Monatliches-Update – Dow Jones – 20.09.2020

Was tut sich innerhalb der seit Ende Januar 2018 laufenden Korrektur? Kann man da schon mehr sagen? Ja, wenn man mit Alternativen umgehen kann.

 

Chart1:

Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Chart2:

Monatschart Dow Jones Index 1990 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Chart by Guidants.

 

Chart3:

Tageschart Dow Jones Index, Juni 2019 – Mai 2020, eine Kerze entspricht einem Tag – Chart by Guidants.

 

Auf den Monatscharts Chart1 und Chart2 (oben) wird deutlich, wo wir uns befinden. In Chart1, dem ursprünglichen Chart seit 2009, wird deutlich, dass der Dow Jones versucht in den alten Trendkanal zurückzukommen.

In Chart2 sehen wir, dass – nur! – wenn er diesen neuen – anhand der deckelnden Trendlinie seit 2009 – konstruierten Trendkanal überwindet, ein weiterer, relativ risikoloser Anstieg über längere Zeit entstehen kann.

Sollte er den Trendkanal in Chart2, nicht überwinden, dann laufen wir Gefahr:

  • 1) zwar weiterhin anzusteigen – aber mit dem Risiko und der Angst – immer wieder an dieser deckelnden Trendlinie seit 2009 abzuprallen (siehe Chart1/Chart2 oben). Und
  • 2) sehr viel volatiler (ein weniger steiler Trendkanal) – innerhalb des neuen Trendkanals in Chart2 – uns weiter nach oben zu bewegen.

Wir sind seit 2009 10x an dieser Linie abgeprallt, jetzt wird es ev. das 11-te Mal. Das geht nicht mehr lange gut. Das heisst: Der Dow Jones muss da durch! Nach der aktuellen technischen Situation zu beurteilen, sind die nächsten Abpraller längerfristig.

 

Das heisst: Die Wahrscheinlichkeit, dass es runter geht, und zwar für länger, wird mit jedem Nicht-Durchbruch immer grösser”

 

Das sind, ab jetzt, Signale, die man ganz genau beobachten muss. Noch kann alles eine 1-2 Bullenbewegung werden.

Auf dem Tageschart Chart3 (siehe oben) erkennt man sehr deutlich, dass der Dow Jones die Bewegung, in mehrere 1-2 / i-ii Bewegungen aufzufächern beginnt. Es kann sich also um einen ansteigenden Impuls handeln.

Da wir aber diese Trendlinie, seit 2009 noch nicht überwunden haben (dicke, rote Linie), kann es sich meines Erachtens auch noch immer um die überschiessende, korrektive Welle Alt.B, oder eine beendete Welle alt.2 als Beginn einer längeren Abwärtsbewegung handeln.

 

“Diese Unsicherheit und auch Gefahr bleibt uns leider so lange erhalten, bis wir den Punkt bei ca. 31’683 Punkte (Chart3) überwunden haben”

 

Dort wird die deckelnde Trendlinie in etwa durchdrungen. Vor solchen Situationen darf man keine Angst haben! Börse ist launisch und manisch depressiv. Sie macht ängstlich, kurzfristig orientierte, “zittrige Hände”, wortwörtlich kaputt.

Bleiben Sie gelassen, wie ein Jäger auf der Jagd. Oder wie ein Sammler auf der Suche nach Nahrung. Immer wieder kommen Phasen der Entnervtheit und der Frustration. Lassen Sie sich davon nicht verscheuchen. Das ist Börse.

Plötzlich aus dem Nichts, passiert es, Bewegung kommt in die Sache, Situationen werden klar gelegt. Jäger jagt, Sammler sammelt, Vermögensaufbauer trifft gute Entscheidungen. Börse ist einfach, aber menschlicher Geist ist kompliziert.

Mit solchen Auseinandersetzungen werden grosse Werte geschaffen. Das sind Chancen, die nur die wenigsten wirklich erkennen. Nach oben winken Vermögensgewinne, nach unten Absicherungsgewinne, sehr gute Zukaufchancen, oder ev. Positionierungen in Edelmetallen / Minenwerten.

 

“Wer jetzt strategisch denkt und vorgeht – und nicht die Nerven verliert – der wird Grundsteine für die Zukunft legen”

 

Fundamental dürfte es wohl kaum jemanden erstaunen, wenn der Dow Jones plötzlich nach unten wegbricht. Und doch, die Chancen und Möglichkeiten nach oben sind beachtlich und die Gesamtlage nicht ganz so “weltuntergängelig”, wie von vielen beschworen.

Ich bin noch immer in der bullischen Möglichkeit 1, unten, solange keine klaren Signal für eine Trendwende nach unten vorliegen.

 

Schauen wir uns die Verlaufsmöglichkeiten im Wochenchart an:


Möglichkeit 1: Bullische- und Korrektive Variante

Möglichkeit 2: Bärische Variante


 

Möglichkeit 1: – Bullische- und Korrektive Variante

Bullisch:

Innerhalb der Korrektur seit Januar 2018 haben wir die abschliessenden Welle C nach unten, die die Welle 4 abschliesst, beendet. Jetzt geht es in den Wellen 1-2-3-4-5 und i-ii-iii-iv-v wieder nach oben Richtung 30’000 / 35’000 / 40’000 Punkte und mehr.

Dort wird dann entweder eine Welle 1, in blau beendet und es folgt noch eine Welle 2-3-4-5. Oder es war definitiv die abschliesende Welle alt.5 in blau, die dann die grosse Welle 1 innerhalb des Elliott-Wellen Jahrhundert-Zyklus beendet. Das würde dann den Beginn eines längeren Bärenmarktes einläuten und die übergeordnete Welle 2 kreieren.

Korrektiv:

Alternativ und regelkonform ist die A-B-C Bewegung seit 2018 erst eine komplettierte Alt.A, wir vervollständigen jetzt die Alt.B und anschliessend noch die Alt. C nach unten, in den 18’200 – 17’200 Punkte Bereich. Erst danach beginnt der Anstieg.

 

Wochenchart Dow Jones Index 2014 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.


 

Möglichkeit 2: Bärische Variante

Die pinke 5 ist schon das Ende der Welle 5 in blau der übergeordneten grossen Alt.1 – Alt.2 Bewegung und wir könnten damit beginnen, die langfristige Abwärtsbewegung auszubauen.

Dann wäre die orange Alt.1 beendet. Der aktuelle Rücklauf die Welle Alt.2 und danach käme die starke Welle Alt.3 nach unten, gefolgt von den Wellen Alt.4 und Alt.5, mindestens in den 10’407er und 6500er Punkte Bereich.

 

Wochenchart Dow Jones Index 2014 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.


 

Der versierte Investor wird anhand dieser beiden Variationen – im Voraus – einen Fahrplan entwerfen, wie er oder seine Strategie dann agiert, wenn die Möglichkeiten sich bestätigen. Und zwar unter Berücksichtigung von beiden strategischen Gemeinsamkeiten – welche diese zwei Möglichkeiten – innerhalb seiner Positionierung für ihn eröffnen.

Wenn Sie einmal verstanden haben, dass niemand weiss, was kommt und dass auch niemand Ihnen sagen kann, was Sie tun sollen – weil keiner hellsehen kann – dann lernen Sie die alternativen Wellen-Möglichkeiten dieser Lehrweise sehr schätzen.

Sie müssen lernen selber zu denken und sich strategisch zu positionieren – vorbereitet zu sein – und Positionen entsprechend Ihrer Strategie “intelligent” aufzubauen und abzubauen.

Legen Sie jetzt Ihre Strategie fest und halten Sie sich daran. Erkennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Ihnen das Leben, die Märkte bieten.

Über weitere Geschehnisse halte ich Sie auf dem Laufenden.

 

Einen ganz schönen Sonntag, gute Erholung und allerbeste Gesundheit, wünsche ich Ihnen. Bleiben Sie rational, strategisch und vor allem gelassen.

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

Herzlichst, der 5vor12

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo