Börse ist nur dafür da, um zu zeigen,

ob jemand etwas Dummes gemacht hat oder nicht! Wer Vermögen aufbaut, der sollte nicht ständig auf die Kurse schauen, viel mehr sollte er sich um seine guten Unternehmen und Investments kümmern.

Der Marktplatz Börse ist für einen langfristigen Vermögensaufbauer nur für etwas gut, nämlich dafür zu erkennen, wann es hervorragende Unternehmen zu angemessenen oder günstigen Preisen gibt. Sprich: Kann ich neue Unternehmen kaufen oder bestehende Unternehmen günstiger nachkaufen. Punkt.

Legen Sie als Privatanleger keinen Wert auf Kurse und die dazugehörigen Kursschwankungen. Sie sind so flüchtig und so launisch wie wir Menschen. Sie zeigen Ihnen nur den Preis.

 

“Visualisierte Angst und Gier”

 

Einer rennt, die anderen rennen auch. Meistens ohne jede rationale Reflektion, was ich da gerade tue. Schlechte Strategie. Keiner weiss, wo oben ist und keiner weiss, wo unten ist. Darum kauft auch keiner regelmässig zum Tiefpunkt und keiner verkauft regelmässig im Hoch.

Wer wirklich investiert, dem ist es egal, ob die Börse für 3, 5 oder 7 Jahre schliesst. Er ist schliesslich in einem Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsaussichten investiert, das er ausführlich analysiert hat (ist halt Arbeit), dessen Geschäftsmodell er versteht und dessen Erträge er kennt (Dividenden).

Die alten Gesetze des wertorientierten Investierens sind genauso aktuell wie vor 50 Jahren. Wer  nur auf seine “Aktien” schaut, einen Horizont von 1-2 Jahre hat und nicht weiss, was er da im Depot hat, der spekuliert auf gut Glück. Schlechte Strategie.

Kurse schwanken, das gehört zur Börse wie das Atmen zum Menschen. Sie sind aber nicht in die Börse investiert, sondern in ein hoffentlich hervorragendes Unternehmen, oder ein hervorragendes Investment Ihrer Wahl.

Ihre Aufgabe ist es, Ihre Unternehmen oder Ihre Investments intensiver zu betrachten:

 

  • Was bekomme ich für mein Geld?,
  • Was wird da für mein Geld produziert?,
  • Verstehe ich auch wirklich, was ich meine?,
  • Verstehe ich die Risiken?,
  • Kann ich wirklich Risiken senken durch Risiken verstehen?,
  • Was sind meine Chancen?,
  • Was ist der Wert des Unternehmens, rechnerisch wie auch geschäftsmodell- und ideentechnisch?,
  • Habe ich wirklich einen Plan (Strategie), an den ich mich auch halte und der mir und meinen physischen und psychischen Möglichkeiten entspricht, etc.

 

Der Privatanleger tut gut daran den Geamtmarkt auszublenden, denn er ist bekannt dafür immer im dümmsten Moment zu verkaufen. Danach ist er bei der Erholung nicht mehr mit dabei. Eines zeigt die Geschichte aber immer wieder:

 

“Auf neue tiefste Tiefs kommen regelmässig neue höchste Hochs”

 

Es wird auch dieses Mal wieder genau so sein. Erfahrung an der Börse ist alles. Weltuntergangspropheten, Politiker, Schwarzmaler, Besserwisser, ganz Intelligente, etc., hin oder her. Ich muss einfach bereit sein (Bsp. SMI). Oder bildlicher gesprochen:

 

“Auf jede neue Blase kommt auch immer eine neue Nadel”

 

Schauen Sie, dass der Wert Ihres Unternehmens oder Ihres Investments kontinuierlich – über lange Zeit – ansteigt und lassen Sie die Börsenkurse schwanken. Dann wird der Wert Ihres Unternehmens / Investments – den Kurs – früher oder später mit nach oben ziehen. Unter Schwankungen wohlgemerkt, aber das sollte Sie dann nicht mehr weiter stören.

Im Gegenteil, jetzt haben Sie Zeit, neue Unternehmen und Investitionschancen genauer zu betrachten und den Gesamtmarkt mit einen Auge “zu belauschen”, wann er für die Massen Panik signalisiert und für Sie hervorragende Einstiegschancen.

Eine richtiger Bärenmarkt kann gut 5, 7 oder sogar 10 Jahre andauern. Vergessen Sie das nie. Wir wissen es nicht. Darum ist es entscheidend, solide, gute Unternehmen, die schon Kriege und allerlei gemeistert haben – durch Veränderung und Anpassung – im Depot zu haben. Und keine spekulativen Luftnummern.

Es ist immer ein Unterschied, ob Ihr investierter Geldbetrag “nur” für einige Monate schwindet oder ob er für immer ver-schwindet. Bei spekulativen Investments ist das zweite eben viel wahrscheinlicher als das erste.

Starke Kursrückgänge sind immer hervorragende Kaufchancen, oder Zukaufchancen, wenn das Unternehmen nicht krank ist, ich angemessen – auch über Assett-Klassen – diversifiziert bin. Und, wenn ich weiss, was ich da tue.

Ebenfalls, wenn ich wirklich weiss, was ich will. Wer nicht weiss, wo er hin will, der kommt auch genau dort an. Ich muss – jetzt – einen genauen Plan haben, was ich dann tue, wenn es wieder Crash und Zetter und Mordio schreit. Sonst wird das nichts. Und ganz wichtig: NIE vergessen:

 

“Schon immer war das Glas halb voll oder eben nur halb leer, entscheidend ist, welches Glas Sie für sich wählen!”

 

Ändern sie Ihre Sichtweise über fallende Märkte, dann ändert sich plötzlich auch Ihr Leben.

Das ist Ihnen zu viel Arbeit!, ist nicht Ihr Ding. Kein Problem. Wenn das Arbeiten mit Einzelunternehmen nicht Ihrer Art entspricht, dann finden Sie Ihre Strategie und Ihr strategisches Vorgehen. Sie kennen meine Meinung:

 

  • Nur wenige machen das selber,
  • Es braucht Zeit, Können und Wissen,
  • Diejenigen, die in unsere 5vor12-Kurse kommen, sind gemessen an der Masse, immer wenige, 
  • Weil: Jeder Anleger ist anders und hat ganz andere Ausgangslagen, Voraussetzungen und Bedürfnisse.
  • Viele können es gar nicht selber, ist ja keine Schande.
  • Andere viele wollen es gar nicht selber machen.
  • Und sehr viele wissen und verstehen gar nicht, dass sie überhaupt etwas machen sollten (Altersvorsorge).
  • Darum ist das Entwickeln – finanzieller Intelligenz – um überhaupt eine passende und eigenständige Wahl treffen zu können, so entscheidend.
  • 5vor12, Eveline Schwarz – 078 717 34 22 – hilft Ihnen gerne weiter.

 

Die Wege dort hinzukommen, sind vielschichtig:

Dem müssen Sie unbedingt Rechnung tragen. Vielleicht ist es eine ETF-Strategie, eine Dividenden-Strategie, Anlegen über physische Edelmetalle, mit einem Robo-Advisor, 2. Säule, 3. Säule, über Banken- und Versicherungssparpläne, über Vermögensverwalter, oder eine Kombination von zweien und mehr, etc, etc.

Es gibt einige Möglichkeiten und für jeden eine Strategie. Finden Sie einfach Ihre Strategie, Ihr Vorgehen und dazu eine Dritt-Partei Ihres Vertrauens.

Und nie vergessen: Prüfen Sie gut die: Chancen, Risiken, Kosten, teure Beratungshonorare, die Ihnen Ihr lang angespartes Kapital wieder sehr schnell aus der Tasche ziehen, Support, Einlagensicherung Ihrer Drittanbieter, etc. und dann aber nichts wie los. Vergleichen und genau hinschauen ist entscheidend.

Und ganz wichtig: Tun Sie es. Seien Sie lieber gut vorbereitet, als – immer – gut vorbesorgt. Die Welt ist gefährlich – für den Vorbereiteten, der auch diese Möglichkeit hat/nutzt, aber auch immer – voller Chancen.

 

“Vorbereiten heisst: die gute Zeit voraus bereiten!!”

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wie immer – freudigen und intelligenten – 5vor12 Sonntag, beste Erholung, gutes Wochenende, und aber Hallo > Spass und Freude mit der  abklingenden Gesundheitssituation. Bleiben Sie auf Ihrer langfristigen Linie, kurzfristige Fehltritte werden meistens teuer … beste Gesundheit, … und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo