Was heisst das? Und wie bestimmt man denn diesen Wert, und ist das überhaupt möglich?
Immer wieder liest oder hört man etwas von einem “fairen, oder inneren Wert” eines Unternehmens. Was will das mir sagen?
Zuerst möchte ich einmal anfügen, dass dieses Thema für jemanden, der sich noch nie mit Unternehmensbeteiligungen beschäftigt hat, ziemlich viel Gebiete des Verstehens: von Zusammenhängen der Börse, der eigenen und der Erfahrung von anderen, verschiedener Möglichkeiten des strategischen Vorgehens (KGV, KBV, RSI etc.) und dem Wissen des eigenen Verhaltens etc. beinhaltet, oder indirekt einfach voraussetzt.
Grundlagenarbeit zum ganzen Thema “Eigenständiger Vermögensaufbau mit börsengehandelten Unternehmensbeteiligungen” kann da nichts schaden, oder zumindest viel zum ganzheitlicheren Verstehen der Materie beitragen. So dass ich es nicht einfach glauben muss, was da erzählt wird, sondern ich es auch aus Erfahrung verstehen oder sogar nachvollziehen kann.
Machen Sie es sich zu einem Hobby – einen Abend pro Woche – sich weiterzubilden und Grundlagen zu schaffen, das eigene Geld selber, innerhalb eines privaten Vermögensaufbaus über Direktinvestitionen, gezielt und bewusst einzusetzen, ganz einfach weil Sie dann auch wissen, was Sie tun, oder zu tun haben.
Es muss mir schon Spass machen, es selber zu tun, ansonsten empfehle ich die Worte Warren Buffetts:
“Wer gewillt ist 6 – 8 Stunden pro Woche über seine Investments nachzudenken und dabei Spass hat, der soll es selber machen, ansonsten empfehle ich eine ETF Lösung, auf den S+P 500.”
Wenn Sie das Fremdwährungsrisiko umgehen möchten, dann ist die langfristige Performance eines ETF auf den SMI – in CHF – auch nicht zu verachten. Wer geschickt und strategisch in Phasen rückläufiger Kurse seine ETF Position, oder seine ETF Positionen (SMI ETF’s verschiedener Anbieter in CHF diversifiziert) aufstockt, der erhält auf längere Sicht, eine ansehnliche Rendite.
Das von uns vermittelte Basiswissen hilft nicht nur bei Direktinvestitionen, sondern auch bei ETF-Strategien, sowie bei externen Lösungen von Banken oder Versicherungen. Ganz nachdem, für was man sich entscheidet.
Entscheidend ist, dass ich die Risiken – erkenne und verstehe – auf die ich mich bei welcher Wahl auch immer einlasse. Und dass ich durch mein Wissen auch eine Mitsprache von der Warte eines Praktikers und nicht eines Laien habe.
Es ist Ihr Geld, Ihre sichtbar gemachte Arbeitsleistung in Tauschform, also auch Chefsache!
Nächste Woche schauen wir uns in Teil 2 die Möglichkeiten der Bestimmung des fairen / inneren Wertes an, und was das für mich heissen könnte.
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Der 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis