Tönt eigentlich banal, ist aber von zentraler Bedeutung. Aus Sicht des Fokus-Investors ist Bargeld eine Art “Investment” und eine “Versicherung”. Nur Gier und das unbeugsame Verlangen schnell, ja sogar sehr schnell, reich zu werden, lässt jeden Anleger diese einfache Erkenntnis im Keim ersticken.
1) Bargeld ist ein Investment
Viele Anleger tun sich schwer mit ihrem Bargeldmanagement. Warum? Sie sind zu gierig. Dadurch entstehen falsche Vorstellungen und unrealistische Verhaltensmuster.
In Entscheidungsphasen wird der Privat-Investor meistens unsicher und ängstlich. Und er macht systemische, sich ständig über Jahre wiederholende, immer gleiche Fehler. Er verliert Geld und er verkauft im Verlust.
“Es ist immer besser das langfristig Richtige und nicht das kurzfristig Interessante/Mögliche zu tun“
Es ist egal, was der Markt macht. Es ist wichtig, was ich mache, oder meine Strategie macht, wenn der Markt etwas macht. Ich brauche also eine Strategie, die mich “innerlich” vom Markt unabhängig macht.
Börsen sind nur dafür da, um zu zeigen, ob jemand etwas Dummes gemacht hat. Und dann sollte ich kaufen und etwas haben, um überhaupt kaufen zu können.
Börsen zeigen immer nur den aktuellen und sich ständig veränderten Preis, nicht aber den – dem Investment innewohnenden – beständigen Wert.
Merken Sie etwas? Wenn ich dann nichts habe, dann kann ich auch keine Werte kaufen. Darüber nachzudenken, lohnt sich. Einfach ein bisschen rumdenken, rechnen, Kennzahlen vergleichen oder einfach nur Charts beobachten, reicht nicht.
Ich muss – immer – praktisch und profitabel in die Handlung gehen. Und mein Handeln kontrolliert und zielgerichtet, anfangen zu verändern. Ohne diese Möglichkeit einer inneren Stärke – an mir zu arbeiten – und Veränderungen meiner Psyche auch herbeizubekommen, macht eine fokussierte Strategie keinen Sinn.
Verluste sind vorprogrammiert. Dazulernen ist immer die beste Investition an den Märkten. Eine stärker diversifizierte und voll positionierte Strategie mit regelmässigen, monatlichen Einkäufen – ev. über Drittanbieter – ist da die bessere Wahl.
Bargeld können Sie aufbauen, indem Sie monatlich einen fixen Betrag von Ihrem Einkommen zur Seite legen um den Bargeldbestand zu vergrössern.
Oder damit, dass Sie, wenn Sie investiert sind – nach klar vorgegebenen Parameter – immer wieder Positionen im Gewinn abbauen und warten, bis unvorhergesehene Chancen, die ja regelmässigst eintreten, genutzt werden können.
“Eine wichtige Eigenschaft an den Börsen ist und bleibt nun mal das Bescheid-Wissen und die Geduld“
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das machen können und es aber selber machen wollen, dann lesen Sie entweder unser Lernprogramm – es gibt Auskunft über Strategie und Grundwissen – oder erarbeiten Sie sich das nötige Wissen selber.
Probieren Sie einfach nicht drauflos. Mit Geld probiert man nicht, Geld vermehrt und behütet man. Geld ist immer sichtbar gemachte Leistung. Vergessen Sie das nie. Irgendwann brauchen Sie es. Nur darum baut man ja Vermögen auf. Langfristige Ruhe und Sicherheit.
Die Ampeln können immer, jeden Moment von Grün auf Rot gehen. Keiner kann Ihnen da sagen, wann es so weit ist. Dann müssen Sie aber bereit sein, um Chancen nutzen zu können und Stress und Angst – mit strategischer und vorbereiteter Gelassenheit – zu ersetzen.
2) Bargeld ist eine Versicherung
“Bargeld entscheidet, ob Sie das Glas als halb voll oder als halb leer sehen werden“
Was will ich Ihnen sagen: Ganz einfach, wenn die Kurse fallen und Sie sind voll investiert – ohne Bargeldreserve und ohne passende und diesem “Zustand der fallenden Kurse” Rechnung tragende – Strategie…
…dann bekommen Sie es früher oder später mit der Angst. Weil Sie Ihre hervorragenden Unternehmen – die Sie ja nur im Depot haben sollten – nicht zu Schnäppchenpreisen tiefer nachkaufen können und auch keine Neupositionen, auf günstigem Crashniveau, neu eingehen können.
Danach werden Sie sogar – im dümmsten Fall – Ihre Titel verkaufen (mit oder ohne Verlust – egal), oder Sie beginnen damit Positionen abzubauen.
Tun sollen hätten Sie aber das Gegenteil, Sie hätten kaufen/zukaufen müssen. Hervorragende Unternehmen bekommt man nur sehr selten zu Schnäppchenpreisen, da sind alle Arten von Korrekturen willkommene Chancen.
P.S. Wenn die Korrektur natürlich den Gesamtmarkt betrifft und nicht explizit nur auf mein Unternehmen/Investment zu beziehen ist, dann muss ich genauer hinschauen und nicht grad drauflos kaufen.
Aus Erfahrung von über 3 Generationen FamilienInvestments kann ich Ihnen aber sagen: Mehrheitlich sieht man die Wolken kommen, das Gewitter kommt ganz selten auf Fingerschnipp und Hundertstelsekunde aus dem Nichts. Das gehört ins Reich der Börsenmärchen.
Wir hatten z. Bsp. damals Swissair, das Theater begann schon 5 Jahre vor dem eigentlichen Crash. Wer es wirklich sehen wollte, der konnte etwas erkennen. Ähnlich Enron und Deutsche Telekom. Gier macht blind und immer noch blinder. Und ein Mangel an Bescheid-Wissen über mein Investment, erst recht.
Und ja, Enron war der grösste Bilanzfälschungsskandal und nicht zu erkennen, da keiner wusste, wie die Zahlen entstanden. Aber wenn eine Firma plötzlich aus dem eigentlichen Kerngeschäft – Oel und Gas – komplett aussteigt (1999), einen Videoverleiher und einen Streamingdienst kauft, Hochgeschwindigkeitskabel akquiriert und als Rohstoff-Broker seine Zukunft sieht, dann ist das nicht mehr das Geschäftsmodell, wo man mal gekauft hat. Es wird also Zeit zu verkaufen und an die Seitenlinie zu stehen und abzuwarten, ob sich das bewährt.
Und nachdem das ganze Management alle seine Aktien verkauft hatte (August 2020), sollte auch beim Letzten die rote Warnlampe geblinkt haben.
Ja, so sehen es halt nur “konservative” Investoren. Aber genau so sollten Sie handeln, wenn Sie Vermögen aufbauen wollen. Keine Luftnummer, keine Startups, nichts Kompliziertes, nichts Undurchsichtiges, nichts, das Sie nicht verstehen. Kurz: Keine Experimente. Gier bringt nur Gier hervor.
Natürlich ist bei vielen wieder die Börse schuld. Oder: Zu wenig diversifiziert! Ja, es ist eben immer Ansichtssache. Ich für meinen Teil muss verstehen, wie ein Geschäftsmodell / Unternehmen / Investment funktioniert. Sprich: Chancen und vor allem die RISIKEN.
Wer wirklich seine – oder eine gute, funktionelle und über Jahre von Investoren getestete – Strategie hat, sein Risikoprofil kennt (Bargeldreserve oder voll investiert), der profitiert – immer – von einem grossen Abverkauf, der über mehrere Jahre andauern könnte.
Weil ich dadurch mehr – oder vor allem – günstige Einstiegs-Chancen sehen kann, anstelle von teuren Ängsten. Sonst ist es keine Strategie, sondern wieder mal nur “Marketing und blablabla..!”. Nur unvorbereitete und falsch positionierte “Probierer” trifft so ein Marktverhalten hart.
“Das einzige, was am Ende des Tages zählt, ist immer die Risikokontrolle” Paul Tudor Jones
Und die Gruppe der Unvorbereiteten wird erfahrungsgemäss leider immer in der Überzahl bleiben. Warum? Weil die Mehrheit der Masse immer falsch liegt. Selbstüberschätzung. Der Herdentrieb und das massenpsychologische Verhalten lassen grüssen.
Rennt einer, rennen alle. Denken kommt dann erst nach 500 – 1000 Meter, dann ist es aber schon zu spät. Strategisches Vorgehen und Bescheid-Wissen ist alles. So wird es dann natürlich nichts mit der herbeigesehnten finanziellen Freiheit.
Ein Fehler – durch Unwissenheit und zu grosse Bequemlichkeit – um mich in das Thema einzuarbeiten, lassen mich kurzfristig so stark leiden, dass meine langfristigen Ziele so nur noch schwerlich und mit hinkendem Bein erreicht werden.
Schauen Sie, dass Sie immer zu der Gruppe gehören, die weiss, was sie tut und warum sie es tut. Die investierten Stunden werden es Ihnen danken.
“Früh übt sich, wer ein Meister werden will”
Und nur das zählt an den Märkten, der Zeitfaktor und die Intelligenz. Früh beginnen. Und wissen, was man tut.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wie immer – kreativen und Lust auf mehr machenden 5vor12 Sonntag, beste Erholung, ein erdendes Wochenende und viel Spass und Freude mit dem immer besser werden. Bleiben Sie dran, geniessen Sie das Leben und helfen und spenden Sie klug – für alle, die in Not sind – der Rest kommt von allein. Grüsse, ein Grinsen im Gesicht, … und wie immer…
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst, der alte 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis