Warum soll ich mich um einen privaten Vermögensaufbau kümmern? Das ist eine immer wieder gestellte Frage. Wobei ich anfügen muss, bei den jüngeren Generationen ist und wird das immer klarer und selbstverständlicher.
Jedem ist seit der Finanzkrise 2007, wohl mehr oder weniger klar geworden, dass etwas nicht mehr ganz so läuft, wie es sollte. Und ich muss ganz ehrlich sagen, die Finanzkrise hatte den grossen Vorteil, dass auch Themen wie:
- Immer mehr Menschen, die verbrauchen (weltweit)
- Ressourcenknappheit (Verteilungsprobleme)
- Immer mehr ältere Menschen (Demografie)
- Immer weniger Junge, die das bezahlen müssen
- Immer mehr Stress am Arbeitsplatz
- Immer mehr auferlegtes Wirtschaftswachstum
- Immer mehr Menschen, die ausfallen (Krankheit und Burnout)
- Wo bleibt meine AHV?
- Was ist mit meinem Pensionskassengeld (ist das sicher?)
- Wie sieht mein Alter aus (Vorsorge)?
Ich glaube, allein schon durch die Auflistung dieser Fragen und Feststellungen, hat sich jede Erklärung darüber – warum einen privaten Vermögensaufbau – erübrigt.
In diesen – wahrlich unruhigen Zeiten – ist die wichtige Frage, nicht ob, sondern wie und in welchen Möglichkeiten.
Ich werde in 1-2 weiteren Blogbeiträgen darauf eingehen, was für Möglichkeiten es neben der unseren noch gibt, um sich ein weiteres Standbein für die Zukunft (Alterskapital) aufzubauen. Was sind Vorteile, was sind Nachteile.
Hier noch einige Links zu oberen Themenpunkten:
- Wir werden immer älter
- Altersvorsorge anderer Länder
- Altersarmuts-Atlas
- Alt und Pleite
- 6.6% Schweizer in absoluter Armut
- Privatkredite
- Sparer und Negativzinsen
- Negativzinsen auf Säule 3a-Konten?
- Meine Patienten sind wie ausgepresste Zitronen
- Hektische Arbeitswelt > Burnout > SRF
- Zehn Jobs in 20 Jahren
- Wo der Ruhestand am angenehmsten ist!!
Gönnen Sie sich mal ein bisschen Zeit, lesen Sie die Berichte und lassen Sie sich keinesfalls Angst machen. Denken Sie analytisch nach, all diese Berichte haben etwas gemeinsam – IHR LEBEN, IHRE ZUKUNFT, IHR ALTER – denken Sie über Ihr Leben nach, haben Sie einen Plan für später, oder lassen Sie es einfach mal draufankommen? Es könnte sich lohnen!
Warum ein privater Vermögensaufbau 2
Warum ein privater Vermögensaufbau 3
Herzlichst Euer 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis