Elliott Wellen in der aktuellen Praxis – Erklärung Dow Jones – Gold – Geldsystem Teil_2

Vor 2 Wochen war Elliott-Wellen_1. Jetzt kommt noch Elliott-Wellen_2. Viel Vergnügen.

 

Innerhalb der Chartanalyse, genauso wie in den Elliott Wellen, haben Fundamentaldaten nichts zu suchen. Man gibt also den aktuellen Geschehnissen und Prognosen nicht den Raum, den man ihnen in den Medien und Berichterstattungen gibt.

Das kann sehr nervenschonend und denkfördernd sein, da die Realität und erst recht die Vergangenheitsausarbeitung zeigt, dass all die Meinungen und Vorstellungen der sogenannten Experten nur sehr selten eintreffen, wenn überhaupt existieren.

Der Grundgroove ist heute: Alle haben zu allem eine Meinung, alle wollen sie unbedingt los werden, aber nur sehr wenige können wirklich aus dem Heutigen – stimmig – in die Zukunft “lesen”. Das Nachsehen hat immer der unbeholfene Kleinanleger, der die meisten Mythen und Märchen in Börsenland, immer und immer wieder von Neuem glaubt.

Z.Bsp. die Nachrichten. Immer alles ist im Nachhinein sonnenklar. Es wird nach-gerichtet. Im Nachhinein. Nur am Tag davor sagt keiner, morgen fallen die asiatischen Börsen 3.7% wegen Ängsten über das neue Pups-Virus.

 

“Die Psychologie bestimmt den Markt zu jeder Zeit”

 

Fakt ist: Es ist nicht entscheidend, was der Dow Jones tut, sondern was ich tue, wenn der Dow Jones etwas tut. Fundamentale Daten, die über den Börsenticker laufen, werden sofort interpretiert.

Sie bewegen also nicht den Markt, sondern werden zuerst von allen Akteuren aufgenommen, verarbeitet und je nach Art des Anlegers innerhalb seines – jeden – persönlichen psychologischen Profils wiedergegeben und bewegen erst dann den Markt.

Das ergibt immer wiederkehrende Muster und Fraktale, analog der Psychologie des menschlichen Verhaltens, mit denen man dann sehr gut arbeiten kann. Z.Bsp.: Trendkanäle, bullische und bärische Flaggen, Dreiecke, führende und beendende Diagonalen.

Oder im alltäglichen Leben: Rhythmen, ablaufende Wiederholungen, Gewohnheiten, alles Spiralgeschehen, Blätter, Sonnenblumen, die Verästelungen eines Baumes, Wachstum aller Arten, die Jahreszeiten, Zyklen und Muster, Ein- und Ausatem, etc.

Und an den Börsen: Angst, Gier, Selbstüberschätzung, Glauben, Hoffen, Wegschauen und das jedem bekannte, immer gleiche, sich stetig wiederholende, ablaufende, nutzlose Panik-Denken, das nichts bringt und nichts fördert, etc.

 

“Fantastischer Animations-Film Fibonacci Zahlen > Sehr lehrreich und sehr sehenswert” (Der Bauplan des Universums > Leonardo Fibonnaci)

 

Diese immer und immer wiederkehrenden und sich ähnelnden Muster, Strukturen, Gewohnheiten, bewusst oder unbewusst ablaufenden Aktionen und Reaktionen, der Menschen – auch als massenpsychologisches Verhalten – bekannt, eignen sich hervorragend um langfristig anstehende Trendwenden zu eruieren.

Um sie danach, über die mathematischen Verhältniszahlen des Fibonacci zu berechnen, um dann zu beobachten, ob es in diesen Ziel-Zonen zu einer Reaktion kommt (bedenke: Keiner kann hellsehen, auch ElliottWeller nicht), die man dann durch Positionen auf- oder abbauen strategisch nutzen kann.

Die Psychologie sagt: Man sieht immer nur das, was man sehen will. Darum erkennt man dann auch nur das, was man sehen will. Niemand ist – nicht – voreingenommen. Darum ist für mich auch so wichtig, immer den alternativen Fahrplan parallel zu visualisieren. Das ist nicht verwirrend, sondern ergänzend. Die Plan B Strategie.

In unseren Depots arbeiten wir mit den längsten und möglichen Zählungen, die es gibt oder die man zurückrechnen kann. Das hat uns über die Jahre immer sehr gute langfristige Ein- und Ausstiege beschert. Und zwar auch, wenn wir innerhalb der Zählung kurzfristig abgewichen sind, weil wir die Alternativzählung parallel schon mitverfolgt haben.

Wichtig ist: Zu wissen, wann ich falsch liege. Und zu wissen, wann ich richtig liege. Und dann, wenn nötig, angepasst zu handeln. Also:

 

“Glauben, was ich sehe”

 

Die Elliott Wellen finden die Richtungen, Variationen und Tendenz des Marktes, nicht die Richtung der Zukunft! Es ist immer ein Unterschied, ob ich eine bullischer Zählung in einem starken Basiswert oder eine bullischer Zählung in einem gerade schwachen Basiswert verfolge (siehe unten).

Momentum kann nur entstehen, wenn vorher Druck aufgebaut wurde. Sprich: bei entsprechendem vorangeschalteten menschlichen Massen-Verhalten – wiedergegeben in entsprechenden Formen und Mustern – die diese Aktionen und Bereitschaften im Chart danach visualisieren.

 

Beispiel: Dow Jones im Verhältnis; Gold zu Geldsystem

Chart1:

Monatschart Dow Jones Index 1979 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Chart2:

Monatschart Gold 1980 – 2022, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Wenn Sie die beiden Charts oben betrachten, dann sehen Sie die letzten beiden grossen Umkehrpunkte der letzten 20 Jahre (2000), die für den Markt von grösserer Bedeutung waren:

  • Im Dow Jones: das Ende einer 20-jährigen Welle 3 (1980-2000), welche eine 9-jährige Welle 4 folgen liess und jetzt in einer 1-2-3-4-5 Welle, die letzte Welle 5, der grossen 1 ausbilden sollte. (Chart1).
  • In Gold: eine 20-jährige Welle 4 in Blau (1980-2000) beendete ihren Lauf und musste eine impulsive Welle 5 hervorbringen. Diese ist aber erst die 5, einer übergeordneten Welle 3 in Grün. Es können also noch weitere Jahre der Kursanstiege erwartet werden (Chart2).
  • Auch zu berücksichtigen ist die Tatsache, das letzte 5er Wellen in Gold häufig Tendenzen zum Extendieren mitbringen, was aus diesen angenommenen 4578 USD schnell noch höhere Kurse machen könnten (reine Spekulation).
  • Im Geldsystem: Das sich ankündigende Ende eines grossen Zyklusses der Geldmengenausweitung und der dadurch immer grösser werdenden Staatenverschuldung, seit 1913 und der Beginn der extremen Niedrigzins-Phase des Federal Reserve Systems (2000 – 2022).
  • Bsp. Renditen der 10-Jährigen US Bond Yield’s: 1980 bei ca. 15.82%, 2000 bei 6.5%, 2020 bei 0.54%, heute bei 2.17%.

 

Erklärung:

Als Familien-Investoren haben wir ein anderes Vorgehen, als öffentlich, wirtschaftliche Institutionen und viele Analysen und Geld-Institutionen aller Art. Es wurde für uns schon im Jahr 2000 sichtbar, dass unser, seit der Fed-Gründung existierendes Geldsystem, immer mehr in Not kommen musste.

Die Elliott Wellen zeigten 2000, parallel zu fundamentalen- und geldpolitischen Geschehnissen, dass a) Gold einen langen, Korrekturzyklus abschliessen könnte und b) der Dow Jones einen langen Wellen-Impuls beenden wird.

Im Jahr 2000 begannen wir also erste Gewinne in physisches Gold und Silber  umzuschichten. War kein schlechter Zeitpunkt. Es folgte eine Rally bis 2011 (reiner Kursanstieg ca. 600%). Dort begann die korrektive Welle 4 des aktuellen 3er Impulses, der noch immer am Laufen ist (siehe Chart2 oben).

Parallel dazu fiel der Dow Jones, innerhalb der abschliessenden Welle 3 und der beginnenden Korrekturformation a – b – c, der Welle 4,  in eine Phase der Korrekturen von 2000 – 2003 und 2007 – 2009 (2000 – 2011, reiner Kursanstieg ca. 30%). Das sogenannte verlorene Jahrzehnt.

Durch die lange Erfahrung, die technischen Analyse und den Elliott Wellen, konnten wir innerhalb der 3-Speichen Regel und durch “Glauben, was ich sehe”, einen Teil unserer über Jahre aufgelaufenen Gewinn im Aktienmarkt, in einem guten Moment in die Edelmetalle umschichten, wo ein neuer, langfristiger Trend am Entstehen war.

Ein angemessener Grundstock blieb in den langfristig investierten Unternehmensbeteiligungen und wartet auf Nachkäufe. Nun, ca. 22 Jahre später, sind wir noch näher am Beginn oder ev. schon bald am Ende eines Umkehrpunktes, innerhalb des Dow Jones Zyklus.

Der Dow Jones ist dabei, einen Jahrhundert-Zyklus zu beenden, Richtung 80’000 Punkten und mehr und das kann noch einige Jahre dauern. Aber eben: 5er Wellen extendieren, können innerhalb ihrer Dynamik aber auch sehr schnell wegbrechen. Das sind keine stabilen 3er Wellen. Voll investieren sollte man immer nur in langfristige 3er Wellen.

Das heisst, eine grosse 1 der 1-2 Bewegung nimmt immer mehr Gestalt an. Wie weit die grosse Welle 2 dann nach unten läuft, zeigen wie immer die impulsiven Muster. Und, die Staaten und Notenbanken dieser Welt werden alles tun, diesen Fall zu verhindern. Egal..,

 

Fakt ist:

  • Eine grössere Korrektur wird kommen, wenn die aktuelle Welle 5, der 1, im Dow Jones ihren Abschluss findet,
  • Gold wird parallel dazu seine aktuelle Welle 3 abschliessen und die Welle 5 vervollständigen. Danach wird auch Gold wieder tiefer gehen.
  • Wer mitgelesen hat, hatte genug Zeit sich mental, strategisch und ordnungstechnisch vorzubereiten. Es kommt nicht überraschend,
  • Diesen Event optimal zu nutzen, geht nur mit funktioneller Strategie, sprich: Diversifikation, ev. 3-Speichen Regel,
  • Jeder kann im Rahmen seiner persönlich passenden Strategie längerfristige Vorbereitungen treffen, z.Bsp.:
  • Absicherungen angemessen managen, wenn es soweit ist,
  • Bargeld aufbauen, Ansparquote erhöhen,
  • Wissen, was ich kaufe, wenn es so weit ist,
  • Eine Depotstrategie wählen, die auf alles vorbereitet ist,
  • Analog dazu ev. voll investiert sein (Sparpläne aller Art), ein Leben lang nachkaufen und das Ganze entspannt von aussen mit betrachten,
  • Gut und angemessen diversifizieren, etc. etc.
  • Egal, ob es mehrere Asset-Portofolios sind wie bei uns, Immobilien, ein eifaches Beginner-Depot, 12 Goldvreneli, einige Gold- und Silberbarren, ein selbstverwaltetes Rentendepot, oder das für die meisten arbeitenden Privatanleger am machbarsten, das Auslagerung an eine Drittlösung. Schauen Sie zu Ihren “Werten”. Und sind Sie bereit.
  • Der Trend bei Gold ist noch nicht am Ende,
  • Und schlussendlich: Die Welt wird nicht untergehen, es gibt wieder sehr gute Einstiegschancen, die für die nächsten 20 – 30 Jahre gutes Anstiegspotenzial haben,
  • Warum?  Weil es eben nicht anders kommt, sondern sich immer wieder nur in anderen Klamotten wiederholt.
  • Und weil der teuerste Satz auf der Welt – vor allem für junge Menschen ohne 50-60 Jahre Lebenserfahrung – “Diesmal wird alles anders” ist.
  • Und ganz wichtig: Meinem Grossvater und meiner Grossmutter (1-Weltkrieg, Weimarer Republik, Hyperinflation, Grosse Depression, 2-Weltkrieg, etc.!!),  wurde damals immer gesagt, das bringt nichts mit diesem Sparen, Anlegen, Unternehmens-Beteiligungen kaufen, Investieren, etc. Alles wird nie mehr steigen!! 35 Jahre schwerste und zerstörerischste Dauerkrisen! Im Alter waren sie, durch ihre extreme Beharrlichkeit, Sparsamkeit, ihre Beherztheit und ihr vorausschauendes Dranbleiben, in der Lage ein kleines Vermögen zu besitzen.

 

Seien Sie nicht naiv. Unser Geld verliert an Wert und zwar dramatisch. Nur sieht es niemand, weil alle auf den Dow Jones und den S+P 500 schauen. Gold zeigt aber immer die Bewegungen der Währungssysteme an. Gold hat eigentlich keinen festen Preis, Gold hat immer nur beständigen inneren Wert.

Wer den Zusammenhang versteht, versteht die Zyklen der Wirtschaft und die Zyklen des Lebens. Alle glauben wir doch, wir leben ewig, bis es so weit ist, dann wären wir froh wir hätten mehr gelebt und uns anders positioniert. Gehört haben wir schon vom Tod, aber es glauben… na ja. “Das sind ja eh alles nur Spinner, die über so was nachdenken.”

 

“Folgen Sie nie einfach der Masse, oder den allgemeinen Meinungen, denken Sie lieber selber nach, dann kommen Sie auch dort hin, wo Sie wollen und zwar so, wie Sie es wollen”

 

Das sind Anwendungen der Elliott Wellen. Sehr langfristig und immer um Wendepunkte zu eruieren. Da viele Menschen nichts, oder nur sehr wenig von den Gesetzmässigkeiten des Investierens wissen, habe ich 2013 die Arbeit und Wissensvermittlung mit Kindern und Jugendlichen – über Schulen – mit einem eigens dafür entwickelten 5vor12 Kurs- und Lernprogramm, begonnen. Und.., es interessiert viele. Und, es verstehen alle. Happy Investing…..!

 

“Legen Sie Wert auf solide Anlagestrategien und lassen Sie den Rest für die andern”

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen wie immer –  klugen und bissigen 5vor12 Sonntag, gute Erholung, tolles Wochenende und viel Spass und Freude mit dem immer besser werden. Bleiben Sie dran, machen Sie Nägel mit Köpfen, lieben Sie das Leben und helfen und spenden Sie klug – für alle, die in Not sind – der Rest kommt von allein. beste Gesundheit, … und wie immer…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst, der alte 5vor12

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo