Ist Fokkusieren nicht gefährlich? > Swissair / Enron – Teil 1

Eine häufig gestellte Frage, die meistens eine andere Sichtweise des Fragenstellers impliziert, als das was wir hier damit meinen. Investments fokussieren heisst nicht – keine – Diversifikation!

Fokussieren beinhaltet einige Dinge, die man vorher getan haben sollte, ansonsten ist starke Diversivikation, die bessere und die sicherere Wahl.

Was sollte man vorher getan haben?

Fokussieren heisst immer, sich mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen. Analyse des Geschäftsmodells, verstehe ich was das Unternehmen tut, hat das Unternehmen sehr gute langfristige Ertragsausichten, waren die bisherigen Gewinne und Umsätze  beständig, sind die zukünftigen Gewinne und Umsätze einigermassen voraussehbar, sind es Produkte / Dienstleistungen, die die Welt (dringend) braucht, wie arbeitet das Management, wie sehen Kennzahlen und die Bilanz aus, was sind die Risiken des Unternehmens etc.

 

“Alle Analysebogen für dieses Vorgehen sind gratis auf unserer Website unter > Lernprogramm > Formulare erhältlich, diese Arbeit ist nicht die Welt, lieber Anleger, glauben Sie mir!”

 

Wer Gewinne, Umsätze, Gewinn- und Umsatzwachstum, Cashflow, Margen, Eigenkapitalrenditen, Eigenkapitalquoten und Sachinvetitionen kennt, der hat eine Ahnung, von was er redet. Die Auseinandersetzung mit dem Unternehmen lässt mich die Risiken und die momentanen Schwierigkeiten erkennen.

Das Ziel von Investments zu fokussieren, ist nicht Risiken weg zu diversifizieren, sondern Diversifikation durch Risiken erkennen und einschätzen können (lernen). Wer fokussiert und Fokussieren als für ihn passend erkennt, der wird nicht alles auf ein Unternehmen setzen, er wird langsam, Stück für Stück ein langfristiges Depot aufbauen, das nach erlernbaren Kriterien und Grundsätzen aufgebaut und bewirtschaftet wird.

Solche Depots können schlussendlich, problemlos 10 Unternehmen enthalten, die ich nach dem 50- und 100 Franken Sparplan, über einen Zeitraum von 30 – 50 Jahren aufgebaut habe.

Grundlegend geht es aber gerade in diesem Ansatz darum, Risiken und Schwierigkeiten zu erkennen, nicht sie auszuklammern. Nur so kann man hervoragende Unternehmen zu Schnäppchen-Preisen erlangen. Tief kaufen und wenn überhaupt, dann hoch verkaufen, ist eine der effizientesten und risikoärmsten Methoden, die es gibt, Vorausetzung -Sie verwenden nur solide und stabile Unternehmen (Index-Unternehmen) aus dem defensiven, Nahrungs-, Pharma-, Konsumbereich oder Dividendenunternehmen.

Das Argument, sehen Sie doch mal was mit der Swissair, oder mit Enron geschehen ist, ist durchaus akzeptierbar. Risiken gehören zum Leben und keiner und niemand kann sie entfernen. Jeder muss lernen in seinem Leben Risiken einzugehen und mit ihnen umzugehen. Darum ist es ja auch so wichtig, für sich selber zuerst abzuwägen, ob der eine oder andere Ansatz wirklich für mich der Richtige ist.

 

 

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Herzlichst Euer 5vor12

 

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

 

Blog Abo