Tönt eigentlich logisch, ist aber bei genauem Hinschauen ganz schön schwer. Wie viele Schnell-schnell-Entscheidungen haben Sie im letzten Jahren getroffen, die Sie im Nachhinein bereut haben? Nur weil Sie sich nicht treu geblieben sind.
Ich denke einige! Niemand ist davor geschützt sich zu verlieren im Druck und Stress der Dauerentscheide. Sich wortwörtlich – innerlich – zu verlassen um sich aus dieser existenziellen Not heraus, auf alles mögliche und anderes, ausserhalb von mir, zu verlassen.
An den Börsen, im Vermögensaufbau und im Leben aber eine grundlegend und entscheidende Lerneinheit:
“Ruhig und entschieden sich selber zu vertrauen…!”
Wissen, was ich kann, nicht hetzen und rennen, geduldig dran bleiben und reifen, Entscheidungen treffen, nicht fällen, ohne Basis schlecht möglich.
-
1.bildungssprachlichGrundlage, auf der jemand aufbauen, auf die sich jemand stützen kann“die Basis für etwas bilden”
-
2a.Architektur•Technik[Säulen- oder Pfeiler]sockel, Unterbau
“Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen”
Unser gesellschaftliches Verwirrspiel von schnell, schnell, hopp, hopp, ich weiss es besser, Sie wissen nichts, etc., hat schon beachtliche Ausmasse angenommen. Ich begegne Menschen, die sich wirklich nichts mehr zutrauen.
Menschen, die die Fähigkeit sich längere Zeit zu konzentrieren, gar nicht mehr kennen. Und mir das auch so zurückmelden. Nach 30 Sekunden Nachdenken stecken sie schon in Gedanken, was sie am Wochenende machen sollen, oder ob Pizza oder Pasta zum Mittagessen, oder welchen Film man am Abend schauen könnte?! Die Lösung der aktuellen Thematik aber ist einfach verdampft.
Basis jeglicher Art beinhaltet aber: Zeit zu haben, sich diese Basis zu erarbeiten und diese auch zu stabilisieren und zu vertiefen, damit sie unter Druck und Angriffen, auch wortwörtlich “meine Basis” bleibt. Anstelle von innerer Unruhe und Gefühlen von Unvermögen.
“Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen, zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf freundschaftlicher Basis!”
Jeder kennt das, bei den einen ausgeprägter, bei den anderen etwas harmonisierter. Wer gut im Leben stehen will, der muss sich auch Zeit für sich und seine eigene Entwicklung nehmen. Das geht nicht einfach von alleine.
Entscheidungsstabilität = Lebensstabilität
Was bringt Ihnen im Leben, wenn Sie etwas erreichen wollen, mehr: Sich auf eine Sache voll und ganz zu konzentrieren oder sich um 10 verschiedene Dinge zu kümmern.
Immer wenn ich diese Frage meinem Gegenüber stelle, kommt sehr schnell die gleiche Antwort:
“Bei 10 verschiedenen Dingen bin ich doch verzettelt, verliere ich den Überblick, laufe in Gefahr mich zu verlieren, etc.”
Richtig, eigentlich weiss es jeder, aber die vielen Möglichkeiten locken und blenden Menschen jeglichen Alters. Wer nicht alle paar Monate über seine Bücher geht um seine Ziele wieder freizuschaufeln, der steckt immer wieder fest im Berg der 10’000 Möglichkeiten.
Für mich, als wert- und qualitätsorientierter Investor, der grössere Einzelinvestment fokussiert, heisst das zum Beispiel immer wieder:
Wer sein Investment kennt, weil er:
- das Geschäftsmodel analysiert hat,
- seine Ertrags-Aussichten,
- die Qualität des Managements,
- die Kennzahlen-Reihen von Eigenkapitalrenditen, Cashflow und Umsatz der letzten 10 Jahre verglichen hat,
- Schulden-Entwicklung und Stabilität der Geschichte des Unternehmens untersucht hat,
- der hat einen Ahnung, von was er da redet.
Wenn ich mich um mein Investment wirklich kümmere, so wie ich mich um den Kauf einer Firma oder einer grösseren Immobilie kümmere, der lernt sich Fragen zu stellen und sich diese Fragen auch zu beantworten.
Das gibt Sicherheit in dem, was ich tue und warum ich es tue.
- Kenntnisse der Branche,
- Aussichten,
- Risiken,
- Schwachstellen,
lerne ich so kennen und kann viel gelassener auf die Meldungen der Presse und des allgemeinen Mainstreams reagieren, weil ich selber beurteilen kann, was da wirklich vor sich geht.
Fokussieren, also die Fähigkeit sich auf Weniges zu konzentrieren, ist eine Lebenshaltung. Wer sich um seine Anliegen wirklich kümmert, der senkt seine Gesundheits-Risiken gewaltig, und er steigert seine Lebens-Freude – durch Klärung – erheblich.
Eine nicht zu verachtende Lebensqualität in einer Zeit, wo News, Forderungen von allen Arten von Gruppierungen, Druck im Sekundentakt und ständig sich verändernde Zukunftsaussichten einen jeden Morgen von Neuem beglücken.
Heute kommt der Bericht um FünfvorZwölf am Mittag. Genau richtig vor dem Rutsch ins neue Jahr. Vielleicht gehe ich den Weg ins neue Jahr auf Basis von “viel Altem weglassen”, anstelle von “mir noch viel mehr Neues aufzuladen”.
Eben, Basis schaffen…, mal sehen…!?
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen und Ihren Familien, Kindern, Freunden, Geschäftspartnern und allen umstehenden Mitmenschen einen guten Rutsch ins neue Jahr und, dass Sie dieses Leben so nutzen können, wie Sie es auch nutzen wollen. Mit oder ohne Gesundheitssituationen.
P.S. Wir sind jetzt mit 5vor12 zwei Jahre online. Es hat sich gelohnt. Danke für Ihr aller Interesse, Danke für die Zeit, die Sie für’s Lesen immer und immer wieder bereitstellen und auch ein grosses Danke für alle Arten von Unterstützung. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an Herrn Marc W. Meierhans, der vom ersten Tag an unsere Beiträge beständig likt und kommentiert. Danke, Danke, Danke…!, das ist alles nicht Selbstverständlich.
Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst der 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis