Völlig unnötig. Vorbereitung ist alles. Bargeld aufbauen. Mit einem Teil immer investiert – Dividenden beziehen. Positionen aufbauen. Positionen abbauen und wieder Bargeld aufbauen. RSI-Strategie. Ihr Denken verändern. Korrekturen sind Chancen. Langfristig denken. Nur Unternehmen mit sehr guten…….
Die Vorbereitung ist Alles
Die Strategie ist und bleibt das Wichtigste. Wer nicht weiss, wo er hin will, muss sich nicht wundern, wenn er genau dort ankommt. An der Börse sollte man wissen, was man tut und wie es dort funktioniert. Schulen Sie sich. Bilden Sie sich weiter. Mangel an Wissen und Erfahrung, wird sich in schwierigen Marktphasen rächen.
Bargeld aufbauen
Bargeld ist fester Teil der Strategie. Wenn die Börsen laufen, sollte man immer wieder Bargeld aufbauen. Wer sich durch die Hausse auf eine Baisse vorbereitet, kann die selbe auch für sich nutzen. Wer nichts hat, kann nichts kaufen. Jahre vorausdenken!
Mit einem Teil immer investiert – Dividenden beziehen
Kaufen Sie nur solide und bewährte Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsaussichten. Kaufen Sie nur, was Sie verstehen. Kaufen Sie nie nur um Gewinn zu machen. Kaufen Sie immer auch so, dass wenn die Börsen für 3, 5 oder 7 Jahre schliessen, Sie mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens auch weiterhin sehr glücklich sind. Dividenden beachten.
Positionen aufbauen
Sie müssen kaufen, wenn es keiner will. Und dann müssen Sie geduldig warten. Wenn es soweit ist, müssen Sie wissen, was Sie kaufen wollen. Wer fokussiert, kümmert sich intensiver um die Unternehmen. Ansonsten ist es nicht fokussieren sondern lebensmüdisieren. Lernen Sie die Unternehmen kennen, die Sie interessieren. Sie haben ja die Zeit, wenn Sie nicht den ganzen Tag aus lauter Angst die Kurse beobachten müssen.
Positionen Abbauen und Bargeld Aufbauen
Wenn gute Unternehmen schon einige Zeit gut gelaufen sind, dann kann man strategisch Positionen abbauen um den Bargeldbestand zu vergrössern. Ein Grundstock von Unternehmen, die gut laufen bleiben immer drinn, so lange wie möglich. Weil das Unternehmen weiterhin für mich Bargeld anspart.
RSI-Strategie
Wenn Sie nicht wissen, wo an der Börse oben und unten sein könnte, halten Sie sich an den RSI-Indikator auf Monatsbasis. Lesen Sie unseren Lehrgang, dort wird alles erklärt.
Monatschart. Eine Kerze = Ein Monat. Chart by Guidants.
Ihr Denken verändern
Ändern Sie Ihr Denken. Wenn es an den Märkten crasht oder baisst, dann ist das nicht schlimm, sondern wunderbar. Aber eben, Chancen sehen nur Chancen und Probleme sehen nur Probleme. Meine Sichtweise hat schon etwas mit mir zu tun. Das Glas ist – immer – halb voll oder halb leer.
Korrekturen sind Chancen
Wer in Korrekturen selektiv und sukzessive Positionen aufbaut, macht langfristig nicht viel falsch. Wenn Sie bei 10’000 nicht kaufen, werden Sie auch bei 1’000 nicht kaufen. Wenn Sie jetzt jung sind, machen sie da vieles richtig. Langfristiger Horizont.
Langfristig Denken
Verlieren Sie das Gesamtbild niemals aus den Augen. Bleiben Sie im Rhythmus der Zyklen von Aufbauen und Abbauen von Bargeld und Positionen. 10-Jahres Horizonte. Schauen Sie sich den RSI auf Monatsbasis an. Dann werden Sie garantiert Zyklen erkennen.Wer langfristig strukturiert vorgeht, der hat auch dementsprechend ein Ergebnis.
Nur Unternehmen mit sehr guten langfristigen Ertragsaussichten
Tauglichkeit des Geschäftsmodells. Tauglichkeit des Managements. Kontrolle der Kennzahlen etc. Fokussieren heisst nicht “alles auf eine Karte setzen”. Fokussieren heisst: “sich intensiver um wenige – aber sehr aussichtsreiche – Unternehmen zu kümmern.” Ganz ohne Arbeit geht es halt nicht. Wer an den Börsen selbständig Geld anlegen will, der muss wissen, was er tut. ansonsten droht Chaos.
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Herzlichst Euer 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich dass Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis