Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken

Und dann halten Sie sich auch daran. Einer der grössten Fehlerquellen an den Börsen ist und bleibt die psychische Instabilität der Teilnehmer.

 

“Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken und dann halten Sie sich auch daran. Und zwar solange, bis dass das Bild sich wieder ändert”

 

Ein unglaublich grosses Manko an den Märkten ist, dass niemand sie voraussehen kann.

Es gibt zwar allerlei und allerlei, die Ihnen weiss machen wollen, es zu wissen und dafür Geld verlangen. Nur, eigentlich bekommen die das Geld ja nicht dafür dass sie es wissen, sondern dafür das die wissen, dass Sie nicht wissen, dass sie es auch nicht wissen.

Kompliziert?? – Ich glaube nicht. Sie haben es verstanden.

Wer Geld anlegt, der sollte immer wissen, was er tut und warum er es tut. Punkt. Egal welchen Weg und Strategie Sie wählen.

 

“Ein Investor sollte den Wert seines Unternehmens immer daran messen, was das Unternehmen für ihn produziert”

 

Wie kommt man dort hin. Durch Wissen konsultieren, nachdenken, erarbeiten und umsetzen. Wer immer nur Prognosen liest – über ein Unternehmen/Investment – und sich nicht selber in dieses einarbeitet, der bleibt immer fremdgesteuert.

Machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken heisst: Denken Sie selber nach über die langfristigen Aussichten und Möglichkeiten Ihres Investments und danach stehen Sie dazu.

Selber über etwas nachdenken und erarbeiten ist eine Sache. Aber dann auch noch die Kraft haben und behalten – gerade in stürmischen Zeiten – weiterhin zu seinem Investment zu stehen – aus Überzeugung und weil die Fakten stimmen – das ist eine ganz andere Sache.

Ich kann es nicht…, die anderen Wissen es sowieso besser.., es ist doch schöner, es die anderen machen zu lassen..etc., etc.

Sie merken schon, das ist nicht einfach ein mangelndes Börsenverhalten, das ist ein gut verbreitetes, menschlich-universelles Grundverhalten. Man kann es auch mit – lieber nichts tun, aus Mangel an Selbstvertrauen, als etwas tun und Fehler zu machen.

Haben Sie zum Beispiel gewusst: Wenn Sie eine Aktie/Unternehmensbeteiligung über die Börse kaufen, jemand anders Ihnen dieselbe im gleichen Moment verkaufen muss. Sonst funktioniert die Börse nicht. Und umgekehrt.

Wenn einer also sicher ist, es steigt – aus welchen Gründen auch immer – dann glaubt der andere, es fällt – wieder, aus welchen Gründen auch immer. Merken Sie was? Einer von beiden, oder global ausgedrückt: 50% liegen von Anfang an immer falsch!

Stimmt das? Jein. Ob Sie danach falsch liegen oder nicht, entscheidet Ihre Strategie, Ihre Vorarbeit, die Sie getätigt haben, Ihre Motivation weshalb Sie eigentlich kaufen etc.: Kurzfristig oder langfristig, investieren oder Trading, Kursgewinne oder Dividenden, Bescheid wissen über Geschäftsmodell, Aussichten und Zahlen, oder Kursschwankungen ausnutzen wollen etc.

Lernen aus dem Ganzen können Sie: Wenn Sie glauben, Sie können das nicht, dann gibt es noch einige andere, die es auch nicht können und es ev. gar nicht wissen, oder: Es ist Ihnen bewusst egal, ganz einfach weil Sie die rechte Strategie und das rechte Vorgehen für sich selber gewählt haben.

Merken Sie sich: Strategie, Vorgehen und Motivation müssen – immer – gewählt und festgelegt werden. Ob Sie danach über ein Investment Bescheid wissen müssen und wie viel, hängt von Ihren vorher getroffenen Entscheidungen ab (Bsp. Einzelaktie versus ETF aus den SMI). Was aber für Sie, ebenfalls – immer – bleibt ist:

 

“Nur Ihr Selber-Denken, ersetzt Ihr selber denken”

 

Viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst Euer 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo