Dow Jones – SMI – EUR_USD – Gold – Light Sweet Crude Oil
Dow Jones: Die Aktien Märkte sind seit der Korrektur vom August 2015 ganz klar in einen Korrekturmodus übergegangen. Das ist weder gut noch schlecht, sondern eine immer wiederkehrende Notwendigkeit. Märkte schwanken! Wer das nicht erträgt, ist an der Börse am falschen Ort. Nach dem RSI-Indikator auf Monatsbasis sind wir schon seit April 2013 in einem stark überkauften US Aktienmarkt. Der Dow Jones macht nur das, was er dringend braucht, nämlich Luft holen und Spannung abbauen.
Monatschart Dow Jones Index 2005 – 2016, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants
Auf dem Monatschart des Dow Jones wird sehr gut ersichtlich, wie sich der RSI-Indikator langsam nach unten hin in den überverkauften Bereich entspannt. Eigentlich könnte er jetzt schon wieder drehen und seinen Anstieg weiter fortführen. Er ist jetzt in der Mitte bei ca. 50-ig. Unter 30-ig ist überverkauft. Sollte der RSI tätsächlich bis ganz nach unten durchlaufen, dann haben wir eine sehr gute langfristige Einstiegschance, wie auf dem Chart unschwer zu erkennen ist. Die letzte gute, langfristige Einstiegsgelegenheit nach dem RSI Indikator, war der März 2009.
SMI: Beim SMI verhält es sich ähnlich, er ist drauf und dran eine der besten Einstiegschancen seit 2009 zu produzieren. Lassen Sie sich nicht von all den Weltuntergangs-Propheten verunsichern. Märkte schwanken und müssen auch genau das ständig tun, nur so kann ein Markt sich nachhaltig und auf Zeit weiterentwickeln.
Monatschart SMI Index 1997 – 2016, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants
EUR_USD: Beim Währungspaar Euro in US Dollar hat sich das korrektive fallende Dreieck nach unten hin aufgelöst, nachdem die Formation nicht als fallender Keil nach oben hin aufgelöst werden konnte. Langfristig steht der EUR_USD auf der unteren Trendkanalunterkante eines Aufwärtstrends, der seit den 70iger Jahren aufwärts läuft. Es könnte als gut sein, dass diese Abwärtswelle im Tageschart die letze einer abschliessenden Korrektur nach unten ist. Gerade jetzt, wo alle schreien, der Dollar werde immer stärker und der Euro falle immer mehr, passt so ein Szenario, das keiner auf dem Kurszettel hat, sehr gut ins Gesamtbild. An der Börse geschieht immer das, was keiner erwartet. Wir werden sehen.
Monatschart EUR_USD 2006 – 2016, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants
Gold: Gold hat einen Ausbruch aus dem bullischen Keil geschafft. Sollte dieser Ausbruch der Beginn einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung sein, dann könnte hier eine der grössten Investitionschancen unserer Zeit entstehen. Sprich Goldminen und Goldminen ETF’s. Darüber schreibe ich noch einen separaten Blogeintrag. Wir werden die Situation genau beobachten.
Wochenchart Gold 2011 – 2016, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by GodmodeTrader / Guidants
Tageschart Gold Sept. 15 – Feb. 16, eine Kerze entspricht einem Tag – Chart by GodmodeTrader / Guidants
Brent Crude Oil: Oel ist immer noch am Fallen. Hier hat sich nicht wirklich was verändert. Aber es heisst noch immer nichts Gutes für die Weltwirtschaft. Irgend etwas wird uns hier für die nächste Zukunft mitgeteilt. Der Oelpreis ist ein Trittgeber der Konjunktur. Sollte er tiefer als das letzte Tief gehen, ohne vorher eine nachhaltige Gegenbewegung einzuleiten, dann geht es noch viel tiefer als die schon erreichten 27.84 USD. Faktisch kann er bis an die untere Trendkanalkante im einstelligen Bereich fallen. Um wirklich wieder anzusteigen, muss er über die rote Trendlinie ausbrechen. Danach sieht es aber noch nicht aus.
Monatschart Brent Crude Oil 2008 – 2016, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by GodmodeTrader / Guidants
Der RSI Preisindikator
Er gehört zur Gruppe der Oszillatoren. Das heisst, er schwankt, oszilliert zwischen zwei Extrembereichen. Mit dem RSI wird die innere Stärke einer Kursbewegung dargestellt und nicht, wie es der Name vielleicht vermuten lässt, die relative Stärke zu einem anderen Wertpapier oder Index. Bei der Berechnung des RSI wird der Durchschnitt der aufwärts gerichteten Kursänderungen mit dem Durchschnitt der abwärtsgerichteten Kursänderungen ins Verhältnis gesetzt. Der RSI ist auf den Wertebereich von 0 bis 100 normiert. Und eignet sich gut um überkaufte, also teure und überverkaufte, also günstige Situationen in Bereiche festzulegen.
Wenn der RSI Werte über 70 annimmt, so befindet sich der Markt im überkauften Bereich. Werte unter 30 deuten auf eine überverkaufte Marktsituation hin.
Wie gehen Sie vor! Wer ein Depot eröffnet, hat meistens ein Chartprogramm mit im Angebot. Wenn nicht, dann gehen Sie einfach über Google. Es gibt viele freie Charttools im Netz. Stellen Sie den Chart auf Monatschart! Kein Tageschart und kein Wochenchart. Für Marktbetrachtungen schauen wir nur sehr langfristig und auf Monatsbasis. Danach suchen Sie unter „Indikatoren“ den RSI Indikator, fertig. Sobald er eingeblendet ist, sehen Sie, wo Ihr Markt steht. Oder Sie verfolgen einfach unsere Analysen und Updates gratis und franko. Viel Erfolg.
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
Herzlichst Euer 5vor12
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, der findet in unserem Lehrgang > 5vor12 – das Aktien Investing Lernprogramm – einen zuverlässigen Begleiter.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis