Update – Dow Jones – 08.05.2022

Was tut sich innerhalb der seit Ende Januar 2018 laufenden Korrektur? Kann man da schon mehr sagen? Ja, wenn man mit Alternativen umgehen kann.

 

Das letzte Dow Jones Update war am 13.03.2022. Was ist seit dem geschehen > nicht viel. Jedenfalls für langfristig orientierte Investoren und Vermögensaufbauer mit System, für Spekulanten ist die Welt sicher hundertmal untergegangen.

Sie können dieses Theater mitmachen, oder Sie können es auch lassen. Immer Ihre Entscheidung. Wer sein Investment kennt, der kennt eben seine Risiken und seine Chancen. Wer sie nicht kennt, der hängt ein Leben lang in der Abhängigkeit der Medien, in allen ihren Variationen. Viel Vergnügen.

P.S. Sollten Sie das monatliche Dow Jones Update vermissen, weil es nicht kommt, dann lesen Sie einfach das letzte nochmal. Denn es kommt nicht, weil nicht viel passiert ist. Sollte wirklich was passieren, dann kommt schon was.

 

Dow Jones Update kurz:

  1. Der Dow Jones bewegt sich noch immer “deutlich” unter der roten Countertrendlinie seit 2009. Genau genommen, ebenfalls – direkt – unter der Unterkante des grünen Trendkanals, seit 2009.
  2. Die blaue Korrekturformation (auf Tagesbasis) – eine sogenannte Trompete, ist eine Umkehrformation und gleichzeitig auch eine Trendfortsetzungsformation – die den Ausbruch visualisieren würde. Diese konnte er noch nicht überwinden. Nach unten weggebrochen ist er aber auch nicht.
  3. Trotz allem: Immer noch spannende Momente, obwohl es viele nicht mehr glauben können. Und sehr gute Aussichten.
  4. Der springende Punkt: nur, oder erst, wenn er durch diese seit 2009 deckelnde, rote Countertrendlinie endlich – nachhaltig – hindurch kommt. Ausführlicheres dazu unten, im Tageschart.

Es wird mittlerweilen jedem klar, welche Relevanz diese Countertrendlinie hat.

 

Gehen wir direkt in die 3 Zeitebenen:

  • Die Monatsbasis, das grosse Bild,
  • Die Tagesbasis, das kurzfristige Bild,
  • Die Wochenbasis, mit den zukünftigen Aussichten.

 

Monatscharts

Chart1:

Monatschart Dow Jones Index 1992 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Chart2:

Monatschart Dow Jones Index 1992 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Es geht darum, ob der Anstieg direkt oder von einer grösseren Korrektur unterbrochen wird. In Chart1 wäre der Anstieg direkt, in Chart2 wäre eine grössere Korrektur die Folge.

Fakt ist: Der Dow Jones hat seit 2009 diese rote Trendlinie 14x getestet und ist 14x gescheitert (blaue Pfeile im Monatschart). Lassen Sie sich nicht einschläfern. Bereit sein. Da sind wir immer noch.

Der RSI-Indikator auf Monatsbasis ruft seit Monaten zur Vorsicht. Eine negative Divergenz, sprich: Immer höhere Hochs im Chart und immer tiefere “Hochs” im Indikator lassen (in der Regel) eine deutliche Korrektur erwarten. Auch da sind wir immer noch.

 

“Das ist Börse! Willkommen”

 

Tageschart

Chart3:

Tageschart Dow Jones Index, Okt. 2019 – Mai 2022, eine Kerze entspricht einem Tag – Chart by Guidants.

 

Auf dem Tageschart Chart3 (siehe oben) erkennt man, dass der Dow Jones die Bewegung 1-2 / i-ii / i-ii, am Abarbeiten ist.

Er ist momentan – noch immer – am Abschliessen einer komplexen w-x-y-x-z Korrekturformation, blaue Linien, innerhalb der Welle ii. Danach folgt die Welle 1-2-3-4-5 in Grün – die die rote Welle iii, fertigstellen sollte, die den Dow Jones direkt durch diese Countertrend-Linie (rot) hindurch und davon wegführen sollte.

Wenn er nicht durch diese Linie durchkommt, dann ist es eben keine Welle 3, weil 3er-Wellen äusserst impulsiv sind und so eine Countertrendlinie kein Problem darstellen sollte.

Nun ist hier die entscheidende Frage: Wie lange bin ich dieser Situation noch bullisch? Dazu erwähne ich zuerst noch die verlängerte Korrekturformation als alt.a – alt.b – alt.c, in Blau, die danach die etwas tiefere Welle alt.ii, freischalten kann.

Erstens mal: Das was wir hier sehen, kommt ja nicht aus dem nichts. Wir reden und schreiben davon, schon seit Monaten und Jahren. Einfach, weil es so offensichtlich sichtbar ist. Strategisch konnte man sich also exzellent positionieren, sollte das komplexe Denken – innerhalb zweier Variationen – wirklich mein Metier sein. Ansonsten Panik, Suchen, Rennen, Angst und Gurus nachlaufen etc. Eben alles, nur nicht selber denken.

 

Aktuell:

Der Dow holt jetzt Anlauf. Wenn er den nächsten Rücklauf startet und zurück in den Trendkanal, seit 2009 (in Grün) zurück will, aus dem er leicht heraus gefallen ist – und wieder daran nach unten abprallt – dann werde ich kurzfristig bärischer (siehe Chart3, oben). Da sind wir jetzt.

Dann dürften wir eine Ausdehnung der Korrektur erleben.

Noch immer, innerhalb einer > entweder:

  • a) bullischen, aber nochmal tieferen Welle alt.c, innerhalb der  alt.a – alt.b – alt.c Korrekturfomation, die die Welle alt.ii, ergibt, oder
  • b) der deutlich längeren und bärischeren Alt.C, Korrektur-Bewegung, bis in den 22’744er Bereich.

 

Wenn Sie mein Intro richtig gelesen haben:Was tut sich innerhalb der seit Ende Januar 2018 laufenden Korrektur? Kann man da schon mehr sagen? Ja, wenn man mit Alternativen umgehen kann”. Dann wissen Sie, dass wir schon seit Jahren, eine tiefere Welle alt.C, nicht ausschliessen können (siehe Chart3 und Chart4).

Genau so sind wir auch positioniert! Wir halten also Bargeld, oder bauen mit System Bargeld auf. Gleichzeitig sind wir gut positioniert und kaufen bei Chancen wieder zu. Und Chancen haben nun mal – müssen aber nicht – etwas mit tieferen Kursen zu tun.

Börse ist nur Strategie und intelligentes Agieren und nochmal Strategie und intelligentes Agieren. Idiotisches Kaufen und Verkaufen, sprich kurzfristiges Rein und Raus, ist etwas für die mehrheitlich immer verlierende Masse. Vermögensaufbauer müssen anders arbeiten. Darüber schreibe ich genug.

 

Entscheidend wird der nächste Rücklauf an den Trendkanal seit 2009 sein. Dieser zeigt – bei nicht Durchbruch – wie impulsiv dann der Abpraller nach unten wird.

Was wiederum visualisiert, ob es korrektiver (a.) nach 31’300 / 29’800 Punkten (alt.ii), ab Hoch vom 04.01.22, in einer 15 – 20% Korrektur, oder impusiver (b.) nach 26’100 / 22’800 Punkten, in einer 30 – 38% Korrektur (alt.A), nach unten geht.

 

“Börse macht nicht, was Sie wollen und nimmt sich immer die Zeit, die sie braucht. Immer”

 

Wochencharts – Die Aussichten

Möglichkeit 1: Bullische und korrektive Variante

Möglichkeit 2: Bärische Variante

 

Möglichkeit 1: Bullische Variante

Innerhalb der Korrektur seit Januar 2018 haben wir die abschliessenden A-B-C Korrektur-Formation, die die Welle 4 ergibt, beendet. Jetzt geht es in den grösseren Wellen-Impulsen 1-2-3-4-5 / i-ii-iii-iv-v, i-ii-iii-iv-v, wieder nach oben Richtung 35’000 / 45’000 / 55’000 Punkte und mehr (siehe Chart4 unten).

Kursziel: Direkt zur oberen, grünen Trendkanallinie. Also sehr dynamisch. Noch immer die präferierte Variante.

Wenn die blaue Korrektur-Formation nachhaltig und mit weiter steigenden Kursen überwunden wird, dann haben wir die rote Linie mit grosser Wahrscheinlichkeit genommen. Im Moment sollte da noch etwas mehr Impulsivität kommen. Da stehen wir immer noch.

 

Möglichkeit 1: Korrektive Variante

Alternativ und regelkonform ist die A-B-C Bewegung seit 2018 erst eine komplettierte Alt.A, wir vervollständigen jetzt die Alt.B und anschliessend noch die Welle Alt. C nach unten, in den 26’100er Bereich, zu einer ungefähren 29%-Korrektur (61.8 Rücklauf-Retracement).

Ev. noch in den 22’800er Bereich zu einer eventuellen 38%-Korrektur (100% Rücklauf für eine Running-Flat Formation, mit danach – in solchen Formationen typischen –  explodierenden Kursen). Erst danach beginnt der Anstieg in die oben erwähnten Regionen (ebenfalls in Chart4 unten).

Diese Variante ist meines Erachtens möglich, aber im Moment – trotz allem – immer noch unwahrscheinlicher.

 

Chart4:

Wochenchart Dow Jones Index 2015 – 2022, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.

 

Möglichkeit 2: Bärische Variante

Die bärische Variante könnte technisch jetzt wieder auf den Plan kommen. Warum? Weil der nächste Rücklauf ev. das alte Hoch bei 36’952.65 Punkten, von der aus die Abwärtsbewegung begonnen hat, nicht mehr erreicht. Schauen Sie in Chart5 unten.

Es muss sich erst wieder ein abwärtsgerichteter Impuls von Neuem entwickeln. Dann beginnt das ewige Spiel wieder von vorne. Noch nicht aktiviert.

 

Chart5:

Wochenchart Dow Jones Index 2015 – 2022, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.

 

Fazit:

  • Der Dow Jones sucht seine Richtung, und “wäre” immer noch dabei ein überaus bullisches Szenario freizuschalten.
  • Zuerst muss er dafür aber die rote Countertrendlinie seit 2009 – nachhaltig – überwinden.
  • Da ist er noch immer dran.
  • Wie geht das?: Im grünen Trendkanal bleiben – oder schnell zurück finden – durch die rote Linie, dann Rücksetzer auf die rote Linie und erneuter Ausbruch auf neue Hochs. Das zeigt sich als Ausbruch aus der blauen Korrektur-Formation im Tages- und Wochenchart.
  • Oder mehr als 10% über der roten Linie seit 2009 stabil halten. Erinnerung: 2018 ist er bei 10% wieder drastisch unter die rote Linie weggebrochen.
  • Schafft er das, dann ist er nachhaltig durch die Linie hindurch. 
  • Sollte ihm das nicht innert nützlicher Frist gelingen, ist eine erste Korrektur von 10 – 20% wahrscheinlich. Da sind wir jetzt. 
  • Reicht das auch nicht, um danach durch diese Linie hindurchzustossen, dann gibt es eine grössere ca. 30-35%ige Korrektur (Siehe Wochencharts: Korrektive Variante. Chart4).
  • Einen jahrelangen Bärenmarkt zeigen die Charts – im Moment – aber noch nicht an. 

 

Strategie:

Der versierte Investor wird anhand dieser beiden Variationen – im Voraus – einen Fahrplan entwerfen, wie er oder seine Strategie dann agiert, wenn die Möglichkeiten sich bestätigen, egal wie sie aussehen. Und zwar unter Berücksichtigung von beiden strategischen Gemeinsamkeiten – welche diese zwei Möglichkeiten – innerhalb seiner Positionierung für ihn eröffnen.

Wenn Sie einmal verstanden haben, dass niemand weiss, was kommt und dass auch niemand Ihnen sagen kann, was Sie tun sollen – weil keiner hellsehen kann – dann lernen Sie die alternativen Wellen-Möglichkeiten dieser Lehrweise sehr schätzen.

Sie müssen lernen selber zu denken und sich strategisch zu positionieren – vorbereitet zu sein – und Positionen entsprechend Ihrer Strategie “intelligent” aufzubauen und ev., wenn nötig, wieder abzubauen.

Legen Sie jetzt Ihre Strategie fest und halten Sie sich daran. Erkennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen das Leben, die Märkte bieten.

Über weitere Geschehnisse halte ich Sie auf dem Laufenden.

 

Und wie immer wünsche ich Ihnen:

Einen ganz schönen Sonntag, gute Erholung und allerbeste Gesundheit. Bleiben Sie rational, strategisch und vor allem gelassen.

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Herzlichst, der 5vor12

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo