Der Gewinn liegt – immer – im intelligenten Einkauf

Ist der Markt überbewertet? Kommt bald eine Korrektur? Läuft die Hausse noch lange? Alles Fragen, die kein Mensch beantworten kann, oder immer nur im Verhältnis zu seinen bevorzugten Parameter und Kennzahlen. Wir sind leider – alle – dazu verdammt, mit diesen Unsicherheiten zu leben.

 

Die gute Nachricht: Es kann Ihnen auch egal sein. Als Vermögensaufbauende und selber denkende Anleger schauen wir nicht auf das kurzfristige Marktgeschehen. Unser Anlage-Horizont (für junge Vermögensaufbauer) beträgt 10 bis 20/30 Jahre. Am besten für immer.

 

“Warum den guten Unternehmen hinterher rennen, wenn sie doch in der Panik – von alleine – zu mir zurück kommen”

 

Wenn der Markt einbricht, oder wieder mal Einbrechen sollte und gewohnheitsmässig alle in Gejammer und Schwarzmalerei verfallen, dann kommt für den vorbereiteten Investor eine wirklich gute Zeit.

So wie in der letzten Corona-Krise, wo wir mit unseren Bargeldreserven (gehört zu unserer Strategie) am/um den 18.03.20 (Bericht: Wie kann man jetzt vorgehen) im untersten Drittel nochmal  gut einsteigen konnten. Es gab hervorragende Unternehmen zu Schnäppchen-Preisen. Angst ist da der schlechteste oder unnötigste Ratgeber. Wissen, was man tut, PFLICHT.

Aufklärung: Egal, ob Sie nun Momentumstrader, Value-, Growth-, oder was auch immer für ein Handelsmodell bevorzugen, “der Gewinn liegt im Einkauf” kommt immer zum Tragen. Warum? Ganz einfach: Auch z.Bsp. der MomentumsInvestor (was eigentlich konträr zum Hoch Tief-Ansatz erscheint), der nur in schon steigende Titel, mit immer neuen Hochs und daraus resultierenden, höheren Bewertungen und entsprechend stärkerem Rückschlagspotential investiert – erkennt durch seine Parameter (stark charttechnisch geprägt) – dass der Kurs weiter steigen muss.

Was ein Laie keinesfalls erkennen könnte, darum liegt sein Gewinn ebenfalls im Einkauf, nur auf eine andere Art der Anwendung und der Sichtweise. Seine Prämie ist das Bescheid-Wissen und das für dieses anspruchsvolle Handelsmodell unabdingbare Können.

Ansonsten gibts bei jedem Rücklauf grosse Angst und noch grössere Verluste, wenn er den Sack nicht vorher zumachen kann. Nur für Könner! Wer das mit richtigem Geld und grösseren Summen (also keine 2000 Franken) macht – was langfristig ja das Ziel ist – und nicht virtuell, weiss, von was ich rede. Da liegen die Nerven sehr schnell blank. Aber auch Momentums-Investoren sollten nur in hervorragende Unternehmen investieren.

 

Und ich meine wirklich hervorragende Unternehmen:

  • Kaufe nur, was du verstehst,
  • Unternehmen mit sehr guten, langfristigen Ertragsaussichten,
  • Unternehmen, mit ausgezeichnetem Leistungsausweis über Jahre und Jahrzehnte,
  • Mit ansprechenden Bilanzzahlen,
  • Gesunden und gut fliessenden Cashflows,
  • Mit nachvollziehbaren und ansteigenden Kennzahlen,
  • Unternehmen mit sehr guten Dividenden,
  • Mit funktionellen und langfristigen Geschäftsmodellen,
  • Und mit Management und Verwaltungsräten, die sich an die ständigen Veränderungen unserer Zeit auch angemessen anpassen können.
  • Also nur stabile und beständige Unternehmen, und nur solche.
  • Etc., etc.
  • Und vor allem: Kaufen Sie nie ein Unternehmen nur um Gewinn zu machen. Kaufen Sie immer auch so, dass Sie mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens auch weiterhin glücklich sind, auch wenn die Börsen für 3-5-7 Jahre schliessen!

 

Das alles bekommt man an den Börsen, wenn es wieder blitzt und donnert – gratis!! Voraussetzung, Sie lassen sich nicht von der ganzen – schon fast zur Mode gewordenen, medialen Panikmache – täglich verunsichern. Wer da mitmacht, ist selber Schuld. Vergessen Sie nie: > Strategie, Strategie, Strategie…

 

“Wer sich sorgen will, der kann sich schon sorgen. Der Schlaue lässt es aber lieber und ist vorbereitet”

 

Es gibt nur zwei Möglichkeiten eine Unternehmensbeteiligung / Aktie günstig zu kaufen:

 

  • Möglichkeit eins: Das Unternehmen hat einen Fehler gemacht und wird deswegen vom Markt abgestraft.
  • Möglichkeit zwei: Der Markt bricht ein.

 

Möglichkeit zwei kann tatsächlich – immer wieder – jeden Moment geschehen. Finanzkrisen, Bankenkrisen, Kriege, Rezession, Terroranschläge, neue Gesundheitssituationen, schwarze Schwäne, etc.

Es gibt tatsächlich so viele Gründe und Ursachen, warum die Kurse plötzlich und heftig purzeln können, dass es schon naiv wäre, strategisch nicht damit zu rechnen und zu arbeiten. Sprich > angemessen und über Assett-Klassen, diversifizieren.

Das einfache Verständnis über das ewig in Bewegung bleibende Verhalten und der Struktur einer 3-Speichenregel ist da unabdingbare Pflicht (siehe Bericht oben). Ohne dieses tiefe Verständnis rennen Sie auf ewig und vor allem – unaufhörlich – den Börsen, hinterher.

Wer es verstanden hat, braucht sich nicht um den grossen Crash oder den Weltuntergang zu sorgen. Vermögensaufbau, Vermögensvermehrung und vor allem Vermögenserhalt. Praktische, intelligente, angemessene und vor allem verstandene Diversifikation, ist da alles.

 

“Eben, wer vorbereitet ist, der braucht sich nicht zu sorgen”

 

Als vermögensaufbauende Anleger konzentrieren wir uns nicht auf den Markt, sondern auf die Unternehmen, das Investment, oder auf die gut diversifizierte Strategie. Je nach inneren Anlagen, Risikoprofilen, Erfahrungen und Fähigkeiten des Einzelnen.

Schauen Sie nicht auf den Markt und sorgen Sie sich. Schauen Sie auf Ihre dadurch entstehenden Möglichkeiten. Die Sorge kommt von alleine, die Frage ist nur, ob Sie ihr all Ihre Aufmerksamkeit geben wollen und ihr dadurch den Platz zur Einnistung ermöglichen.

Oder, ob Sie Ihre Aufmerksamkeit auf – Vorbereitet sein – lenken und dadurch neue Möglichkeiten, Vorteile, Neues, Chancen, Glück und Freude – weil Sie etwas verstanden haben – erleben, so dass der Platz für Sorgen-Energie sehr schnell nicht mehr interessant ist.

 

“Wir schauen auf die Strategie und auf das Unternehmen”

 

Der Gewinn liegt im Einkauf. Nur eine von vielen Börsenregel.  Aber eine sehr alte Regel der Wall Street, die ihre Richtigkeit bis zum heutigen Tag – wenn die Situationen eintreffen – behalten hat. Auch wenn die Zeit immer schneller zu laufen scheint, schnelles Hin und Her und Trading in aller Munde sind.

Mit dieser Methode des tief Kaufens und hoch Verkaufens, machen Sie auch heute noch gute Gewinne. Als Vermögensaufbauer sitzen wir aber nicht da und warten auf Crashs und grosse Korrekturen.

 

  • Wir investieren in Teilschritten und regelmässig.
  • Wir haben einen gesunden und regelmässigen Cashflow – aus Berufstätigkeit – für Neukäufe und Zukäufe.
  • Und wir kaufen bestehende Unternehmen immer nach, solange sie keinen Krebs haben.
  • Und erst recht, wenn es richtig nach unten geht (-30-70%).
  • Dafür sind wir – immer – angemessen und auch über die wichtigen und entscheidenden Assett-Klassen diversifiziert. Für den Fall der Fälle.
  • Und mit grosser Wahrscheinlichkeit wird er natürlich wiedermal kommen, dieser Fall der Fälle.

 

Wenn das Arbeiten mit Einzelunternehmen aber nicht Ihrer Art entspricht, dann finden Sie Ihre Strategie und Ihr strategisches Vorgehen. Sie kennen meine Meinung:

 

  • Nur wenige machen das selber,
  • Es braucht Zeit, Können und Wissen,
  • Diejenigen, die in unsere 5vor12-Kurse kommen, sind gemessen an der Masse, immer wenige, 
  • Weil: Jeder Anleger ist anders und hat ganz andere Ausgangslagen, Voraussetzungen und Bedürfnisse.
  • Viele können es gar nicht selber, ist ja keine Schande.
  • Andere viele wollen es gar nicht selber machen.
  • Und sehr viele wissen und verstehen gar nicht, dass sie überhaupt etwas machen sollten (Altersvorsorge).
  • Darum ist das Entwickeln – finanzieller Intelligenz – um überhaupt eine passende und eigenständige Wahl treffen zu können, so entscheidend.
  • 5vor12, Eveline Schwarz – 078 717 34 22 – hilft Ihnen gerne weiter.

 

Die Wege dort hinzukommen, sind vielschichtig:

Dem müssen Sie unbedingt Rechnung tragen. Vielleicht ist es eine ETF-Strategie, eine Dividenden-Strategie, Anlegen über physische Edelmetalle, mit einem Robo-Advisor, 2. Säule, 3. Säule, über Banken- und Versicherungssparpläne, über Vermögensverwalter, oder eine Kombination von zweien und mehr, etc, etc.

Es gibt einige Möglichkeiten und für jeden eine Strategie. Finden Sie einfach Ihre Strategie, Ihr Vorgehen und dazu eine Dritt-Partei Ihres Vertrauens.

Und nie vergessen: Prüfen Sie gut die: Chancen, Risiken, Kosten, teure Beratungshonorare, die Ihnen Ihr lang angespartes Kapital wieder sehr schnell aus der Tasche ziehen, Support, Einlagensicherung Ihrer Drittanbieter, etc. und dann aber nichts wie los. Vergleichen und genau hinschauen ist entscheidend.

Und ganz wichtig: Tun Sie es. Seien Sie lieber gut vorbereitet, als – immer – gut vorbesorgt. Die Welt ist gefährlich – für den Vorbereiteten, der auch diese Möglichkeit hat/nutzt, aber auch immer – voller Chancen.

 

“Vorbereiten, heisst: die gute Zeit voraus bereiten!!”

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wie immer – scharfsinnigen und messerscharf kombinierenden – 5vor12 Sonntag, ein erholsames Wochenende, viel Ausdauer im Umgang mit der aktuellen Gesundheitssituation. Und, bleiben Sie rational und intelligent, denn Dummheit ist nur die Abwesenheit derselben… beste Gesundheit, … und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo