RSI gar nicht mehr in den überverkauften Bereich zurück ging, sondern einen inneren, eigenen Boden (siehe Linie) gebildet hat. Von wo aus er immer wieder nach oben weggezogen ist.
So, schlussendlich: Keiner kann hellsehen, keine Berechnung ist allgemeingültig und kein Signal funktioniert immer. Alles nur Hilfen um Entscheidungen zu treffen. Haben Sie aber die richtigen Hilfen und das rechte Verständnis, wird Börse sehr schnell sehr einfach.
Der RSI-Indikator gepaart mit dem Gewinnrenditenformular kann eine Möglichkeit sein. Wer gut eingerichtet ist, alle Charts auf Monatsbasis, RSI eingeblendet, Gewinnrenditenformular aktualisiert hat, der kann mit System sehr schnell feststellen, was er sich genauer anschauen sollte. So verstehen auch Kinder sehr schnell, was es zu tun gibt.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Sonntag und gute Erholung.
Viel Vergnügen und viel Erfolg beim Investieren und beim Vermögensaufbau.
Herzlichst Euer 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis