Was unterscheidet die verschiedenen Angebote und auf was muss ich mich achten.
Zuerst sollten Sie für sich persönlich festlegen, wie risikofähig Sie sind. Sind Sie eher ängstlich, sind Kursschwankungen eine Gefahr für Sie, sind Sie jünger oder älter, trauen Sie sich zu, das selber in die Hand zu nehmen, wollen Sie es jemand anderem übergeben etc.
Wenn Sie diese Grundfragen für sich persönlich beantwortet haben, dann schauen Sie sich mal die verschiedenen Produkte genauer an. Wir schauen zuerst einmal 4 einfachere Grundrichtungen, in Vor- und Nachteilen, zusammen an:
- Sparen
- Fondssparplan
- Säule 3a und 3b Sparen
- Goldvreneli
Sparen
Das Sparbuch / Jugendkonto, ist wohl die traditionellste Art, wie jemand mit Sparen beginnen kann.
Vorteile: Keine regelmässigen Einzahlungen, etwas höhere Zinsen, als herkömmliche Sparkonten, keine / tiefe Gebühren.
Nachteile: Im Moment sind die Zinsen sehr tief, also trotz der etwas höheren Zinsen, kommt da nicht so viel Rendite auf das Kapital. Da wir nicht wissen, was in Zukunft mit den Zinsen und der Inflationsrate geschieht, kann es durchaus sein, dass die Inflationsrate den Zinsertrag auffrisst und das eingezahlte Kapital trotz Zinsen immer weniger (wert ist) wird.
Bericht (UBS Studie) über Vorsorgeeinschätzungen der schweizer Bevölkerung zum Thema “Rentenkapital” > Vorsorgesparen.
Fondssparplan
Der Fondssparplan, ist eine Möglichkeit regelmässig, oder nach ihrem Gutdünken, Anteile eines aktiven oder passiv (ETF’s) gemanagten Fonds, zu investieren.
Über die Vor- und Nachteile eines Fondssparplan (inkl. ETF’s) gibt ein Bericht vom 17.2.2014 aus der Zeitung NNZ sehr gut Auskunft. Arbeiten Sie sich mal ein bisschen in die Materie ein.
Säule 3a und 3b Sparen
Das Säule 3a Sparen, ist die wohl meist genutzte Möglichkeit des Schweizers, wenn es um zusätzliches, freiwilliges Sparen geht. Schon deswegen, weil es ein schweizerischer Standard, innerhalb des 3-Säulen Prinzipes (AHV, Pensionskassen, 3 Säulen) ist. Da die meisten Bürger nicht wissen, wie man Geld wirklich und eigenständig investiert und vermehrt, eine der wohl besten Möglichkeiten auf dem Markt.
Hier zum Grundlagenwissen der 3 Säule auf der Website des Bundes ch.ch. Des weiteren die Website des Informationsportals www.vorsorge-3a.ch. Hier finden Sie gutes Grundlagenwissen zu beiden Säulen, 3a und 3b.
Goldvreneli
Das Sparen über Goldvreneli tönt anfänglich etwas lächerlich, hat aber bei näherem Betrachten, einige unerreichte Vorteile.
- Gold ist immer etwas Wert.
- Gold kann niemals auf Null fallen.
- Mit Goldvreneli hat man kein Emittentenrisiko.
- Mit Goldvreneli kann man einem Kind den Begriff “Echte Werte” näher bringen.
- Ein Goldvreneli ist eine Anlagemünze.
- Mit Gold kann man Wert über Jahrhunderte transportieren etc.
Bei den älteren Generationen war es noch Tradition, jedem Kind bei Geburt ein bis zwei Goldvreneli zu schenken und danach jährlich zum Geburtstag ein weiteres, bis zum 20. Geburtstag (War bei mir noch so). So wurde der, für das Kind später so wichtige Gedanken des Notgroschens, innerlich aufgebaut. Man muss nicht alles in Gold haben, aber ein Anteil von 10-15% kann niemals schaden.
Kleine Info zu Goldmünzen (Vreneli)
Fazit:
“Es gibt nichts gutes ausser man tut es”, was will ich sagen. Viele Produkteverkäufer, Berater und Provisiönler erzählen Ihnen alles Mögliche über Vorteile und Nachteile ihrer Angebote. Auch wir hier bei 5vor12!, darum schreiben wir ja auch immer wieder über andere Möglichkeiten.
Gut ist nur, was wirklich zu Ihnen passt. Und das lässt Sie nicht daran vorbeikommen, sich in das Thema einzuarbeiten. Auch wenn es kein Schulfach ist, heisst das noch lange nicht, dass es unwichtig ist! Es wird für jüngere Generationen immer wichtiger und es lohnt sich, sich einige Wochen Zeit zu nehmen, um herauszufinden, auf was ich mich langfristig wirklich einlasse.
Viel Spass, es geht um Ihre langfristige Zukunft – nicht vergessen!
Warum ein privater Vermögensaufbau 1
Warum ein privater Vermögensaufbau 2
Euer 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis