Update Dow Jones – Korrektur-Varianten

Schauen wir uns die Wochenchart-Szenarien aus unserem Monatlichen-Update Dow Jones, in ihrer Eintretungs-Reihenfolge, etwas genauer an.

Der Markt baut Übertreibungen ab. Zweifellos. Wer an den Märkten erfolgreich agieren will, der muss in Szenarien denken können. Was wir hier sehen, sind die Chancen von morgen. Vergessen Sie das nie.

Als Investor ist man mit einem Teil eh immer mit dabei. Das gehört zum Investieren. Die Frage ist immer: Wie viel Bargeld habe ich schon aufgebaut, anhand meiner vorausschauenden Prognosen.

Die deckelnde Trendlinie im Dow Jones, seit 2009, ist schon länger bekannt. Jetzt hat sie den Dow Jones wieder zurückgeworfen. Die News und Gründe wurden nachgereicht.

Möglichkeiten 1 – 3 sind immer der gleiche Chartausschnitt, einfach unter anderen Wahrscheinlichkeiten betrachtet. Das gibt ein gutes Bild, was noch kommen könnte.

 

Möglichkeit 1: Bullische Variante a)

Diese Variante ist kurz vor dem Fall. Der Dow Jones hat eine S-K-S Trendwendeformation ausgebaut (in Grün) und sollte schnell mit der Gegenbewegung und dem dazugehörigen Anstieg beginnen.

Die bestehende 1-2 Wellenbewegung wäre schon/noch vorhanden (alt.1, alt.2 in Grün). Ein weiterer Anstieg wäre vorbereitet. Die Nackenlinie der S-K-S (grüne gepunktete Linie) entspricht der langfristigen, deckelnden Trendlinie im Dow Jones. Sie muss genommen werden!! Sonst gehts nach unten.

Der Dow darf die 21’724 Punkte (K) nicht unterschreiten. Sonst wäre die 1-2 Bewegung neutralisiert und die SKS Bodenformation nach unten gerissen.

Möglichkeit 1: Bullische Variante a)

 

Möglichkeit 1: Bullische Variante b)

Diese Variante kann uns noch länger erhalten bleiben. Der Dow Jones ist dabei eine Umkehrformation, in Form eines umgekehrten Dreiecks auszubauen (in Grün) eine sogenannte “Trompete”. Innerhalb dieser sich auspendelnden Trendbewegung nach oben hin, wird der Trend seit 2009, darauf vorbereitet in eine grössere und längere Korrektur einzumünden.

Wichtig: Erst wenn der Dow Jones die seit 2009 deckelnde Trendlinie wirklich überwindet, dann ist dieses Szenario vom Tisch. Wer genau hinschaut: Die obere grüne Linie läuft wieder zu der schwarzen, dünn gepunkteten Trendlinie, von wo wir eben abgeprallt sind. Danach ein zweiter Rückfall.

Danach käme Möglichkeit 3: Bärische Variante zum Tragen. Grössere Trendumkehren dauern.

Möglichkeit 1: Bullische Variante b)

 

Möglichkeit 2: Korrektive Variante

Wird immer mehr die wahrscheinlichste Variante. Innerhalb dieser hätte der Dow Jones seine seit Januar 2018 laufende Korrekturbewegung sauber und 3-wellig abgeschlossen.

Der Dow Jones korrigiert noch ein Stück weiter in den 22’500/21’00 Bereich nach unten und beginnt danach den weiteren Anstieg Richtung 30’000 und mehr. Denken Sie immer daran, relevante Märkte fallen nicht auf Null, sie korrigieren nur Übertreibungen. Wenn die bei Null sind, dann sind wir es auch.

Die 1-2 Bewegung müsste von Neuem aufgebaut werden.

Möglichkeit 2: Korrektive Variante

 

Möglichkeit 3: Bärische Variante

In diesem Szenario beginnt der Markt sich von den aktuellen Krisen zu lösen und bereinigt – in einer ersten Welle –  Übertreibungen der vergangenen Jahre innerhalb unserer experimentellen Geldpolitik. Mit einem ersten Ziel bei 16’000/15’186, hin zur 200-Tagelinie auf Monatsbasis (siehe Monatschart unten).

Danach, eine mehrjährige Gegenbewegung.

Möglichkeit 3: Bärische Variante

Wochencharts Dow Jones Index 2016 – 2020, eine Kerze entspricht einer Woche – Charts by Guidants.

Wochenchart Dow Jones Index 1998 – 2020, eine Kerze entspricht einem Monat – Charts by Guidant.

 

Fazit: Alle Möglichkeiten sind eng miteinander verbunden und gehen zum Teil fliessend ineinander über. Was aber alle gemeinsam haben: Sie bringen günstigere Einstiegschancen bei hervorragenden Unternehmen hervor.

Der Dow Jones könnte seine Korrektur schon abgeschlossen haben und wäre charttechnisch für einen weiteren Anstieg bereit. Ich bleibe bei der bullischen Variante, glaube aber nicht, dass wir schon fertig sind mit der laufenden Korrektur.

Wir werden jetzt eine Gegenbewegung sehen und danach nochmal einen Abverkauf in Richtung: “Möglichkeit 2: Korrektive Variante”, und beginnen von da aus den weiteren Anstieg. Wie man jetzt vorgehen könnte, in einem nächsten Bericht.

 

In diesem Sinne wünsche ich allen einen schwungvollen Mittwoch und…

Weiterhin viel Erfolg beim Investieren, Nachdenken und beim Vermögensaufbau. Denken Sie viel über Ihr strategisches Vorgehen nach, es lohnt sich.

Herzlichst der 5vor12

Alles zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.

P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.

 

Kurzdisclaimer_Websiteanalysen

Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis

Blog Abo