Was tut sich innerhalb der seit Ende Januar 2018 laufenden Korrektur? Kann man da schon mehr sagen? Ja, wenn man mit Alternativen umgehen kann.
In eigener Elliott-Wellen Sache:
Ich bin, seit ich hier schreibe, also seit 2013 eher bullisch. Nun kommen wir aber immer mehr in die Lage, dass die von mir seit 2013, immer wieder erwähnte beendende Welle 5, sich auch tatsächlich schon beenden könnte. Ich werde das jetzt immer wieder mit einbeziehen, damit Sie nicht in eine bodenlose Unsicherheit fallen.
Tageschart Dow Jones Index 20.11.19 – 09.12.22, eine Kerze entspricht einem Tag – Chart by Stock3.
Jetzt aber zur Dow Jones Betrachtung:
Dow Jones Update kurz:
- Der Dow Jones ist an der roten, deckelnden Trendlinie, seit 2009, abgeprallt. Er ist nun in der zweiten Unterstützungszone des daraus resultierenden Trendkanals (dünn, rot gepunktet Chart1) und befindet sich in der Gegenbewegung.
- Innerhalb des gelben Abwärtstrends, bildet sich jetzt entweder die blaue 1-2-3-4-5, der ersten, dynamischen 1-2-3 Aufwärtsbewegung, oder die korrektive, letzte Alt.C / alt.4 Welle, der schon seit 2018 bestehenden Alt.A – Alt.B – Alt.C, Formation, die die Welle alt.4, beendet. (siehe Chart2).
- Langfristig sind die Aussichten noch immer sehr gut, auch wenn das viele nicht mehr so sehen können, kurzfristig gilt es aber, diese blaue 1-2-3-4-5 Bewegung genau zu verfolgen, weil sie jetzt, nach dieser Korrektur, das Potenzial hat, die abschliessende Welle 5 zu gestalten.
- Bleiben Sie vorerst gelassen und arbeiten Sie an Ihrer Strategie, nicht an Ihren Nerven.
Mittlerweilen ist wohl jedem klar, welche Relevanz diese rote Countertrendlinie hat.
Gehen wir direkt in die 2 Zeitebenen:
- Die Monatsbasis, das grosse Bild,
- Die Wochenbasis, mit den zukünftigen Aussichten.
Monatscharts
Chart1:
Monatschart Dow Jones Index 1991 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Stock3.
Die Unterstützungsbereiche wurden voll ausgelotet (rot gepunktet Chart1). Eine Gegenbewegungen ist am Laufen. Die 1-2-3 Aufwärtsbewegung muss sich jetzt bestätigen. Aktuell ist aber die blaue 1-2-3-4-5 entscheidend.
Sie kann den Dow Jones, zum nun mehr 15-ten Mal an dies rote deckelnde Trendlinie seit 2009 führen. Und, es bildet sich immer klarer ein klassischer 5-Teiler, der durch die rote Trendlinie hindurch gehen könnte. (Im Chart2 unten, sind eine kurzfristige blaue 1-2-3-4-5 Zählweise eingezeichnet und eine längerfristige Zählweise. Das muss sich jetzt “entwickeln”.)
Wenn er nicht durchkommt, dann werden wir direkt auf die untere Trendkanallinie auf Monatsbasis (Chart1), bei ca. 26’000 gehen und die Korrektur seit 2018, regelkonform, beenden (vom Hoch, eine ca. 30%-ige Korrektur).
“Was tut sich innerhalb der seit Ende Januar 2018 laufenden Korrektur? Kann man da schon mehr sagen? Ja, wenn man mit Alternativen umgehen kann.”
Diese Zeilen stehen nicht seit 2008 zum Spass im Intro und werden immer und immer wieder wiederholt. Die Korrektur kommt nicht plötzlich. Formationstechnisch muss man sie erwarten. Es wäre schön gewesen, wenn sie nicht gekommen wäre, sie kam aber, das ist Börse. Kein Wunschkonzert. Es geht aber auch wieder nach oben. Warten Sie ab.
Fakt ist: Der Dow Jones hat seit 2009 diese rote Trendlinie 14x getestet und ist 14x gescheitert (blaue Pfeile im Monatschart). Das muss irgendwann holprig werden und ein 15-tes mal macht die Situation nicht besser. Da sind wir jetzt.
Der RSI-Indikator auf Monatsbasis geht immer mehr in die Entspannung.
Wochencharts – Die Aussichten
Möglichkeit 1: Bullische und korrektive Variante
Möglichkeit 2: Bärische Variante
Möglichkeit 1: Bullische Variante
Innerhalb der Korrektur seit Januar 2018 haben wir die abschliessende A-B-C Korrektur-Formation, die die Welle 4 ergibt, beendet. Jetzt geht es in den grösseren Wellen-Impulsen 1-2-3-4-5 / i-ii-iii-iv-v, wieder nach oben Richtung 35’000 / 45’000 / 55’000 Punkte (siehe Chart2 unten). Noch immer die bevorzugte Variante. Steht aber auf der Kippe (siehe blaue 1-2-3-4-5, oben).
Möglichkeit 1: Korrektive Variante
Alternativ und regelkonform ist die A-B-C Bewegung seit Januar 2018 erst eine komplettierte Alt.A, wir vervollständigen jetzt die Alt.B und anschliessend noch die Welle Alt. C nach unten, in den 26’100er Bereich, zu einer ungefähren 30%-Korrektur (61.8 Rücklauf-Retracement). Diese Variante wird immer wahrscheinlicher. Ersetzt dann die bevorzugte Variante von oben.
Dann wären wir auf der unteren Aufwärtstrendkanal-Kante des aktuellen Trendkanals im Monatschart (siehe Chart1).
Ev. noch – als Ausdehnung – in den 22’800er Bereich zu einer ausgeweiteten 38%-Korrektur (100% Rücklauf für eine Running-Flat Formation, mit danach – in solchen Formationen typischen – explodierenden Kursen). Erst danach beginnt der Anstieg in die oben erwähnten Regionen (ebenfalls in Chart2 unten). Diese Variante ist im Moment noch unwahrscheinlicher.
Chart2:
Wochenchart Dow Jones Index 2016 – 2022, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Stock3.
Möglichkeit 2: Bärische Variante
Die bärische Variante könnte technisch jetzt wieder auf den Plan kommen. Warum? Weil der nächste Rücklauf ev. das alte Hoch bei 36’952.65 Punkten, von der aus die Abwärtsbewegung begonnen hat, nicht mehr erreicht. Schauen Sie in Chart3 unten.
Es muss sich erst wieder ein abwärtsgerichteter Impuls von Neuem entwickeln. Dann beginnt das ewige Spiel wieder von vorne. Noch nicht aktiviert.
Chart3:
Wochenchart Dow Jones Index 2016 – 2022, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Stock3.
Fazit:
- Der Dow Jones korrigiert und ist noch immer dabei, ein überaus bullisches Szenario freizuschalten.
- Dazu muss er schlussendlich aber die rote Countertrendlinie seit 2009 – nachhaltig – überwinden.
- Da ist er jetzt dran. Solche Prozesse dauern!
- Wie geht das?: Schnell in den grünen Trendkanal zurück finden – durch die rote Linie, dann Rücksetzer auf die rote Linie und erneuter Ausbruch auf neue Hochs.
- Das zeigt sich als Ausbruch innerhalb der blauen 1-2-3-4-5 Impulsbewegungen im Wochenchchart, die die grossen 1-2, i-ii-Bewegungen freischalten (siehe Chart2).
- Alternativ mündet alles in die letzte Welle Alt.C, als Abschluss der Alt.A – Alt.B – Alt.C Korrektur-Bewegung seit 2018.
- Eine 20% Korrektur haben wir schon abgearbeitet. Da stehn wir jetzt.
- Ev. gibt es noch eine grössere 30-35%ige Korrektur (siehe Wochencharts: Korrektive Variante. Chart2).
- Einen jahrelangen Bärenmarkt zeigen die Charts – im Moment – aber nicht an. Wird aber ebenfalls durch diese verkürzte blaue Welle 1-2-3-4-5 immer mehr umrissen.
- Wird sich in den nächsten Wochen deutlicher zeigen.
Strategie:
Der versierte Investor wird anhand dieser beiden Variationen – im Voraus – einen Fahrplan entwerfen, wie er oder seine Strategie dann agiert, wenn die Möglichkeiten sich bestätigen, egal wie sie aussehen. Und zwar unter Berücksichtigung von beiden strategischen Gemeinsamkeiten – welche diese zwei Möglichkeiten – innerhalb seiner Positionierung für ihn eröffnen.
Wenn Sie einmal verstanden haben, dass niemand weiss, was kommt und dass auch niemand Ihnen sagen kann, was Sie tun sollen – weil keiner hellsehen kann – dann lernen Sie die alternativen Wellen-Möglichkeiten dieser Lehrweise sehr schätzen.
Sie müssen lernen selber zu denken und sich strategisch zu positionieren – vorbereitet zu sein – und Positionen entsprechend Ihrer Strategie “intelligent” aufzubauen und ev., wenn nötig, wieder abzubauen.
Legen Sie jetzt Ihre Strategie fest und halten Sie sich daran. Erkennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen das Leben, die Märkte bieten.
Über weitere Geschehnisse halte ich Sie auf dem Laufenden.
So, in diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, wie immer, einen erhellenden Winterbeginn, ein erquickendes Wochenende, beste Gesundheit, viel Spass und Freude mit dem Besserwerden. Bleiben Sie dran, geniessen Sie das Leben und helfen und spenden Sie klug, für alle, die in Not sind. Der Rest kommt von allein. Grüsse,… und natürlich wie immer…
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst, der alte 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis