und nicht darum, ob Sie den Markt schlagen. Denken Sie gut darüber nach. Der Mensch tut sich schwer sich zu ändern. Meistens sind es erst ältere Semester, die beim Zurückblicken feststellen, dass diese Aussage eine tiefe Wahrheit enthält.
Wenn Sie eine Persönlichkeit sind, die ev. lieber durchs Leben “reist”, das Leben geniesst und sich nicht um Geld kümmern will, dann werden Sie diese Züge auch mit 60 noch in sich tragen. Eventuell mehr als Ihnen noch lieb ist.
Ein Techniker wird seine Art, die ihn zum Techniker geführt hat, immer in sich behalten. Mit etwaigen Einflüssen, die sich in seinem Wesen dazu entfalten. Planen dürfte er seine Zukunft, aus seinem bestehenden Bedürfnis heraus, wohl stärker als jemand, der gerne in den Tag hinein lebt und planen als hinderlicher erlebt.
“Menschen sind individuell”
das merkt man sehr stark in den Kinder- und Jugendkursen. Da sind die Arten des Vorgehen-Wollens und die spätere Vorstellung der Ausführung – zum Glück – sehr verschieden. Wird die Wissensbasis richtig vermittelt, dann haben und bekommen junge Menschen eine Wahlmöglichkeit.
Bildung ist nicht einfach Bildung, es ist die Grundlage dafür überhaupt lesen, schreiben, Notizen zu machen, komplexe Gedankengänge herzustellen und Sachverhalte, auch wenn sie noch so vielschichtig erscheinen, zu analysieren.
-
1a.[ohne Plural]das Bilden (5); Erziehung“die Bildung der Jugend”
-
1b.[ohne Plural]das Gebildetsein; das Ausgebildetsein; erworbenes Allgemeinwissen“eine wissenschaftliche, künstlerische, humanistische Bildung”“aus dem Wörterbuch”
Viele sind immer erstaunt, wenn ich auf die Frage: “Würden Sie Ihr 5vor12-Vorgehen empfehlen?” mit “Nein” antworte. Zuerst mal – auf keinen Fall. Warum?… Nun, das hat einige ganz klare Gründe, die man wissen und unbedingt kennen muss:
- Ist es für Sie wirklich das Richtige?,
- Haben Sie Kraft und Zeit, das so selber zu machen?,
- Ist dieses Vorgehen Ihrem Wissensstand entsprechend?
Ist es für Sie wirklich das Richtige
Für mich die wichtigste Frage. Zuerst sollte man einmal:
- Allgemeine Vermögensaufbau-Grundlagen erarbeiten, die eine Basis geben,
- Danach sollte man über die Art des Einzelnen, seine Ziele, seine Vorstellung, sein ‘wie sehe ich mich in 10 Jahren’, in 20 Jahren etc., und seine Hobbys sprechen,
- Wo steht meine Ängstlichkeit, meine nervliche Belastbarkeit und habe ich ein Zeit-Management – sprich, bin ich überhaupt fähig, das in meinem Leben auch zeitlich einzubauen und umzusetzen – neben allem anderen,
- Und danach kann man Wege eröffnen, die zu ähnlichen, oder eben verschiedenen Wegen führen.
Macht man das gekonnt, ohne junge Menschen auf den besserwisserischen, “richtigen” Weg bringen zu wollen, dann entstehen Ergebnisse, die dem Betroffenen auf Anhieb vielleicht nicht nur gefallen. Bei genauerer Betrachtung aber sehr schnell als richtig erscheinen.
Z.Bsp. “Ich möchte mehr riskieren, merke aber, ich habe nicht wirklich die nervliche Grundlage dazu, es auch wirklich zu tragen (Paul aus dem Sommerkurs – Wir grüssen Dich). Erkenntnis: Menschen überschätzen sich. Da kann eine angepasstere Anlagestrategie langfristig viel mehr bringen.
Haben Sie Kraft und Zeit, das so selber zu machen
Dieser Entscheid ergibt sich von alleine. Ich habe das Buch 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm nicht für die geschrieben, die es sich vorstellen könnten, sondern vor allem für die, die es unbedingt selber machen wollen und können. Als grober Leitfaden. Und es sind mittlerweilen schon einige (seit 2013).
Das ist Arbeit. Und man würde es nicht glauben, eine Arbeit, die vielen jungen Menschen wirklich gefällt. Obwohl es Zeit braucht. Es wird aber immer eine Minderheit bleiben, davon bin ich überzeugt, weil eben die Mehrheit nicht diese erforderten Voraussetzungen mitbringen will oder kann. Punkt.
Ist dieses Vorgehen Ihrem Wissensstand entsprechend
Schlussendlich kann man alles gut meinen, aber die Realität spielt eine andere Melodie. Was will ich sagen: Börse ist eben nur einfach, wenn ich das nötige Wissen und die nötige Erfahrung besitze, um mein Boot durch die unruhigen Gewässer zu steuern.
Ich muss mich halt schon einarbeiten in die psychologischen Gesetzmässigkeiten der Börse und der meiner Wenigkeit, ansonsten würde ich dringend von so einem Weg abraten.
“Mit Geld probiert man nicht, Geld vermehrt man”
Es ist auch von aussen immer wieder klar ersichtlich, dass die jungen Menschen, die es selber machen wollen, zuerst unser Buch lesen und studieren, oder sogar noch ein Buch über Wirtschaft gelesen haben, bevor sie beginnen.
Da ist nie die Feststellung: “Ja, probieren wir mal”. Oder: “Ja, mal sehen, vielleicht wird’s was.” Warum? Weil es für sie das Richtige ist. Niemand macht freiwillig so einen Arbeitsaufwand, wenn er sich nicht dazu hingezogen fühlt.
“Der Erfolg steckt schon im Wesen”
Nur diese drei Punkte reichen, um eine gesunde Entwicklung über die eigenen Möglichkeiten und die zu erfassenden Chancen zu geben. Danach kann man noch unterstützen, wo es welche passenden Produkte zu finden und zu vergleichen gibt.
“Junge Menschen sind nicht einfach jung. Sie stehen einfach erst am Anfang”
Das ist nicht dasselbe. Und, obwohl ich in meinem Falle das schon sehr lange selber mache, kann ich sehr gut die Art und Ausgestaltung von Produkten von Drittanbietern wie: Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter, ETF-Sparpläne, 3. Säule Produkte etc. gut weiterempfehlen.
Wird das nötige Wissen für die persönliche Wahl vermittelt, die eigenen Möglichkeiten ausgelotet, dann kommt man sehr schnell zu dem, was möglich ist. Eine Wahl zu haben heisst: Erkennen, das ich etwas tun sollte, danach eigene Entscheidungen zu treffen und sie später auch durchzutragen.
Folgen haben Taten immer. Wichtig ist nur: Kenne ich die Folgen und kenne ich die Risiken und Chancen. Glauben Sie nur nicht, dass all die Banken und Versicherungen mit ihren Angeboten einfach falsch liegen. Da gibt es auch eine Nachfrage, weil es für viele einfach das Richtige ist. Vergessen Sie nie:
“Es geht darum, ob Sie mit Ihrer Anlagestrategie zufrieden sind und nicht darum, ob Sie den Markt schlagen”
Und ich bekomme für diese Zeilen kein Geld, ich bin einfach kein Freund von Banken- und Versicherungsbashing, genauso wie von allerlei Theorien über Finanzsystem- und Weltuntergangszenarien. Wir finden Lösungen! Immer.
Wenn es für jemanden stimmt, dann ist es das Richtige. Egal was Herr und Frau Schweizer dazu sagen. Denn die sagen viel. Denn das Wissen über unser Finanzsystem und die damit verbundenen Möglichkeiten, ist noch immer ordentlich klein.
Hiermit wünsche ich Ihnen einen ganz schönen Sonntag und gute Erholung.
Viel Vergnügen und viel Erfolg beim Investieren und beim Vermögensaufbau.
Herzlichst der 5vor12
Mehr zu unserer Strategie im Buch: 5vor12 – Das Aktien Investing Lernprogramm.
P.S. Wer daran interessiert ist, sein Vermögen früh und über solide Unternehmensbeteiligungen aufzubauen, sich das Wissen aber nicht alleine aneignen möchte, der findet in unserem 5vor12 – Basiskurs kompetente Unterstützung.
Ausführlicher Disclaimer / Haftungsausschluss / Risikohinweis