Warum soll ich mich um einen privaten Vermögensaufbau kümmern? Das war eine jahrelang, immer wieder gestellte Frage. Plötzlich ist die Frage aber wie vom Erdboden verschwunden. Warum? Die Menschheit steckt in einer Krise….!
älter Crisis = Krisis < griechisch krísis = Entscheidung, entscheidende Wendung, zu krínein, kritisch; in der allgemeinen Bedeutung beeinflusst von französisch crise >
Duden
Jedem ist seit der Finanzkrise 2007-2009 wohl mehr oder weniger klar geworden, dass etwas nicht mehr ganz so läuft, wie es sollte. Und ich muss ganz ehrlich sagen, die Finanzkrise hatte den grossen Vorteil, dass auch Themen wie:
- Immer mehr Menschen, die verbrauchen (weltweit),
- Ressourcenknappheit (Verteilungsprobleme),
- Immer mehr ältere Menschen (Demografie),
- Immer weniger Junge, die das bezahlen können,
- Immer mehr Stress am Arbeitsplatz,
- Immer mehr auferlegtes Wirtschaftswachstum,
- Wachsender Ressourcenraubbau,
- Immer mehr Menschen, die ausfallen (Krankheit und Burnout),
- Wo bleibt meine AHV?,
- Was ist mit meinem Pensionskassengeld (ist das sicher?),
- Wie sieht mein Alter aus (Vorsorge)?,
- Dauerüberschuldung,
- Ein Finanzsystem im Übergang,
- Ungleichgewichte Arm zu Reich,
- etc. etc.
Ich glaube, allein schon durch die Auflistung dieser Fragen und Feststellungen, hat sich jede Erklärung darüber – warum ein privater Vermögensaufbau – erübrigt.
In diesen – wahrlich unruhigen Zeiten – ist die wichtige Frage, nicht ob, sondern nur wie und in welchen Möglichkeiten. Viele junge Menschen mit denen ich arbeite, investieren z.Bsp. viel in ihre Gesundheit und in ihre Fitness.
Begründung: Ich muss fit sein, diesen Stress und diese Leistungsanforderungen zu verarbeiten. Oder, der Widerstand den ich im Training bekomme, hilft mir all die Probleme dieser Welt zu verarbeiten. Die Jungen sind nicht einfach nur jung, sie lösen ihre Probleme einfach anders, als wir es gemacht haben.
“Du musst Dir immer Reserven aufbauen, jeder geht in seinem Leben durch mindestens 2 grosse Krisen” Meine Grossmutter, meine Mutter und mein Vater
Sie haben Recht behalten. Zum Glück habe ich zugehört. Krisen gehören zum Leben. Es fördert und schärft unsere Lösungsbereitschaft und unsere Entscheidungsfähigkeit. Krisen bringen einen aus der Bahn, um wieder in die Spur zu finden.
Und seien wir ehrlich, seit dem Thema “Klimawandel” merken wir doch alle, das sich schon gewisse Dinge verbessern könnten. Und ich meine wirklich “verbessern könnten”, im Sinne von Innovation und neuen Technologien, und nicht im Sinne von Verboten.
Als gebildeter und lösungsorientierter Mensch, mit sehr langfristigem Ausblick, “schaue ich” schon eine Gesellschaft wo alle; Natur, Menschen, Tiere, Kulturen etc., Platz haben und nicht nur der persönliche Profit. Krise kann wie im Duden heissen:
“..die den Höhe- und Wendepunkt einer gefährlichen Entwicklung darstellt”
Dort stehen wir meines Erachtens seit der Finanzkrise, für jeden erkennbar. Nun bleibt die Frage, können wir das schon nutzen oder müssen wir noch ein bisschen dazulernen. Corona kann eine riesen Chance sein und mit Sicherheit nicht die letzte.
Gönnen Sie sich mal ein bisschen Zeit, lesen Sie die Berichte und lassen Sie sich keinesfalls Angst machen. Denken Sie analytisch nach, all diese Berichte haben etwas gemeinsam – IHR LEBEN, IHRE ZUKUNFT, IHR ALTER – denken Sie über Ihr Leben nach, haben Sie einen Plan für später, oder lassen Sie es einfach mal draufankommen? Es könnte sich lohnen!
Die Märkte:
Der Dow Jones konnte eine erste Gegenbewegung starten. Hier ist jetzt entscheidend, ob der nächste Rücklauf korrektiv, oder impulsiv zu Buche fällt. Ist er korrektiv, haben wir eine erste 1-2 Bewegung. Fällt er weiter, wird die 15’368er Unterstützung aktiviert.
Wochencharts Dow Jones Index 2014 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Charts by Guidants.
Gold läuft ebenfalls volatil, was in einer Crash-Phase vollkommen normal ist. Das war im Crashjahr 2007/2009 genau gleich. Da wird alles verkauft und zu Geld gemacht.Es heisst ja: “Panikartige Abverkäufe”.
Viele grosse Adressen haben offene Margin Calls, haben Aktien auf Kredit gekauft, müssen Verluste realisieren um aufgelaufene Schulden beim Broker zu bedienen, arbeiten mit vollautomatisierten Verkaufssystemen, die bei gewissen Stop-Limiten verkaufen, Index-ETF’s, die automatisch ihre Indexgewichtung anpassen müssen etc. etc. etc….
Da kommt einiges zusammen, das wieder einmal durch die gleiche Türe raus will. Und, mit jedem Jahr, immer noch schneller. Nichts neues. Gepaart mit einem Aktien-Trend, der bald, oder schon zu Ende ist. Das wird kurzfristig, ev. sogar mittelfristig Schwankungen in Gold hervorrufen.
Gold kann gut nochmal auf 1000 USD fallen, ohne dass sich jemand darüber sorgen muss. Sollte der Aktienmarkt nochmal für ein letztes Hoch nach oben hüpfen, dann will wieder keiner mehr Gold, alle rennen zurück und wir sehen uns bei 1000 USD.
Wochenchart Gold 2003 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Chart by Guidants.
Eines kann der analytische Marktbeobachter mit Rechenmaschine aber jetzt schon erkennen, bei diesen Welt-Rettungsprogrammen von gigantischem Ausmass, wird eine inflationsgetriebene Phase mit Sicherheit am Horizont erscheinen. Gold wird eine Phase steigender Kurse vor sich haben. Die Frage ist nur “direkt”, oder mit “kurzfristigem Umweg” nach unten.
Je nach Ausmass dieser Krise, im Sinne der notenbankischen Gelddruck-Tradition, wird es sogar in einigen Ländern – über die nächsten Jahre – zu nötigen Anpassungen innerhalb der staatlich festgelegten Geldordnungen kommen.
Nächste Woche schauen wir den Markt noch genauer an. Einen schönen Sonntag mit viel Erholung und gutem Boden…
Und weiterhin viel Vergnügen und viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.
Herzlichst der 5vor12
Mehr zu unserer Strategie, Wissen und Vorgehen im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis