Charttechnik – Elliott-Wellen 3

Wellen bringen (das) „Nach-richten“ hervor und nicht umgekehrt. Nicht die Nachrichten bewegen die Kurse – sondern das immer ähnliche, sich wiederholende, menschliche Massen-Verhalten bewegt die Kurse. Und ruft durch dieses Verhalten Nachrichten hervor. Aktion – Reaktion.

Wer sich in die Elliot-Wellen Theorie einarbeiten will, der hat verschiedenste Möglichkeiten und Angebote zur Verfügung. Internet, Bücher und je nach Wohnort Kurse. Recherchieren Sie.

Ich gehe hier nicht auf Wellensequenzen oder Zählungen ein – da die Materie zu umfangreich ist – als dass man sie so schnell, schnell erklärt hätte.

Nicht alles auf der Welt ist schnell und einfach lernbar. Elliott Wellen brauchen viel Erfahrung und viel Geduld. Das muss man wollen!

Ist man aber einmal drin, sind die Ergebnisse verblüffend und die Sichtweise zum Thema Börse und Verhalten verändern sich grundlegend. Viel Vergnügen.

Elliott-Wellen, sind sichtbar gemachtes, massenpsychologisches Verhalten, das anhand von jahrelanger Beobachtung von Chartverläufen, anhand von genau eingehaltenen Regeln, formationstechnisch sichtbar gemacht werden kann (Impulswellen, Korrekturwellen, komplexe Korrekturen, Wellenanordnungen- und Zählungen etc.).

Hier noch einmal der Text aus Charttechnik – Elliott-Wellen 1.

 

Deutsche Telekom

Dt. Telekom

Monatschart Dt. Telekom 1996 – 2017, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Finanzen.ch.

 

Auch das Deutsche Telekom Desaster kam nicht aus dem Nichts. Schauen Sie sich mal diesen Chart an, hätten Sie da noch gekauft??.

Ja, wahrscheinlich wie alle, die auf den höchsten Niveaus noch eingestiegen sind, nur weil ein Marketingbeauftragter der Dt. Telekom geagt hat > Sie müssen!! <, sonst verpassen Sie alles!

Hier wurden unwissende Anleger einfach überrumpelt und sind mit der Herde mitgelaufen ohne nachzudenken.

Deutlich zu erkennen, auch hier, eine impulsive 1-2-3-4-5 Aufwärtsbewegung (Fahnenstange), die – immer – von einer grossen korrektiven Abwärtskorrektur begleitet werden.

Hier wäre ganz klar Abwarten angesagt gewesen, oder nach der RSI-Strategie – bei einem Investment – Teilverkäufe machen. Ein so steiler Anstieg kann nicht gut gehen, das ist Erfahrung an der Börse.

 

Fazit:

Wer an der Börse keine Erfahrung, oder kein Wissen erarbeitet hat (in welcher Art auch immer), oder das auch nicht erarbeiten will, für den ist Diversifikation in ETF auf Indexbasis das Beste.

Katastrophen kommen nicht aus dem Nichts, aber “sehen” sollte ich sie. Wenn ich sie nicht erkannt habe, nicht frühzeitig “stutzig” wurde, dann sollte ich zumindest einen Plan haben, “Was tut ich wenn……!!”

Elliott-Wellen sind ein hervorragendes Instrument um Trendwendepunkte ziemlich präzise zu erkennen und einen Plan A und B zu entwerfen um im Ernstfall auch “richtig” danach handeln zu können.

 

 

Euer 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo