Wir wollen uns hier einmal – ganz herzlich – bedanken, für die vielen, direkten Anfragen von: Schulen, Institutionen, Unternehmen, Eltern und Interessenten aller Arten für: Kurse, Workshops, Kooperationen, Analysen, Möglichkeiten der Wissensvermittlung etc.
Nach der Finanzkrise im Jahre 2007 – 2009 war mir klar, dass etwas passieren muss. Investitionen sollten – und zwar sehr spielerisch – Kinder und jugendlichen nicht vorenthalten werden. Sie sind nicht dumm, das sind nur die Erwachsenen, die das behaupten.
Wohlgemerkt: Spielerisch lernen, heisst nicht mit etwas, oder jemandem spielen – so wie in der Finanzkrise, die einen mit den anderen – den das ist Spekulation. Spielerisches Lernen ist der verantwortliche, kreative Prozess der andauernden Lösungsfindung. Und zwar auf natürlichem und gesunden Weg.
Kinder und Jugendliche wissen schon was sie brauchen. Das zeigt sich an den vielen echten Reaktionen, die während des Unterichts auf die Lehrperson zurück kommen. Mit niemandem könne man sich über dieses Thema “Geld und Vermögensaufbau” wirklich unterhalten!?
Kinder und jugendliche haben auch ein Gehirn, sind sehr stark an den Sozialen Medien und lernen viel mehr als wir Alten früher, was es heisst, sich mit einer Zukunft im Umbruch rumzuschlagen. Da denkt der eine oder andere schon mal laut: “Wie soll ich denn mal mein Leben finanzieren?”
Als Vater weiss ich um die Ängste der jüngeren Generation, da ich sie aktiv miterlebt habe. Ich bin froh, dass in meiner Familie “Kräfte” waren, die mir den Umgang mit Geld sehr gut, grundlegend und praktisch anwendbar mitgegeben haben. Man lernt am besten, wenn man jung ist. Ich habe es heut noch im Blut.
2013 begann ich für mich Bücher, Kursprogramme, Formulare und pädagogische Abhandlungen über den Sinn und die Wirkung einer gesunden Beziehung zu seinen Finanzen zu erstellen. Für Erwachsene, junge Erwachsene und Kinder. Geld = Jagen und Sammeln. Und zwar in all seinen beruflichen und künstlerischen Fazetten wie wir sie kennen.
Heute – 2018 / 2019 – ist ein solides Konzept am Start, das vom 5vor12 Team und immer mehr anderen “Schultern” mitgetragen und langsam wahrgenommen wird. Es soll Wissen vermitteln wie man einen Weg gehen könnte.
Wer lernt, der wächst mit der Materie mit, anstelle sagen, wie man es macht. Richtig oder falsch, davon gibt es genug.
Im Endeffekt: Sie sind für Ihre Finanzen verantwortlich, genauso wie für Ihr Leben. Nicht der nette Berater von nebenan. Die Folgen für Ihr Handeln tragen schlussendlich – immer – Sie, auch wenn Sie “nur” das tun, was Ihnen jemand anders gesagt hat.
Welchen Weg Sie gehen und für Sie der Richtige ist, ist ganz alleine Ihre Entscheidung. Wer weiss, was er tut und warum er es tut, kommt mit grosser Wahrscheinlichkeit auch dort hin, wo er sich hin “ge-tut” hat.
In diesem Sinne…
Noch einmal vom ganzen 5vor12 Team: “Vielen Dank für Ihr Interesse!”
Viel Vergnügen beim Investieren,
Euer 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis